Linux Steam Games with XFS inode64 Issues

The steam versions of the following games may not run from an XFS filesystem with the inode64 option:

  • Borderlands 2
  • Divinity: Original Sin Extended Edition(?)
  • Europa Universalis IV
  • Sid Meier's Civilization: Beyond Earth
  • Sid Meier's Civilization V
  • Space Hulk
  • Space Hulk Ascension
  • Starcom
  • Stellaris
  • SteamWorld Heist

Possible workarounds are either moving the games to a steam library on a different filesystem like ext4, which is the default for many distributions, or to disable the inode64 mount option for XFS (which is a very bad idea!).

Wenn Windows unter der Last seiner Patches zusammenbricht

Gestern wollt ich auf der Arbeit unseren schändlich vernachlässigten Windows 2003 Small Business Sever updaten, der gefährlicherweise auch noch direkt am Internet hängt (ich hab´s nicht eingerichtet!). Kam nur leider immer eine Fehlermeldung

Die Integrität der Datei update.inf konnte nicht verifiziert werden. Stellen Sie sicher dass der der Kryptographiedienst auf den Cemputer ausgeführt wird.

Anleitungen im Netz gab´s zu hauf, das meiste war nur mehr oder weniger eine Kopie von "benenn das %systemroot%\system32\CatRoot2 um und versuch´s nochmal". Hat leider nicht geholfen. Microsoft kennt das Problem anscheinend auch und nennt direkt einen Haufen Ursachen und zehn(!) Möglichkeiten das Problem zu beheben. Hat nur leider alles nicht geholfen. In den Logs vom Cryptsvc hat er immer bemängelt, das er das Zertifikat einer oem0.cat nicht importieren konnte, nur blöd, das es die Datei gar nicht gab. Geholfen hat dann dieser Blog-Eintrag, der zwar auf einen MicroShit KB Eintrag mit der Ursache des Problems This problem occurs because the number of update packages reaches an architectural limitation in the Windows security database. hinweist, welcher aber keine (der Vorschlag da ist ein Scherz!) Lösung bietet. Die Lösung in dem Blog Eintrag ist richtig. Kryptographiedienste beenden, die genannten Dateien löschen, Kryptographiedienste starten. Glücklich sein. Könnte evt. auch unter Windows XP funktionieren. Ich find´s halt nur mal wieder toll, was Microsoft da gebastelt hat, anscheinend haben die nie mit einer größeren Anzahl von Patches (der Blog redet von einer "very large number (>100)") brauchen würden. Das Service Pack 2 hätte diesen Zähler zwar wieder runtergesetzt, aber irgendwie wurde das nicht über Automatische Updates installiert und irgendwann lief der Zähler dann über. Dumm gelaufen...

Shitline Telekom

Ok, ich denke, die armen Call-Center Agents können nix dafür, das Problem werden die vorgegebenen "Problemlösungen" und Strukturen der Hotlines der Telekom sein. Aber die Telekom-Hotline sind absolut unbrauchbar, wenn man nicht gerade ein DAU-Problem hat. Also, spätestens seit 16Uhr heute hat unsere Internetverbindung einen Packetloss von 10-20%, und das schon zum ersten Hop. Synchronisation ist, das Netz an sich auch, nur mit dem Packetloss lässt sich nichtmals surfen. Problem muss also im Netz liegen. Da ich für gewöhnlich trotz T-DSL und T-Online Flat die Flat vom Provider Tal.de benutze, habe ich natürlich erstmal gegengeprüft, ob das Problem mit der T-Online Flat auch auftritt, oder ein Problem von Tal ist. Und naja, das Problem tritt da auch auf. Also die erste Störungssnummer der Telekom angerufen, die ich gefunden habe, und das war die 0800 330 2000. Also dort angerufen. Wie immer wurde erstmal angeboten, die Leitung zu prüfen. Das hab ich schon abgelehnt, die ist ja anscheinend Ok. Dann wurde mir empfohlen die Shared Cost Nummer 01805 345 345 anzurufen. Das Wäre wohl die T-Online (oder T-Home??) Technik Hotline. Also hab ich da angerufen. Da könne wohl nur DSL sein, und ich solle doch bitte die 0800 330 2000 anrufen. Ich meinte, die hätten mich auf die Nummer hier verwiesen. Dann meinte, er könne mich intern weiterleiten. Ok, soll er machen. Nach ein paar Sekunden grübeln fand ich, dass das eine blöde Idee ist, denn so löhn ich ja für 01805 Shared Cost Nummer. Also aufgelegt, und in der Hoffnung, das die Störung nur temporär ist, hab ich erstmal ein paar Runden Supreme Commander gespielt. (Vielleicht war das die falsche Entscheidung??) Zwei Stunden später bestand das Problem immer noch, und ich hab wieder bei der Hotline angerufen. Diesmal wurde dann auch erstmal die Leitung überprüft (Sollen die doch halt mal machen, vielleicht fühlen die sich dann besser) und natürlich war alles OK. Dann hat der Supportmitarbeiter nach dem DSL-MODEM gefragt. Dies ist bei mir ein D-LINK 360T. Ok, da könne er nix machen, ich soll doch bitte bei D-Link anrufen und gab mir die D-Link Hotline Nummer. Ahja.. Ich soll jetzt da anrufen und denen sagen, das mein Internet nicht geht? So bekloppt bin ich nicht... Vor allem tat es ja bis eben. Um den lieben Frieden willen hab ich dann mal ein Turbolink AR860irgendwas angeschlossen. Und was soll ich sagen... gleiches Problem. Also nochmal angerufen. Hab dem das alles erzählt was mir die anderen Hotlines erzählt hätten und das es vielleicht an den anderen Geräten, Splitter, NTBA etc liegen könnte. Aber dann hat der Mitarbeiter mich dann an die "Technik" weitergeleitet. Jener konnte nix sagen, ausser das es vielleicht am Gewitter gelegen haben könnte und auch in der Datenbank keine Störungsmeldungen eingetragen wären und das nichts qualitatives dazu sagen könne. Toll. Das ist dann die Technikhotline. Naja. Dann werd ich mal warten und hoffen das sich das Problem von selber löst. Momentan sind es 14% Paketverlust. Interessant ist es auch, manchmal wird an der Hotline vom Sprachcomputer gefragt, ob das Gespräch zu 2Qualitätssicherungzwecken" aufgezeichnet werden darf. Ich hab das mal abgelehnt, auch wenn das der Telekom vermutlich egal ist... Sonntag 14:00 Mittlerweile mehren sich die Einträge aus der Region. Alles T-DSL benutzer diverser Provider. Ich hab gegen 12 Uhr zweimal bei der Hotline angerufen. Beides mal bei der 0180 5 345345. Das erste mal sollte ich dann unter dieser Nummer anrufen. Ich meinte zu der Frau hätte ich ja schon und ich wäre da bei ihr rausgekommen, da meinte sie nur, dann wären alle Plätze besetzt oder der Anruf falsch geroutet worden. Ahja 2. Anruf. Die Frau meinte, das Problem wäre bekannt, es wäre wohl ein Server und es würde am DNS liegen. Kann es leider nicht, da ich zum ersten meinen eigenen DNS-Server habe und keinen Provider-DNS verwende und zum anderen Paketverluste nicht DNS-bedingt sind. Naja Sonntag 18:00 Mittlerweile tut´s das Netz wieder :)

Mathworks Matlab und die Filmchen

Ich wollte auf der Arbeit einige Plots zu einem Avifilm zusammenstellen. Dieser Film sollte eine bestimmte Auflösung haben. Naja, nur leider gibt es für den dazugehörigen Befehl avifile keine Option um explizit eine Größe auszuwählen. Ok, hab ich halt das versteckte figure Fenster auf die gewünschte Größe eingestellt, aber leider wandelt Matlab den Plot dann immer in eine ihm genehme Auflösung um, die viiiel niedriger ist als das was ich wünschte. Irgendwo war ein Hinweis auf die figure-Option PaperPosition, aber die hat auch nix gebracht. Was schon merkwürdig ist, ich will die Plots ja nicht zu Papier bringen.

Nach stundenlangem Suchen und Ausprobieren bin ich dann über eine Mathworks Hilfeseite mit dem tollen Thema "How Do I Generate Higher Resolution AVI Files?" mit der tollen Lösung:

In order to further increase the resolution of your movie, you should maximize the size of the figure window.

Netter Tip, bringt nur nicht viel, wenn die Ausgabegröße nachher eh wieder nur ein Teil von der maximalen Größe ist.

Was mir geholfen hat, das war folgender Code:

Einzelbilder mit der gewünschten Auflösung abspeichern ist was komplizierter, hier muss man die Bildschirmauflöung und die Zielformatauflösung beachten. Ersteres kriegt man mit get(0,'screenpixelsperInch') raus, letzteres ist in Matlab 150dpi (punkte pro Inch), so das man das ganze am besten in Inch ausrechnet. Das bedeutet, man muss die Größe des figure-Fensters über eine Formel anpassen. Allgemein wäre die formel

 startgröße = (zielbildgröße/bildauflösung)*bildschirmauflösung

und im Falle von png als Zielbild

startgröße = 150.0*zielbildgröße/get(0,'screenpixelsperInch'))

Als Matlab-Code

English Version

To be short, I haven´t found any solution for this problem in the net. My problem was to exactly size plots so they can be put together to an avi movie with a certain resolution. The only solution on the mathworks site is a near miss. Use the first code above to add plots to an avi file with your desired movie size. These Paper-settings make the output to be of the the same size as the figure size. If you want to output your plot to a PNG file, calculate the necessary figure size with the above function. The only assertion is that you make a PNG with the default pixel density (150dpi per default in Matlab 7.5). Please notice that you can create the figure hidden so it doesn´t flicker on the screen during script execution.