Seit ein paar Wochen arbeite ich mich mal ernsthaft in IPv6 ein. Vor Jahren hatte ich schon ein IPv6 Subnetz von meinem Provider bekommen, leider trennten sich unsere Wege nach einiger Zeit. Viel gemacht hatte ich damit allerdings nicht. Mein aktueller Provider ist Netcologne, und die bieten nativ kein IPv6 an. Es sind nichtmals öffentliche Pläne für IPv6 bekannt , zumindestens laut meinen Google-suchen.
SixXs
Vor ein paar Monaten hab ich mich dann entschlossen Sixxs auszuprobieren, faulheitsbedingt hat sich da aber erstmal ein paar Monate lang nichts getan. Netterweise und merkwürdigerweise bietet Netcologne einen Sixxs Point of Presence, also eine Gegenstelle an, dadurch erhöht sich für mich die Umleitung desTraffics nicht sonderlich. Gemessen von unserem Firmenserver bei Hetzner habe ich direkt 25-30ms im Mittel, über IPv6 30-35ms, also knapp 5ms Verzögerung, kann man gut mit leben. Von der Stabilität her ist der Tunnel auch ganz gut.
Standardmässig bekommt man ein /64 Netz, wovon man allerdings nur eine IP nutzen kann, der Rest wird Sixxs-seitig nicht geroutet, was ich nach Stunden von Rumprobieren herausgefunden habe. Naja, steht auch in der FAQ:
Note well that in tunnels from the /64 only ::1 (the PoP) and ::2 (your endpoint) can be used as the rest is not routed. Thus if you need to connect other hosts do it correctly and request a subnet.
Okay, also /48er Subnetz geordert. Das wollte ich in zwei /49er Netze unterteilen. Aber irgendwie klappten die Router-Advertisements nicht. Windows hat sich behaarlich geweigert da eine IP von zu nehmen. Wieder rumprobiert, irgendwann mal ein /64er aus dem Bereich genommen, klappt auf Anhieb, Route ist auch gesetzt, DNS zwar nicht, aber das kann ja weiter über IPv4 laufen. Erstmal... Linux routet das auch direkt, perfekt. Nur sollte ich mir jetzt auch Gedanken über die Firewall machen, wenn ich keine Desktop Firewall auf meinen Windows Clients aktivieren möchte. Naja, bis dahin erstmal Security by Obscurity, hinter welchen IPs verstecken sich die Clients ;)
Der Kyocera Drucker mit der NIC IB-23 hat sich auch eine IPv6 geholt, aber keine Route gesetzt, als Router hat er die Link-Local IP vom Router genommen. Merkwürdig.. Naja, mangels Sicherheit erstmal besser.
Ok, das Netz ist versorgt. Parallel mal gucken wie das mit den Webseiten aussieht. Erstmal schlecht. Evilazrael.net und EvilAzrael.de wurden beide von Mydomain verwaltet, das keine IPv6 Einträge in deren DNS kann, was auch vom Support bestätigt worden ist. Deren Antwort ist es ZoneEdit zu benutzen, Ein Dienst von dem ich mich vor Jahren glücklich verabschiedet habe. Gut, also neue Domain Registrare/Nameserver-dienste suchen.
EvilAzrael.DE
Für evilazrael.de habe ich TecSpace genommen, bei denen habe ich schon einige .de Domains und man ist bei denen recht flexibel beim Editieren von DNS-Zonen angeht und sie sind günstig. Innerhalb von zehn Minuten war die Domain dorthin umgezogen, inklusive Anfordern und eingeben vom Authcode. Wow, hätte nicht gedacht, dass es so schnell gehen kann. EvilAzrael.de zeigt schon seit einer Woche einen AAAA Eintrag und bislang hatte ich für meinen Teil keine Probleme damit.
Netfirms
EvilAzrael.net war schon was komplizierter. Billige Registrare unter 10USD/y gibt's einige, nur welche können IPv6? Testweise wollte ich erstmal evilazrael6.net registrieren um den ausgesuchten Registrar erstmal zu testen. Kleines Detail am Rande: Vergleicht mal mal die Domainpreise von 1and1.com und 1und1.de, 10USD vs 17,88Euro. Wenn man versucht sich über 1and1.com zu registrieren wird man auf 1und1.de verwiesen sobald man Deutschland auswählt. Wär ja blöd wenn sich mal die Kunden die Globalisierung zu Nutzen machen würden..
Auf godaddy hatte ich keinen Bock, also hab ich mal netfirms ausprobiert. Hätte ich vorher mal gegoogelt, dann hätte ich die Finger von gelassen. Domain Registrierung "beantragt", PayPal Abbuchungserlaubnis erteilt, abgebucht wurde auch. Passiert ist nix? Ich warte auf den Transfer.. eine Stunde, zwei Stunden. nix passiert. In deren Managementbereich taucht auch nix auf. Nur unter Billing kann ich sehen, dass sie mir 10 Bucks abgebucht haben.
Geek-Domains.com
Nach 2h wird es mir zu bunt und ich hab weitergesucht und Geekdomains.com gefunden. Domain registriert und gut war. Naja, brauchte auch 2 Versuche, da PayPal beim Einloggen eine Warnung ausgab, dass die Browser-Adresse nicht mit PayPal übereinstimmt. Problem war, dass diese Deppen von "Geek"-Domain die Accountseiten über einen Frame einbinden und damit Geekdomain.com in der Adresszeile stehen haben. Der Versuch eines "Geeks", das Versagen eines "Noobs" meiner Meinung nach. Also den Accountbereich in einem neuen Fenster geöffnet, PayPal klappt..
Warum wollen die das? Ganz einfach, die wollen verschleiern dass die ein einfach ein billiger Reseller von Wild West Domains sind und Wild West Domains gehört zu Godaddy oder andersrum. Das erklärte dann auch warum mein gewünschter Login schon vergeben war. Alle securepaynet.net (Wild West Domains) Seiten teilen sich die Loginnamen, bei den Kundennummern bin ich mir nicht sicher, evt, gehen die nur mit den jeweiligen Reseller-Parametern. Die Preise variieren wild zwischen 7.50 und 10 USD je nach Reseller.
Eine Einschränkung gibt es bei Wild West Domains: Wenn man deren Nameserver verwenden möchte, kann man kostenlos nur 100 Einträge jeder Art vornehmen, will man mehr, dann darf man den kostenpflichten Premium-Server in Anspruch nehmen.
Mydomain/Dotser/Registerapi.com
Nachdem der Versuch mit evilazrael6.net klappte, wollte ich evilazrael.net zu geekdomain umziehen.
Ok, Domain bei Mydomain entsperrt, damit ich sie übertragen kann, bei Geekdomains den Transfer gestartet, einen Transfercode bei Mydomain angefordert, der dann auch zügig kam und dann stand die Domain bei geekdomains auf Bestätigung vom "Losing registrar". Das war Samstag Nacht. Dann passierte erstmal nix. 12h später kam dann von Namesdirect/Mydomain/Dotser/Registerapi oder von wem auch immer die Mail dass jemand die Domain wegtransferieren möchte und das wenn ich nicht innerhalb von 72h auf den Link in der Mail klick dem Transfer stattgegeben wird. Ein Link "Ja, das ist korrekt" um den Prozess zu beschleunigen gab es nicht. Toll.. gegoogelt und rausgefunden, dass dieser Verein gerne Transfer-outs blockiert und aufhält. Schlechte Art seine Kundschaft bei der Stange zu halten. Folge für mich: Alle Domains da weg, ob Wild West Domains da besser ist, weiss ich natürlich (noch) nicht.
Okay, Sonntag 15:00 + 72 Stunden sind Mittwoch Nachmittag. Was ist mit Mittwoch Nachmittag passiert? Natürlich nix. Seit Sonntag kamen keine Benachrichtigungen mehr. Freitag, also nochmal 48h später, wurde die Domain dann übertragen. Fünf Tage warten dank Namesdirect (oder wie auch immer). Hass!
KK .DE: 10min, KK .net: 5 Tage.
Fazit
IPv6-mässig läuft jetzt alles irgendwie mal. An der Sicherheit muss ich noch arbeiten, aber soweit bin ich im Buch noch nicht. Jaja, ich bin ein Internet-Gefährder. Stupide Ports sperren kann es ja auch nicht sein.
Domainmässig fällt mir auch ein Stein vom Herzen, die zwei wichtigsten Domains haben geklappt und sind jetzt über IPv4 und IPv6 erreichbar. Da man beim CNO-Transfer keine Registrierungszeit verliert, sondern quasi die bereits bezahlte Zeit beim alten Registrar beim neuen geschenkt kriegt seh ich auch keinen Grund da nicht proaktiv mit meinen Domains umzuziehen.
Zu lernen gibt es noch eine Menge, zu allerst natürlich Sicherheit. Und dann wo programmiermässig die Unterschiede liegen. Mit einfach AF_INET6 nehmen dürfte es nicht getan sein.
Nachtrag Netfirms
Netfirms hat innerhalb eines Tages das Geld zurücküberwiesen. Aber ein Registrar der nicht das tut, was er tun soll ist nicht sonderlich nützlich. Interessant ist auch, dass die zu den angegeben Preisen in Dtl nochmal 19% MwSt wollen und damit nicht mehr so billig sind.
Recent comments