Die Packstationen werden langsam zum Ärgernis
Ich nutze die Packstationen echt gerne, aber langsam aber sicher nimmt der Nutzen immer mehr ab.
Packstation Troisdorf-Oberlar
Zum einen ist die Packstation in Oberlar immer öfters überfüllt und dann gehen die Pakete in die Filiale und das ist richtig nervig. Weitere Packstationen im Troisdorf Gebiet wären mal nötig aber nach Ausbau sieht es nicht aus. Der Prozess ist halt simpel, wenn voll -> Filiale, ohne Ausnahme. Ob man zeitlich nun die Filiale aufsuchen kann oder nicht, das ist egal.
Packstation SAP 801
Wenn die Packstation voll ist, dann gehen die Pakete in die Packstation 803, die auch eine SAP-In-House Packstation ist. Ob man nun weiss wo die ist oder nicht, gelistet werden solche Stationen ja nicht. Zwar hat die immer noch den Vorteil einer 24/7 Verfügbarkeit und ist immer noch besser als wenn Pakete in die Walldorfer Post gehen. Nur wenn Pakete umgeleitet werden, dann sollte auch gesagt werden wo das Ziel ist.
Keine Entwicklung
Auch sonst scheinen sich die Packstationen nicht weiter zu entwickeln. Zumindestens gab's keine neuen Features von denen ich was mitbekommen hätte. Die letzte Änderung war wohl das man nicht mehr ohne Karte an Pakete kommt, und ich glaube das war 2010.
Was könnte man verbessern?
Interessant wäre ein persönliches Portal in dem alle benutzten Packstationen gelistet sind, gelagerte Pakete und ankommende Pakete gelistet werden und man vielleicht auch Pakete in Maßen umleiten oder zurück schicken kann oder vielleicht auch Verhaltensregeln für überfüllte Packstationen oder nicht an der Haustür ausgelieferte Pakete festlegen kann. Probleme sehe ich hier nur mit der für den Otto-Normal-DAU "überwältigenden Komplexität" des Interfaces.
Datenschutz- und Datenaustauschmässig sehe ich da keine Probleme. Zum einen ist es ein Konzern, dann landen die Daten früher oder später eh in der Packstationabteilung und die meisten Paketdaten werden vom Absender, vor allem im Onlinehandel, eh schon vorher elektronisch übermittelt. Und im Parsen von Adressdaten sollte die Post ja genug Erfahrung haben.
Die Postfiliale..
Im Gegensatz zur 24/7-Verfügbarkeit der Packstationen sind die Öffnungszeiten der Post echt beschissen. In Troisdorf hat die Post Mo-Sa 9:00 - 12:30 und zusätzlich Mo-Fr 14:00 - 18:00 auf. Super Zeiten für Berufstätige. Jeder kleine Supermarkt hat da bessere Öffnungszeiten. Wenn ein Paket in die Filiale geht, dann können die Pakete am nächsten Werkag üblicherweise ab 10:00 abgeholt werden, manchmal auch 11:00.
Heute hab ich den Morgen über auf DHL gewartet, als ich dann Einkaufen war, kam natürlich der Paketbote. Auf der Benachrichtigungskarte stand heute "am nächsten Werktag ab 12:00". Yeah.. und 30min später macht die Post zu. Das ist doch mal Service, oder?
Eigentlich hat man da keine Lust mehr Geld auszugeben, oder?
Comments
Re: Die Packstationen werden langsam zum Ärgernis
Wenn du kein SAP Mitarbeiter bist, dann hast du die In-House-Packstation auch nicht zu benutzen. So einfach ist das. Dann brauch man sich auch nicht beschweren, die MA wissen, wo sie stehen.
Add new comment