Account-Wirrwarr bei der Post

Ich versuche gerade online ein Einschreiben zu frankieren. Ich weiss gar nicht wieviele Accounts man dafür anlegen muss. eFiliale, Internetmarke, Portokasse, Postpay, Paket.de, EPost und bestimmt noch zig mehr. Wieviele Dienste mit eigener Datenbank hat die Pest eigentlich? 

Rubrik: 

Die Packstationen werden langsam zum Ärgernis

Ich nutze die Packstationen echt gerne, aber langsam aber sicher nimmt der Nutzen immer mehr ab.

Packstation Troisdorf-Oberlar

Zum einen ist die Packstation in Oberlar immer öfters überfüllt und dann gehen die Pakete in die Filiale und das ist richtig nervig. Weitere Packstationen im Troisdorf Gebiet wären mal nötig aber nach Ausbau sieht es nicht aus. Der Prozess ist halt simpel, wenn voll -> Filiale, ohne Ausnahme. Ob man zeitlich nun die Filiale aufsuchen kann oder nicht, das ist egal.


Packstation SAP 801

Wenn die Packstation voll ist, dann gehen die Pakete in die Packstation 803, die auch eine SAP-In-House Packstation ist. Ob man nun weiss wo die ist oder nicht, gelistet werden solche Stationen ja nicht. Zwar hat die immer noch den Vorteil einer 24/7 Verfügbarkeit und ist immer noch besser als wenn Pakete in die Walldorfer Post gehen. Nur wenn Pakete umgeleitet werden, dann sollte auch gesagt werden wo das Ziel ist.


Keine Entwicklung

Auch sonst scheinen sich die Packstationen nicht weiter zu entwickeln. Zumindestens gab's keine neuen Features von denen ich was mitbekommen hätte. Die letzte Änderung war wohl das man nicht mehr ohne Karte an Pakete kommt, und ich glaube das war 2010.


Was könnte man verbessern?

Interessant wäre ein persönliches Portal in dem alle benutzten Packstationen gelistet sind, gelagerte Pakete und ankommende Pakete gelistet werden und man vielleicht auch Pakete in Maßen umleiten oder zurück schicken kann oder vielleicht auch Verhaltensregeln für überfüllte Packstationen oder nicht an der Haustür ausgelieferte Pakete festlegen kann. Probleme sehe ich hier nur mit der für den Otto-Normal-DAU "überwältigenden Komplexität" des Interfaces.
Datenschutz- und Datenaustauschmässig sehe ich da keine Probleme. Zum einen ist es ein Konzern, dann landen die Daten früher oder später eh in der Packstationabteilung und die meisten Paketdaten werden vom Absender, vor allem im Onlinehandel, eh schon vorher elektronisch übermittelt. Und im Parsen von Adressdaten sollte die Post ja genug Erfahrung haben.

Die Postfiliale..

Im Gegensatz zur 24/7-Verfügbarkeit der Packstationen sind die Öffnungszeiten der Post echt beschissen. In Troisdorf hat die Post Mo-Sa 9:00 - 12:30 und zusätzlich Mo-Fr 14:00 - 18:00 auf. Super Zeiten für Berufstätige. Jeder kleine Supermarkt hat da bessere Öffnungszeiten. Wenn ein Paket in die Filiale geht, dann können die Pakete am nächsten Werkag üblicherweise ab 10:00 abgeholt werden, manchmal auch 11:00.

Heute hab ich den Morgen über auf DHL gewartet, als ich dann Einkaufen war, kam natürlich der Paketbote. Auf der Benachrichtigungskarte stand heute "am nächsten Werktag ab 12:00". Yeah.. und 30min später macht die Post zu. Das ist doch mal Service, oder?

Eigentlich hat man da keine Lust mehr Geld auszugeben, oder?

 

Rubrik: 

Briefe ohne Porto...

Ich hab am Montag einen Brief verschickt, da ist anscheinend die Marke heruntergefallen beim "In den briefkasten kloppen". Naja, sollte von Troisdorf nach Dortmund, eingeworfen habe ich den in Bad Schönborn in BaWü. Heute war der Brief in Troisdorf im Briefkasten. Wäre kein Porto draufgewesen, daher zurück an Absender.Eigentlich hätte ich ja erwartet,dass irgendwer Nachporto bezahlen muss, aber anscheinend ist dem nicht so. Müsste man direkt mal versuchen einen Brief zu verschicken in dem man Absender und Adressat vertauscht. Vermutlch der älteste Postbetrug ;) 

Tags: 

Was mag die Post wieder verbockt haben?

Ich guck heute auf mein Handy und sehe eine DHL-Packstation-SMS vom 9.11.2011 (Sonntag!) 10:07 (Fast die Nichtlustig Zeit..) , ich könne ab dem mächsten Werktag meine Sendung abholen. Seit wann arbeitet die Postpest Sonntags? Oder war deren System mal wieder down? Eine E-Mail habe ich nicht bekommen, wie es eigentlich üblich wäre.  
Ist das vielleicht eine der beiden Sendungen auf die ich seit einer Woche warte? Oder nur eine Falschmeldung? Ich bin mal gespannt, ob ich am Samstag was in der Post ausgehändigt bekomme. 

Die Postpest hat jetzt auch Filialen in Parkhäusern

Hab heute eine Benachrichtigung bekommen, dass ein Paket wegen Überfüllung nicht in die Packstation geliefert werden konnte und deswegen in St. Leon-Rot in die "Filiale Sachsstrasse 2" geliefert wurde. Leider gibt es nur ein Haus in der Strasse und das hat die Nr. 5 und noch ein paar Parkhäuser. Hab auf der Rückfahrt mal guckt und ja Sachsstrasse 2 ist das große und unbewachte Parkhaus der SAP in St. Leon-Rot. Hab mal geguckt, also eine Filiale konnte ich da nicht finden und mein Paket leider auch nicht.. Und in der Packstation war's auch nicht.

Das war nicht der erste Schnitzer dort. Ich hatte Medikamente im Internet bestellt und sehnsüchtig auf das Paket gewartet.
- Freitag wurde es verschickt.
- Samstag war's hier im Verteilzentrum und wurde "zurückgestellt"
- Montag war Feiertag
- Dienstag war es "auf dem Weg zur Packstation"
- Mittwoch war es "auf dem Weg zur Packstation" (Eselkarawanen brauchen was länger...)
- Mittwoch nachmittag kam ne Nachricht, ich könnte es am nächsten Tag in der Hauspoststelle abholen. War dann mal da und der Angestellte dort meinte, es wär schon Dienstags da gewesen und der Hansel von DHL hätte die Leute nicht benachrichtigt..

Und letztens brachte mir ein Nachbar eine total zerfetzte Warensendung. Die muss wohl aufgerissen vor dem Eingang gelegen haben, Die passte nicht in den Briefkasten, also der Briefträgerfutzi sie einfach vor die Tür des Mehrfamilienhauses gelegt. Anscheinend interessieren sich Posträuber nicht für alte Computerspiele....

Wie Phönix aus der Scheisse

Spam Post von der "Phönix Finanzsanierungs AG". Wo mögen die wohl wieder meine Adresse her haben?? Ich sollte doch öfters mal wieder meine Adresse leicht varieren. Vielleicht mal einen Mittelinitial einführen ;) Gestern kam Post von einer Phönix Finanzsanierungs AG, die Kredite ohne Schufa-Auskunft, Vorkosten, Mitbürgen etc bewarb, also alles worauf verantwortungsvolle (kann man drüber streiten) Kreditinstitute achten. Nebenbei wurden auch Kreditkarten ohne Schufa beworben:

Warum wollen(wollen??) ausgerechnet Sie nicht zu dieser Gruppe von Menschen gehören, die Ansehen und Image durch den Besitz und die Verwendung einer VISA-Karte steigern? [...] Sie gehören auch dann zu einer privilegierten Gruppe, werden anerkannt und können unbeschwert ihre persönliche Freiheit genießen.

Interessante Ansicht. Hört sich so als hätten alle Kreditkartenbesitzer Minderwertigkeitskomplexe, zu denen man sich dank Phönix auch bald bekennen kann. Interessant ist auch die Kunden-Service-Hotline 090 018 360 13 (3ct/seci). Erst auf den zweiten Blick fällt die 0900er Nummer auf, die mit dieser nicht existenten Einheit wohl mit ~2Euro/min zu Buche schlägt. Dem ganzen liegt ein Briefumschlag Eile Rückantwort! Bitte sofort bearbeiten! bei. Ich hab mich immer gefragt, was diese bescheuerte Angabe soll, aber nun ja. Anscheinend will dieser ominöser Phönix noch günstiger wegkommen und hat Bitte ausreichend frankieren, da sonst keine Bearbeitung ins Briefmarkenfeld geschrieben. Nur dumm, das bei einem Antwortschreiben keine Frankierung nötig ist und der Empfänger ggf. die Kosten trägt. Wenn das blöde Antragsformular nicht schon mit meinen Daten ausgefüllt wäre, dann hätte ich jetzt zu gerne die Daten der Hypo Real Estate eingetragen, die braucht wohl gerade eine Finanzsanierung. So kann ich denen leider nur ihren Müll wieder einpacken und denen zurückschicken. Das kostet die dann noch was mehr. Wenn das genug machen (da glaub ich selber nicht dran), dann braucht der Verein vielleicht bald auch eine Finanzsanierung...