Abbott FreeStyle Libre 2 ist zum kotzen!
Submitted by eazrael on Wed, 06. Mar 2019 19:55:43
Ich hab nicht wirklich Zeit mich auszukotzen, aber ich muss es einfach mal. Mich kotzt die Firma Abbott und der Freestyle Libre 2 einfach an. Ja, es ist super bequem zu scanner statt mit mit Teststreifen zu messen und auch die kontinuierliche Messung ist sehr hilfreich, vor allem den Verlauf während des Schlafes zu messen. Trotzdem ist es gerade zum kotzen:
- Abbotts Upgrade-Politik. Friß oder Stirb. Es gibt keine Wahlmöglichkeit zwischen Generation 1 und Generation 2. Zahlt die Kasse den Upgrade, kriegt man Generation 2 aufs Auge gedrückt, einschliesslich der Zuzahlung für ein neues Gerät, die 6€ bringen mich nicht um, aber es stört mich trotzdem. Zahlt man selber oder die Kasse zahlt den Upgrade wohl nicht, dann kriegt man Generation 1.
- Generation 2 lässt sich aktuell nicht mit dem Handy auslesen. Auch nicht mit der offiziellen App, für die man sich übrigens registrieren muss. Update: Mittlerweile geht das, und auch sehr gut :-) Dem Paket lag ja auch ein Zettel bei "App geht nicht, kommt noch...". Das Handy habe ich überall dabei, das Lesegerät nicht, das war super bequem. Bin gerne Versuchskaninchen.
- Der Akku ist dauernd leer. Vielleicht ein Defekt, vielleicht auch durch die neue Überwachungsfunktion bedingt. Am Wochenende hat der Akku 3 Tage gehalten und wollte wieder aufgeladen werden.
- Angeblich soll der neue Sensor genauer sein. Davon merke ich nix. Heute hat er mich für tot erklärt, nachdem ich schon beinahe einen Herzinfarkt wegen einer angeblichen Unterzuckerung hatte. Jetzt scheint er wieder halbwegs genau zu sein. Klebt auch bombenfest, da ist also nix mit verrutscht oder so.
- Brauch ich zwar nicht, aber wenn man mit Teststreifen misst, dann kriegt einen Insulin-Rechner um die benötigte Insulin-Menge zu berechnen. Scannt man, dann kriegt man den nicht. Logik??? Immerhin kann man mittlerweile die Gramm pro Broteinheit einstellen
- Die Webseite ist fürchterlich. Hat da jemand mal eine einfache Übersicht über Lieferungen, Zuzahlungen, Gültigkeit Rezept usw gefunden?
- Bezahlmethoden: Hat sich erledigt, gibt mittlerweile mehr
Eine Menge Dinge die mich stören, aber andererseits ist das System einfach zu bequem. Ich wünschte nur nur, es gäbe eine ernstzunehmende Konkurrenz. Belebt ja angeblich das Geschäft.
Rubrik:
Comments
Re: Abbott FreeStyle Libre 2 ist zum kotzen!
Und wenn du mal was davon hörst, dass endlich jemand das neue Lesegerät gehackt hat um den Insulinrechner mit Gewebezuckerwerten zu nutzen, gib mal Laut. LG, Marcus
Re: Abbott FreeStyle Libre 2 ist zum kotzen!
Dem Kommentar von eazrael kann ich voll und ganz zustimmen. Vor allem nervt dieses dauernde Aufladen "müssen". Alle 2-3 Tage ist der Akku leer. Bei meinem Lesegerät der 1. Generation hielt der Akku gute 3 Wochen!
Habe mich deswegen bei Abbott beschwert. Als Antwort kam folgendes:
"Unsere herkömmliches System FreeStyle Libre verfügt über ausschließlich einen Kommunikationskanal (NFC, Near Field Communication), über den das Lesegerät Verbindung zum Sensor aufnimmt, und zwar nur punktuell, wenn der Sensor aktiv gescannt wird.
Bei FreeStyle Libre 2 kommt eine dauerhafte Verbindung (Bluetooth) zwischen Lesegerät und Sensor hinzu, die die Alarmfunktion ermöglicht. Auch wenn Sie die Alarme ausgeschaltet haben, bleibt die Bluetooth-Verbindung zwischen dem Lesegerät und dem Sensor bestehen.
Der Gesamtenergierverbrauch und damit auch die Akkulaufzeit ist zusätzlich von der Anzahl der aktiven Scannvorgänge per NFC, der Anzahl der zu alarmierenden Ereignisse als auch der Anzahl der BlueTooth-Verbindungsabbrüche zwischen Sensor und Lesegerät abhängig. Das Lesegerät kann sich zudem schneller entladen, wenn es sich außerhalb des Sensorbereichs (mehr als 6 Meter) befindet. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, das Lesegerät in der Nähe des Sensors aufzubewahren."
Das heißt also auf gut deutsch, dass ich das Lesegrät dauernd mit mir rumtragen muss/soll - auch in der Wohnung! Das nervt ungemein, lässt sich aber leider nicht ändern.
Auch wie eazrael schon angedeutet hat: Die Webseite ist ein Katastrophe. Ein richtiger Durchblick hat wohl keiner. Oder sind wir vielleicht alle zu blöd dazu?
Und ob das Libre2 genauere Messwerte liefert, wage ich zu bezweifeln. Ich kann/konnte nur ganz minimale Unterschiede zwischen den beiden Lesegeräten feststellen. Welches jetzt genauer misst, ist hier die Frage.
Das wirklich einzig gute an dem neuen System ist das Scannen. Aber das hat auch schon beim alten Lesegerät bestens funktioniert.
Re: Abbott FreeStyle Libre 2 ist zum kotzen!
Kann nur voll zustimmen. Lieferzeiten könnten auch verbessert werden.
Re: Abbott FreeStyle Libre 2 ist zum kotzen!
Vielen Dank für die Informationen. Das erklärt so einiges :-(
Immerhin sind die recht kulant beim ersetzen, mir sind im Sommer so einige abgefallen.
Abbott nutzt sein Monopol für FreeStyle Libre schamlos aus.
Am 04.11.2019 hatte ich eine Bestellung für Sensoren aufgeben, die ich heute (nach 14 Kalendertagen) noch nicht erhalten habe. Im Call-Center wird man nur noch vertröstet und in Warteschleifen festgehalten.
An diesem Geschäftsmodell kann man ja auf Abbott-Seite zusätzliches Geld verdienen. Die Verzögerungen bei Nachbestellungen sind bei mir nicht das erste Mal geschehen. Schade, dass es zu diesem guten
Produkt keinen Wettbewerber gibt. Die Mitarbeiter im Call-Center, wo immer der sich befindet, können nur noch um Geduld bitten. Ich habe nachhaltig den eindruck, dass bei Abbott ein völliges Chaos herrscht,
welches tendenziös zunimmt.
Abbott ist kundenunfreundlich und nutzt sein Monopol
Moin zusammen, nutze seit Juli19 das LIBRE 2. Was nervt ? Das Lesegerät muss häufig geladen werden, erinnert eher an eine Smartwatch als an ein medizinisches Gerät vom Durchhaltevermögen. Dazu kommt die kackfreche Kundenunfreundlichkeit des „Vereins“: Ich habe derzeit (12.19) noch 5 Sensoren in Reserve, einen frischen am Arm. Abbott schickt mir trotzdem 7 neue Sensoren für Febr.-Apr. 2020, für die ich trotz Zuzahlungsbefreiung meinen Anteil von 30€ zahlen muss...könne ich mir ja von der Kasse wiederholen. Im Oktober hatte ich bereits die 2 Sensoren für Januar 2020 erhalten, 10€ Zuzahlung...macht 9 Sensoren für 2020, die ich in 2019 erhalten habe und somit bezahlen musste (obwohl ich für dieses Jahr ebenfalls befreit bin)... nach Ablauf des Rezeptes pieke ich wieder, habe meine Ansprechpartner in der Apotheke und muss mir Abbott nicht mehr ertragen... Nach meinen freundlich formulierten Beschwerden hat man mir lediglich „einen schönen Tag“ gewünscht, ist aber auf das Thema selber in kleinster Weise eingegangen. Tja, wenn sie genug Kunden haben ist ja ok...
Re: Abbott FreeStyle Libre 2 ist zum kotzen!
Das Messsystem ist recht ungenau, je nachdem wie der Sensor gesetzt ist ist die Schwankungsbreite der Messungen erheblich.
Eine Kontrolle mit dem bisherigen Teststreifen entlarvt dann diese Mangelfunktion.
Was mich am erheblich stört ist die mangelhafte Abwicklung dieses Monopolisten.
Unflexibel, die Homepage für FreeStyle Libre ist für User nicht gemacht, es wird auch keine Verbesserung eingeführt. Zusätzliche Eingaben sind nicht möglich, der Kundendienst unfreundlich und unhöflich. Für mich steht fest ein Wechsel zu Accu/Roche steht fest.
Re: Abbott FreeStyle Libre 2 ist zum kotzen!
Danke für diese tolle Seite. Mit hat man heute das Telefon abgehängt, weil ich nach 30 Minuten Anrufbeantworterbeseuselung gesagt hab, dass ich das sehr nervig und kundenunfreundlich finde.
Sensoren halten mittlerweile das ist die gute Nachicht von mir. Sie sind viel ungenauer als Vers. 1. Zur Zeit habe ich je nach Griff in die Kiste pro Sensor andere, aber auf den Sensor bezogen kommt dann immer die gleiche Fehlermeldung. Var1. Der Messwert des Sensors ist ungültig XX ist die korrekte Messung. Var.2 Ungültige Messung. Bitte warten Sie 10 Min. .... Var3. Der Sensor ist abgelaufen, biutte ersetzen Sie den Sensor (nach 15 Stunden neuer Sensor). ....ich Messe nur noch mit dem Telefon, dort sollte man sich vor Samsung hüten oder Samsung Pay sauber deinstallieren (sauber = NFC Treiber brauchts) .. Ich könte auch ohne Ende schreiben .. suche eine Alternative. Aber vor allem weil sie obendrein auch nocjh so frech sind.
Add new comment