Comical Ali: Die NSA Affäre ist beendet

Ja, ich bin 2 Wochen zu spät, aber ich musste eben im Auto irgendwie wieder an "Comical Ali" denken, der im 3. Irakkrieg im Fernsehen auftrat und behauptete die Amerikaner wären geschlagen und würden scharenweise Suizid begehen obwohl der Irak so ziemlich am Ende war. Hatte was von der Endsieg-Propaganda der Nazis.

 

Naja, wäre er deutscher Minister, dann würde er vermutlich sowas von sich geben: 

Natürlich kann man so Einen nicht mit angesehenden Ministern wie Pofalla (Bundesminister ohne besondere Ahnung)  und Friedrichs (Bundesminister des Darminnern) einer westlichen Demokratie vergleichen, wenn die sowas sagen, dann hat das natürlich Hand und Fuss.....

 

 

Rubrik: 

Barclaycard: Doch nicht ganz so gebührenfrei

Ich hab eine adressierte Werbesendung von Barclaycard bekommen. Die wollen mir eine Kreditkarte geben mit "0€ Jahresbeitrag -  für immer". Auf dem doppelseitigen Anschreiben steht das vier mal, und noch ein paar mal gratis, beitragsfrei, etc. 

Okay, dann kann man das ja mal machen. Gut das ich mir bei solchen Sachen immer die Vertragsunterlagen durchlese, will ja nicht in was geraten wo ich nicht meh rauskomme. Beim Online-Abschluss muss man nicht weniger als sechs Dokumente bestätigen. Im dritten Dokument "Europäische Standardinformation für Verbraucherkredite " findet sich dann dieser Passus: 

3.4.2. Höhe der Kosten für die Verwendung eines bestimmten
Zahlungsmittels
Entgelt für die Jahresgebühr:
im ersten Jahr: beitragsfrei
in den Folgejahren:
bei Vorjahresumsatz* über € 1.200,– beitragsfrei
bei Vorjahresumsatz* bis € 1.200,– € 19,–
[...]
*Als Vorjahresumsatz gelten alle Umsätze aus Kartentransaktionen.
Bargeldabhebungen und Überweisungen sind ausgeschlossen.

Tjoa, also beitragsfrei nur ab 1200€ jährlichem Umsatz. Da sieht man mal wieder, das man sich die Vertragsunterlagen immer gut durchlesen sollte. .

maXXim: Sie hatten die Wahl

So, ich muss mich jetzt mal über maXXim auskotzen. maXXim ist ein Prepaid-Handyprovider der 8ct/min bzw 8ct/SMS nimmt und das im D1 Netz. Bin da seit 2-3Jahren und eigentlich recht glücklich. Seit einem halben Jahr nerven die mit SMS und Mails das ich den günstigen 8ct Tarif wechseln sollte und in den ersten Monaten noch 30% sparen würde. Hm, ich bin doch im 8ct Tarif, warum soll ich dann wechseln? Oh geil... 30% Rabatt abgreifen ah.. nee, zufaul, lohnt sich bei meinen 5€/Monat doch nicht. Naja.. die Penetranz war schon nervig. Irgendwann hab ich dann mal nachgeguckt und des Pudels Kern gefunden, maXXim funkte zu dem Zeitpunkt neben D1 auch im O2 Netz und wenn ich mich nicht irre auch im D2 Netz. O2 ist um einiges billiger als Telekom, so ist es kein Wunder, dass maXXim die Kunden im eigenen Interesse dorthin schieben wollte, denn natürlich war der O2 Tarif gemeint, wo man hinwechseln sollte. Übrigens musste man sich durchs kleingedruckte wühlen um das herauszufinden.  Irgendwann gab es dann auch einen Werbeanruf, aber halt kein Bedarf, danke. 

Vor einiger Zeit bekam dann Drillisch, die Mutterfirma von Simply, die wiederum die Mutterfirma von maXXim ist, Probleme mit der Telekom. Ich vermute mal, dass das Firmenkontrukt so aufgebaut ist, immerhin sind die gleichen Hansel Chefs aller drei Firmen (Impressum Drillisch, Impressum Simply, Impressum maXXim). Das Generve ging weiter und heute kam dann die lang erwartete (und gefürchtete) Konsequenz der Telekom-Affäre, nämlich neue AGB. Ich kopier mal schamlos die wichtigsten Passagen.

Ziffer II. 1 AGB

Alt:

Die Leistungen des Diensteanbieters sind räumlich auf den Empfangs- und Sendebereich des von Telekom Deutschland GmbH betriebenen Mobilfunknetzes beschränkt. 

Neu

[...]

Die Auswahl des Netzinfrastrukturlieferanten einschließlich eines Wechsels des Lieferanten während der Vertragslaufzeit, liegt im Ermessen des Diensteanbieters; der Kunde hat insbesondere keinen Anspruch auf Nutzung eines bestimmten Mobilfunknetzes. [...]

Ja, maXXim nimmt sich jetzt das recht heraus einen Kunden nach eigenem Belieben jederzeit in ein anderes Netz zu verschieben, ganz wie es ihnen gefällt. Probleme hat dann der Kunde, wenn er in einem grottigen Netz landet, das vielleicht bei ihm überhaupt keine Abdeckung hat oder der gesamte Bekanntenkreis auf einmal in meinem ganz anderen Netz ist und einer oder beide ganz schlechteren Konditionen telefonieren muss. 

In einem weiteren Paragrafen in dem sich maXXim das Recht einräumte einen Vertag auf einen dritten zu übertragen (das Recht hätte man als Kunde gerne mal) ist auch ein bisschen erweitert worden und zwar auf folgende Firmen: 

  • Drillisch AG;
  • Drillisch Telecom GmbH;
  • MS Mobile Services GmbH;
  • SIMply Communications GmbH;
  • MSP Holding GmbH;
  • b2c.de GmbH, Boschetsrieder Strasse 67-69, 81379 München;
  • 1&1 Telecom GmbH, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur;
  • mobilcom-debitel GmbH, Hollerstraße 126, 24782 Büdelsdorf;
  • Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn;
  • Vodafone D2 GmbH, Am Seestern 1, 40547 Düsseldorf;
  • E-Plus Service GmbH & Co. KG, Edison-Allee 1,14473 Potsdam;
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Georg-Brauchle-Ring 23-25, 80992 München.

Joa.. das bedeutet, das wenn maXXim irgendwann mal keinen Bock mehr auf einen hat, weil man beispielsweise zu wenig Umsatz bringt, dann wird man einfach zu einer anderen Firma abgeschoben. Oder noch weiter gedacht, wenn eine dieser Firmen genug Provision für den Kundenstamm zahlt, dann kann maXXim wohlportioniert die interessantestn Kunden bündelweise weiterverkaufen. Den Vertrag dürfen sie ja laut AGB übertragen. Und bei den Prämien die in der Branche gezahlt werden, werden wohl gerade schon nette Kundenpakete geschnürrt. 

In der Mail ist aber auch ein netter Link, auf den man nur klicken muss um den neuen AGB zu widersprechen, direkt mit Formtext als Mail. Super bequem, hab ich direkt gemacht. Aber jetzt bin ich mal auf die Reaktion gespannt. Ich rechne mit einer Kündigung in nächster Zeit, dann muss ich mir den nächsten Provider suchen, gibt ja genug. Und mir ist das D1-Netz wichtiger als meine Bequemlichkeit, abschieben lasse ich mich nicht. 

 

Oh, und die Mail hatte noch den Slogan von maXXim als Überschrift: "Sie haben die Wahl". Naja, passender wäre "Sie hatten die Wahl, jetzt haben wir sie!".

Rubrik: 

Wie Phönix aus der Scheisse

Spam Post von der "Phönix Finanzsanierungs AG". Wo mögen die wohl wieder meine Adresse her haben?? Ich sollte doch öfters mal wieder meine Adresse leicht varieren. Vielleicht mal einen Mittelinitial einführen ;) Gestern kam Post von einer Phönix Finanzsanierungs AG, die Kredite ohne Schufa-Auskunft, Vorkosten, Mitbürgen etc bewarb, also alles worauf verantwortungsvolle (kann man drüber streiten) Kreditinstitute achten. Nebenbei wurden auch Kreditkarten ohne Schufa beworben:

Warum wollen(wollen??) ausgerechnet Sie nicht zu dieser Gruppe von Menschen gehören, die Ansehen und Image durch den Besitz und die Verwendung einer VISA-Karte steigern? [...] Sie gehören auch dann zu einer privilegierten Gruppe, werden anerkannt und können unbeschwert ihre persönliche Freiheit genießen.

Interessante Ansicht. Hört sich so als hätten alle Kreditkartenbesitzer Minderwertigkeitskomplexe, zu denen man sich dank Phönix auch bald bekennen kann. Interessant ist auch die Kunden-Service-Hotline 090 018 360 13 (3ct/seci). Erst auf den zweiten Blick fällt die 0900er Nummer auf, die mit dieser nicht existenten Einheit wohl mit ~2Euro/min zu Buche schlägt. Dem ganzen liegt ein Briefumschlag Eile Rückantwort! Bitte sofort bearbeiten! bei. Ich hab mich immer gefragt, was diese bescheuerte Angabe soll, aber nun ja. Anscheinend will dieser ominöser Phönix noch günstiger wegkommen und hat Bitte ausreichend frankieren, da sonst keine Bearbeitung ins Briefmarkenfeld geschrieben. Nur dumm, das bei einem Antwortschreiben keine Frankierung nötig ist und der Empfänger ggf. die Kosten trägt. Wenn das blöde Antragsformular nicht schon mit meinen Daten ausgefüllt wäre, dann hätte ich jetzt zu gerne die Daten der Hypo Real Estate eingetragen, die braucht wohl gerade eine Finanzsanierung. So kann ich denen leider nur ihren Müll wieder einpacken und denen zurückschicken. Das kostet die dann noch was mehr. Wenn das genug machen (da glaub ich selber nicht dran), dann braucht der Verein vielleicht bald auch eine Finanzsanierung...