Account-Wirrwarr bei der Post

Ich versuche gerade online ein Einschreiben zu frankieren. Ich weiss gar nicht wieviele Accounts man dafür anlegen muss. eFiliale, Internetmarke, Portokasse, Postpay, Paket.de, EPost und bestimmt noch zig mehr. Wieviele Dienste mit eigener Datenbank hat die Pest eigentlich? 

Rubrik: 

Amazon Prime ist nicht mehr viel wert

Amazon scheint die verteuerte Prime-Gebühr lieber in's Video on Demand zu stecken, anstatt in deutsche Versandzentren. Wenn dann mal mal ein Paket später kommt, liegt's vielleicht am Absender "Amazon Fulfillment Poland sp. z o."

Rubrik: 

DHL Express: Zoll bitte bar und passend!

Kleiner Nachtrag zu Zoll kann bei DHL Express nur bar bezahlt werden:

Zoll und Einfuhrumsatzsteuer müssen nicht nur bar bezahlt werden, sondern auch passend. Der Kurier gerade wollte gar nicht wechseln. Ein bisschen mehr nehmen sie dann aber auch gerne, also kleines Trinkgeld oder halt keine Ware. 

Hab gerade direkt bei DHL Express angerufen, ob das normal sei. Die gute Frau am Telefon meinte das wäre leider so. Bei den ganzen Paketen die ein Kurier im laufe des Tages zustellt, wäre vielleicht ein Paket dabei, das bar bezahlt würde. Deswegen hätten die gar kein Wechselgeld dabei. Es würde bei DHL Express aber noch die Option geben, das Paket erstmal nicht anzunehmen und dann einen zweiten Zustelltermin später am gleichen Tag aus zu machen. Nervig, aber auch eine Lösung. 

 

Das ist natürlich auch immer ein Glücksspiel mit dem Zoll, man weiss nie welchen Betrag er berechnet hat, was auch wieder vom Versender abhängt und wie dieser das Paket deklariert hat. 

Rubrik: 

Wie unfähig ist die DHL-IT?

Letzte Nacht habe ich einen Nachforschungsauftrag bei DHL eingereicht. Seit 2 Wochen ist jetzt ist ein Paket jetzt auf dem Weg von der Packstation zum Paketzentrum. Status: "Transport zum Start-Paketzentrum". Okay, die Packstation war defekt (Nachnahmezahlung per EC-Karte war nicht möglich) und die eingehenden Pakete wurden fast 3 Tage später in eine andere Packstation gebracht. Trotzdem frage ich mich wie ein Paket auf dem Weg verloren gehen kann.
Ich weiss nicht wie grottig die IT-Abteilung der Post ist, aber eigentlich sollte doch mindestens jede Nacht ein Batch-Job laufen und alle Pakete melden die irgendwie verdächtig lange unterwegs, wie beispielsweise 2 Wochen von der Packstation in Walldorf zum Paketzentrum (Speyer?). Warum muss ich erstmal als externer das Paket-Tracking aufrufen um rauszufinden, dass es wohl futsch ist. Wir leben im Zeitalter von In-Memory-Datenbanken und Echtzeitverarbeitung und ein Batch-Job wird auch nicht mehr nach Rechenzeit abgerechnet, also warum kann die Post das nicht selber rausfinden?

Witzig war auch die defekte Packstation. EC-Karten-Zahlung war nicht möglich. Die mögliche Alternative war Geldkarte. Ich hab das System noch benutzt, bin aber erstmal wie ein Bekloppter durch Walldorf gegurkt um die Geldkarte aufzuladen. Interessanterweise wollte der Automat nur 200€ aufladen, was leider für das Paket nicht ganz reichte. Als zuhause erstmal über das Geldkartensystem informiert. Joa.. 200€ ist das Geldkartenlimit, mehr geht nicht. Warum wird mir dann die Geldkartenzahlung für das Paket angeboten? Kann ich dann mit mehren Geldkarten bezahlen, oder mit der gleichen Geldkarte einmal 200€ löhnen, zur Bank düsen und dann den Rest bezahlen? Ich bezweifle es.
Ist es so schwer eine unpassende Option auszublenden? Für die DHL-IT anscheinend schon.

Die Packstationen werden langsam zum Ärgernis

Ich nutze die Packstationen echt gerne, aber langsam aber sicher nimmt der Nutzen immer mehr ab.

Packstation Troisdorf-Oberlar

Zum einen ist die Packstation in Oberlar immer öfters überfüllt und dann gehen die Pakete in die Filiale und das ist richtig nervig. Weitere Packstationen im Troisdorf Gebiet wären mal nötig aber nach Ausbau sieht es nicht aus. Der Prozess ist halt simpel, wenn voll -> Filiale, ohne Ausnahme. Ob man zeitlich nun die Filiale aufsuchen kann oder nicht, das ist egal.


Packstation SAP 801

Wenn die Packstation voll ist, dann gehen die Pakete in die Packstation 803, die auch eine SAP-In-House Packstation ist. Ob man nun weiss wo die ist oder nicht, gelistet werden solche Stationen ja nicht. Zwar hat die immer noch den Vorteil einer 24/7 Verfügbarkeit und ist immer noch besser als wenn Pakete in die Walldorfer Post gehen. Nur wenn Pakete umgeleitet werden, dann sollte auch gesagt werden wo das Ziel ist.


Keine Entwicklung

Auch sonst scheinen sich die Packstationen nicht weiter zu entwickeln. Zumindestens gab's keine neuen Features von denen ich was mitbekommen hätte. Die letzte Änderung war wohl das man nicht mehr ohne Karte an Pakete kommt, und ich glaube das war 2010.


Was könnte man verbessern?

Interessant wäre ein persönliches Portal in dem alle benutzten Packstationen gelistet sind, gelagerte Pakete und ankommende Pakete gelistet werden und man vielleicht auch Pakete in Maßen umleiten oder zurück schicken kann oder vielleicht auch Verhaltensregeln für überfüllte Packstationen oder nicht an der Haustür ausgelieferte Pakete festlegen kann. Probleme sehe ich hier nur mit der für den Otto-Normal-DAU "überwältigenden Komplexität" des Interfaces.
Datenschutz- und Datenaustauschmässig sehe ich da keine Probleme. Zum einen ist es ein Konzern, dann landen die Daten früher oder später eh in der Packstationabteilung und die meisten Paketdaten werden vom Absender, vor allem im Onlinehandel, eh schon vorher elektronisch übermittelt. Und im Parsen von Adressdaten sollte die Post ja genug Erfahrung haben.

Die Postfiliale..

Im Gegensatz zur 24/7-Verfügbarkeit der Packstationen sind die Öffnungszeiten der Post echt beschissen. In Troisdorf hat die Post Mo-Sa 9:00 - 12:30 und zusätzlich Mo-Fr 14:00 - 18:00 auf. Super Zeiten für Berufstätige. Jeder kleine Supermarkt hat da bessere Öffnungszeiten. Wenn ein Paket in die Filiale geht, dann können die Pakete am nächsten Werkag üblicherweise ab 10:00 abgeholt werden, manchmal auch 11:00.

Heute hab ich den Morgen über auf DHL gewartet, als ich dann Einkaufen war, kam natürlich der Paketbote. Auf der Benachrichtigungskarte stand heute "am nächsten Werktag ab 12:00". Yeah.. und 30min später macht die Post zu. Das ist doch mal Service, oder?

Eigentlich hat man da keine Lust mehr Geld auszugeben, oder?

 

Rubrik: 

DHL macht mich zum SAP Mitarbeiter

Hab heute meine neue "Gold Card" für die Packstationen bekommen. Drauf steht

Christoph Nelles

SAP AG, St. Leon-Rot

Ich bin aber nicht bei der SAP AG angestellt, ich benutze nur deren "InHouse" Packstation in Rot. Sonderlich "In House" ist die eh nicht, die steht direkt an der Strasse an der Einfahrt zu einem der Parkhäuser. Anscheinend reicht es für die Post wenn man eine solche Packstation nutzt um einen zum Firmenangehörigen zu machen. Auf meiner alten steht nur Nummer und Name, kein Ortsname oder weitere Info.  

Ob man auch zum Bundi gemacht wird, wenn man diese Packstation an der Panzerschule nutzt? 

Endstation Packstation

In der hiesigen Packstation wartet ein wirklich wichtiges Paket auf mich. Leider wollte das Lesegerät meine Karte nicht mehr lesen. Hab gerade mit der Hotline telefoniert und noch während des Gesprächs kam per E-Mail eine Bestätigung das eine neue Karte unterwegs sei. Das ist fix. Und am Montag würde ein Techniker sich die das Lesegerät mal vornehmen. 

Aber an Paket komme ich trotzdem nicht so schnell ran. Ab Montag bin ich wieder auswärts unterwegs. Und es gibt keinen Prozess bei DHL sich das Paket woander hinschicken zu lassen. Weder an eine Alternativadresse noch an die hiesige Filiale. Das darf nur DHL entscheiden wann sie meinen mal wieder ein Paket an die Filiale um zu leiten. Es gibt also nur zwei Möglichkeiten ein einmal eingeliefertes Paket aus der Packstation raus zu bekommen: Abholen mit funktionierender Karte oder warten bis die Lagerfrist abläuft und das Paket zurückgeht... 

Rubrik: 

Zoll kann bei DHL Express nur bar bezahlt werden

Über Google findet man mehrere  Ratgeber-Communitys und Foren in denen drüber diskutiert wird, wie man die Zollgebühren (oder eher Einfuhrumsatzsteuer & Zollabgaben) bezahlen kann. Mal kann man es angeblich mit EC-Karte bezahlen, bei anderen soll es nur Bar gegangen sein.

Ich habe gerade ein Paket per DHL Express (nicht DHL normal, wo jetzt auch immer der Unterschied beim Zusteller ist)) bekommen für das Zoll anfiel. Und nein, man kann nicht per Karte bezahlen, es geht nur Bar.

Blöd, da ich nicht wusste wieviel der Zoll sich da zusammenrechnet. Natürlich hatte ich nicht genug Geld da. Der Zusteller war sehr nett und hat angeboten, dass wir uns in einer halben Stunde bei der Sparkasse treffen.Hat dann auch geklappt. 

Wäre blöd gewesen wenn ich das Paket erst am Dienstag bei der Post hätte abholen können. Ich bin heute extra früh aufgestanden, damit ich ihn nicht verpasse, und dann kommt der erst um 13 Uhr. Und das in meinem Urlaub.

Gute Nacht!