Idee: Telekom-Drossel-Scareware

Nach der Ankündigung der Telekom eine Drossel-Klausel in DSL-Neuverträgen einzuführen, kam mir eine bekloppte Idee mit einer neuen Form von Scareware. Statt Daten zu verschlüsseln könnte man hier in einem Pop-Up drohen den Rechner mal eben mit 75GB von irgendwelchen Zombie-Servern zu bombardieren und damit zusätzliche Kosten und eine Deaktivierung des Anschluss oder halt die Drosselung auszulösen. Allein bei zusätzlichen Kosten wird Lieschen Müller  schon das Herz in die Hose rutschen. Natürlich könnte man mit einem Bot-Netz wirklich mal eben ein in ein paar Stunden die 75BGB rüber jagen. Am besten etwas wo der Zielrechner nichts machen kann, weil er nix bestätigen oder ablehnen muss/kann oder so weil es eh schon über die Leitung ist. ICMP, UDP oder so. Der 75GB Denial of Service Angriff. ;)

Ui, nach Jahren mal wieder ein richtiger Eintrag in der Telekom-Rubrik. Ich hatte diese düstere Kapitel echt schon total vergessen. 

Nachtrag

In der anderen Wohnung bin ich Congstar VDSL Kunde. Mit Congstar ist auch ein Ärgernis aus alten Telekom-Zeiten zurückgekehrt: Die Zwangstrennung. Alle 24h schmeisst mich die Telekom aus dem Netz. Der Router wählt sich zwar direkt wieder ein, trotzdem braucht OpenVPN wohl ein bisschen um die Verbindung wieder herzustellen und ein paar Programme hängen dann. Ich hatte schon seit Ewigkeiten keine Zwangstrennung mehr. Weder bei den Kabelanbietern UnityMedia & KabelBW noch bei NetCologne (durch die 5€-Option "Feste IP").

T-Müll

Seit Samstag den 19.07.08 hatten wir Internetprobleme. Die fingen mit einem Gewitter hier an. Obwohl die DSL-Synchronisation da war, bin ich dauernd aus dem Netz geflogen und PPP-Verbindungen wurden auch immer frühestens nach 5 Min wieder aufgebaut (da konnte man die Uhr nach stellen). Diese brach dann aber meistens nach wenigen min zusammen. Also wieder Stress mit dem rosanen Scheisshaufen. Als es bis Sonntag Abend nicht besser wurde, hab ich ein Ticket über´s Webinterface aufgemacht, da ich keine Lust hatte mich mit der Hotline rumzuschlagen. Irgendwann wurde das Ticket auf "In Bearbeitung" geschaltet. Angeblich wäre bei einer Prüfung ein Problem aufgetreten. Montags (oder Dienstags??) kriegt meine Mutter einen Anruf und ein Techniker erklärt ihr, das wohl der Splitter vermutlich hinwäre, was evt. am Gewitter gelegen haben könnte und sie würden uns einen neuen zuschicken. Zwischenzeitlich hab ich einen Ersatzsplitter angeschlossen, den ich hier rumliegen hatte. Natürlich trat keine Besserung ein. Das Ticket wurde aber als behoben geschlossen. Freitag Abend habe ich dann das DSL-Modem ausgetauscht, nachdem es am Donnerstag etwas besser war und sich wieder verschlechterte. Zwischenzeitlich haben wir rausgefunden, das die kleine Baustelle in der Strasse wohl eine Teleblöd-Baustelle war. Nach einem genervten Wochenende habe ich dann am Sonntag wieder ein Ticket aufgemacht mit den Hinweisen, das die vorherige Störung nicht behoben sei und das ich eine Störung erst nach 48h störungsfreien Betrieb als behoben betrachte. Es war eine "Entstörfrist laut AGB" bis Dienstag 0:00 angegeben. Passieren tat aber erstmal nix, ausser das diese Störfrist immer weiter verschoben wurde(!) und irgendwann da stand, das wohl ein Techniker sich drum kümmern würde. Mittwoch Abend hab ich dann mal die Hotline angerufen um zu fragen, wie es aussieht. Die Frau meinte zu mir, da wäre wohl ein Subunternehmer beauftragt worden und der würde am Donnerstag vorbeikommen. Okay. Donnerstag waren die dann wohl auch da. Haben wohl was gemessen und dann, laut meiner Mutter, was am Amt(?? Vermittlungsstelle) gemacht. Wenn das nicht hilft, würden sie wohl unsere DSL-Verbindungsgeschwindigkeit heruntersetzen müssen, was ich aber niemals akzeptieren würde. Nun ja, wir sollten das jetzt mal 48h beobachten (was merkwürdigerweise meine Frist ist). Freitag wurde dann das Ticket aber wieder telekomseitig geschlossen. Bislang läuft es aber wieder stabil. Mein Fazit aus dieser weiteren tollen Telekom-Episode:

  1. Telekom ist scheisse. Kein Wunder das denen die Kunden weglaufen und dann damit auch der Umsatz, wie zuletzt gemeldet wurde.
  2. Alle Störungen lagen bislang auf Seite der Telekom. Der Kunde wird für dumm gehalten und erstmal mit einer Leitungsmessung abgespeist. Die Telekom hat immer recht macht keine Fehler.
  3. Ich mache hier jetzt eine eigene Telekom-Kategorie auf.
  4. Ich danke Vodafone für deren zuverlässiges UMTS-Netz welches mir extreme Entzugserscheinungen erspart hat.
Tags: 

Shitline Telekom

Ok, ich denke, die armen Call-Center Agents können nix dafür, das Problem werden die vorgegebenen "Problemlösungen" und Strukturen der Hotlines der Telekom sein. Aber die Telekom-Hotline sind absolut unbrauchbar, wenn man nicht gerade ein DAU-Problem hat. Also, spätestens seit 16Uhr heute hat unsere Internetverbindung einen Packetloss von 10-20%, und das schon zum ersten Hop. Synchronisation ist, das Netz an sich auch, nur mit dem Packetloss lässt sich nichtmals surfen. Problem muss also im Netz liegen. Da ich für gewöhnlich trotz T-DSL und T-Online Flat die Flat vom Provider Tal.de benutze, habe ich natürlich erstmal gegengeprüft, ob das Problem mit der T-Online Flat auch auftritt, oder ein Problem von Tal ist. Und naja, das Problem tritt da auch auf. Also die erste Störungssnummer der Telekom angerufen, die ich gefunden habe, und das war die 0800 330 2000. Also dort angerufen. Wie immer wurde erstmal angeboten, die Leitung zu prüfen. Das hab ich schon abgelehnt, die ist ja anscheinend Ok. Dann wurde mir empfohlen die Shared Cost Nummer 01805 345 345 anzurufen. Das Wäre wohl die T-Online (oder T-Home??) Technik Hotline. Also hab ich da angerufen. Da könne wohl nur DSL sein, und ich solle doch bitte die 0800 330 2000 anrufen. Ich meinte, die hätten mich auf die Nummer hier verwiesen. Dann meinte, er könne mich intern weiterleiten. Ok, soll er machen. Nach ein paar Sekunden grübeln fand ich, dass das eine blöde Idee ist, denn so löhn ich ja für 01805 Shared Cost Nummer. Also aufgelegt, und in der Hoffnung, das die Störung nur temporär ist, hab ich erstmal ein paar Runden Supreme Commander gespielt. (Vielleicht war das die falsche Entscheidung??) Zwei Stunden später bestand das Problem immer noch, und ich hab wieder bei der Hotline angerufen. Diesmal wurde dann auch erstmal die Leitung überprüft (Sollen die doch halt mal machen, vielleicht fühlen die sich dann besser) und natürlich war alles OK. Dann hat der Supportmitarbeiter nach dem DSL-MODEM gefragt. Dies ist bei mir ein D-LINK 360T. Ok, da könne er nix machen, ich soll doch bitte bei D-Link anrufen und gab mir die D-Link Hotline Nummer. Ahja.. Ich soll jetzt da anrufen und denen sagen, das mein Internet nicht geht? So bekloppt bin ich nicht... Vor allem tat es ja bis eben. Um den lieben Frieden willen hab ich dann mal ein Turbolink AR860irgendwas angeschlossen. Und was soll ich sagen... gleiches Problem. Also nochmal angerufen. Hab dem das alles erzählt was mir die anderen Hotlines erzählt hätten und das es vielleicht an den anderen Geräten, Splitter, NTBA etc liegen könnte. Aber dann hat der Mitarbeiter mich dann an die "Technik" weitergeleitet. Jener konnte nix sagen, ausser das es vielleicht am Gewitter gelegen haben könnte und auch in der Datenbank keine Störungsmeldungen eingetragen wären und das nichts qualitatives dazu sagen könne. Toll. Das ist dann die Technikhotline. Naja. Dann werd ich mal warten und hoffen das sich das Problem von selber löst. Momentan sind es 14% Paketverlust. Interessant ist es auch, manchmal wird an der Hotline vom Sprachcomputer gefragt, ob das Gespräch zu 2Qualitätssicherungzwecken" aufgezeichnet werden darf. Ich hab das mal abgelehnt, auch wenn das der Telekom vermutlich egal ist... Sonntag 14:00 Mittlerweile mehren sich die Einträge aus der Region. Alles T-DSL benutzer diverser Provider. Ich hab gegen 12 Uhr zweimal bei der Hotline angerufen. Beides mal bei der 0180 5 345345. Das erste mal sollte ich dann unter dieser Nummer anrufen. Ich meinte zu der Frau hätte ich ja schon und ich wäre da bei ihr rausgekommen, da meinte sie nur, dann wären alle Plätze besetzt oder der Anruf falsch geroutet worden. Ahja 2. Anruf. Die Frau meinte, das Problem wäre bekannt, es wäre wohl ein Server und es würde am DNS liegen. Kann es leider nicht, da ich zum ersten meinen eigenen DNS-Server habe und keinen Provider-DNS verwende und zum anderen Paketverluste nicht DNS-bedingt sind. Naja Sonntag 18:00 Mittlerweile tut´s das Netz wieder :)

Warum die Leute von der Telekom abhauen

Golem.de : Telekom verliert 588.000 Festnetz-Kunden im ersten Quartal Meine ganze persönliche Erfahrung mit der Inkompetenz der der Telekom. Ein Drama in mehreren Akten. 1. Prolog Mitte April/Anfang Mai Vor einem Monat trudelte ein Schrieb von der Telekom ein, das unser alter Tarif T-ISDN 300 abgeschafft werden würde. Da der ganze TK-Kram mein Gebiet hier ist, hab ich mal nach Alternativen mit Preselection und Flatrates gesucht, weil ein Anbieterwechsel wegen dem möglichen Stress nicht in Frage kam. Nun gut, am Ende war das von der Telekom unterbreitete Call & Surf Comfort Angebot am Ende das günstigste für uns. Anfang Mai Wenn man im Internet bestellte, dann solle man angeblich noch 60€ Gutschrift kriegen. Naja, ich hatte erst noch eine Frage und hab die auf dem Angebotszettel angegeben Nummer angerufen. Hm, die Beratung war nett, man konnte gut mit dem Callcenter-Mitarbeiter reden. Er wies auch darauf hin, das ein Tarifwechsel den Verlust von Fastpath für das T-DSL mit sich ziehen würde (Es ist ein Tarifwechsel, keine Anderung am Anschluss!). Ok, hab ich ankzeptiert und meinte zu ihm, das ich trotzdem gerne über´s Internet bestellen würde, weil es da 60€ Prämie geben würde. Er meinte zu mir, das wäre nur für Neukunden und nicht für Bestandskunden. Ok, hab das akzeptiert und direkt bei Ihm die Bestellung aufgegeben. (Hm, können Neukunden überhaupt einen Anschluss online beantragen??). Er gab mir dann direkt die Nummer 0800 330 55 66 was wohl die Fastpath Hotline wäre. 7. oder 8. Mai Ein paar Tage später kam die Auftragsbestätigung, von der ersichtlich war, das wir auf "Rechnung Online" umgestellt werden würden, was wir nicht wollten. Also wieder die Hotline angerufen. Erst ging keiner ran und ich wurde aus der Warteschleife geschmissen, aber beim 2. Versuch klappte es. Der Mitarbeiter erklärte mir, das "Rechnung Online" Teil des Tarifes wäre und man es nicht ändern könnte. Nach der Drohung den Tarif direkt zu stornieren um nochmal die Möglichkeiten zu evaluieren (doch lieber Preselection Flatrate?) bot er mir an Rechnungsdoppel per Post zu aktivieren, was 1,40€ im Monat kosten würde. Ok, das habe ich dann auch akzeptiert. Angeblich sollten wir eine Auftragsbestätigung bekommen, aber bis heute (14.5.2007) kam nix. 8. Mai Es kam eine E-Mail, das wenn man jetzt zu Call & Surf wechselt, als nicht Call & Surf Kunde 60€ Gutschrift bei einer Online-Bestellung bekommen würde. Na toll.. 12. Mai Am 11. Mai sollte der Tarif umgestellt werden. Ein kurzer Ping-Test ergab : Ja, Fastpath ist weg. Also zu T-Com - Mein Anschluss gegangen und geguckt. Aha, der Auftrag wird als noch nicht ausgeführt aufgeführt, der aktuelle Tarif wäre immer noch T-ISDN 300. Ok, dreist einfach noch einmal einen Auftrag über´s Webinterface gegeben. Interessant dabei war, das das Häkchen bei FastPath aktiviert war, und auch nicht weggemacht werden konnte. Auftrag abgesendet und eine Bestätigung mit einer Gutschrift über 60€ ausgedruckt. Vielleicht klappt es ja. 14. Mai Es kam ein Brief mit den Zugangsdaten für die Rechnung Online und Hinweisen an wen man sich wegen eines schriftlichen Rechnungsdoppel wenden soll. Und in der Tagespost war ein Prospekt der Telekom mit einem super Call & Surf Comfort Angebot. 60€ Guthaben und Hardware für Lau... natürlich nicht für Bestandskunden. 14. Mai Der Krieg beginnt.. Eben war ich dann nochmal in "Meine T-Com". Es wird kein Auftrag mehr angezeigt, der Tarif wurde auf Call & Surf Comfort geändert und Fastpath hat noch immer sein Häkchen. Nur leider ist es nicht aktiviert (Ob man einen Ping von 40ms oder 10ms hat ist manchmal ein wichtiger Unterschied!). Ok, also hab ich diese angebliche Fastpath-Hotline angerufen. Naja, da wurde mir gesagt, das wäre die falsche Nummer. Die wäre leider im internen Telefonbuch falsch angegeben. Ich solle doch bitte die Nummer 0800 330 13 30 anrufen. Ok, bei dieser Nummer angerufen und was war, wieder falsch! T-Online wäre für Fastpath verantwortlich (Momemnt! Fastpath ist ein T-DSL Merkmal und T-DSL gehört zum T-Com Anschluss) und ich solle unter deren Hotline 0800 330 55 00 anrufen. Aber immerhin bestätigte er mir auch, das Fastpath im internen System als aktiviert gekennzeichnet war. *Seufz* Ok, unter dieser Nummer angerufen. Kurzes Gespräch, ich wäre auch da wieder falsch. Ich solle unter der Nummer 0800 330 1004 anrufen. Aber immerhin, laut Computer ist Fast aktiviert. Der nächste Anruf brachte auch nicht sonderlich was. Ich bin nämlich bei der Hotline für die Beratung für die Angebote der Flyer der T-Com Läden rausgekommen. Da wollte ich nun wirklich nicht hin. Aber man glaubt es kaum, er gab mir eine weitere Nummer. Diesmal die 0800 330 10 00 , das wäre wohl die Auftragsannahme. Hm, an dieser Stelle bin ich von diesem Pfad abgewichen und hab mir gedacht, "hey, Fastpath ist doch laut deren System aktiviert, probier ich doch mal, ob ich es als Störung melden kann, dann spar ich die 25€ für eine erneute Beantragung". Also hab ich nicht die Auftragsbestätigung angerufen, sondern die Störungshotline unter der Nummer 0800 330 2000. Die Nummer habe ich von dieser Seite. Also diese Nummer angerufen, und es kam wie immer ein Sprachcomputer. Von den Optionen her war´s die gleiche Nummer wie die 0800 330 13 30 oder 0800 330 55 00. Auf jeden Fall kam mir das bekannt vor und ich hab bewusst "Störung" ausgewählt. Irgendwann kam eine Mitarbeiterin dran. Im gleichen Moment kam meine Mutter mit dem Telefon hoch und meinte, da wäre ein Telekommitarbeiter am Telefon. Hm? Was tun? Ich hab mich für die Mitarbeiterin entschieden. Meine Mutter hat dem Mitarbeiter dann mitgeteilt, ich wäre schon am telefonieren und hat dann das andere Gespräch beendet. )War das vielleicht der richtige Anruf? DIE kompetente Person, die das Problem hätte lösen können? Ich weiss es nicht, aber diese Möglichkeit nagt jetzt an mir..). Zurück zur Mitarbeiterin. Die konnte auch nicht direkt helfen und wollte mich intern an den Vertrieb weiterleiten. Nach ein paar Minuten Stille in der Leitung kam meldete sie sich dann zurück und fragte ob ein Rückruf OK wäre. Ich hab vermutlich das falsche getan und Ja gesagt. Mal schauen, vielleicht kommt ja noch ein Anruf... 15. Mai Natürlich kam kein Anruf, und so versuche ich es jetzt nochmal erneut.. Also wieder bei der Störungshotline angerufen. Die meinten, ich soll mich bei der T-Online Technikhotline melden, deren Nummer ist die 0180 534 53 45. Ok. hab da angerufen. erst hiess es, ich wäre auch da falsch, aber dann wollte sich der Mitarbeiter mal drum kümmern und hat Rücksprache mit einer anderen Serviceabteilung (T-Com??) gehalten und mir dann den Tipp gegeben, ich solle mich per E-Mail an info@t-com.de wenden, da die Abteilung wohl keine Hotlinenummer mehr hätte, aber per E-Mail erreichbar wäre (Unter dieser allgemeinen Adresse?). Dann hat er hat er noch mal kurz Rücksprache gehalten und meinte, das Call & Surf Comfort nicht mit Fastpath kompatibel wäre, aber das könne mir der Kollege von der Serviceabteilung besser selber erklären und hat mich weitergestellt. Dieser Kollege meine dann, dass sich die beiden Tarife ausschliessen würde, als ich dann zu ihm meinte, das mir bei der Bestellung aber extra eine Hotlinenummer gegeben worden wäre, hat er mir angeboten, das Merkmal in deren System zu löschen und ich solle dann nochmal versuchen, es zu bestellen (Ok, der Versuch kostet ja nur 25€...), aber das solle ich frühestens am nächsten Abend versuchen... Mal schauen wie es weiter geht. 17. Mai So, Fastpath ist laut T-Com Webinterface deaktiviert und ich kann es erneut bestellen. Netterweise ist die Bestellung kostenlos, und kostet nicht wie üblich 25€, obwohl mir der erste Hotlinemitarbeiter (der mit dem Call & Surf Comfort) ind Aussicht gestellt hat, das keine Gratis-Fastpath-Aktion geplant wäre. Naja, wieder mal Glück gehabt und einfach mal aktiviert. Bestätigungslink kam 2 Stunden später (Die Mail hing im 60sek Greylisting fest) und 2x ist die DSL Verbindung unterbrochen worden, ob das die Leitungsprüfung war?? Danach direkt mal eine Mail an rechnung-online@t-com.net geschrieben wegen der Rechnung. Mal gucken wann und ob überhaupt eine Antwort kommt. 18. Mai Ich bin überrascht, die Bestätigung für das Rechnungsdoppel ist schon da. Mal schauen ob es auch klappt... 19. Mai Fastpath ist nicht aktiviert worden. In der Auftragsbestätigung wird nichts angezeigt. Ich kann´s aber auch nicht erneut bestellen, weil der sich auf der Bestellen Seite beschwert das kein Terminwunsch ausgefüllt worden ist, was aber auch nicht verwunderlich ist, da dort in dem Fall auch kein Feld dafür angezeigt wurde. Vermutlich kann man Fastpath nur an Werktagen bestellen 20. Mai So, jetzt klappt die Fastpath Bestellung wieder. Ob der andere Auftrag evt. noch aktiv ist, weiss ich nicht, kann ich auch nicht sehen. Die Auftragsbestätigung ist leer, also probier ich es einfach nochmal. Kostet ja momentan nix ... 22. Mai Ein neuer Link zum Aktivieren der Fastpathprüfung kam nicht, aber dafür wurde Fastpath eben endlich aktiviert. Es ist schön, wieder einen Ping von 12-15ms innerhalb Deutschlands zu haben :) Ich hoff mal das war´s jetzt... Und natürlich gab die Telekom jetzt bekannt, das sie massiv die Preise für die Tarife senkt. Jetzt würden wird zu einem günstigeren Preis das gleiche mit DSL16000 und mit Hotspotzugang bekommen. Naja, Murphy hat halt immer recht.

Fastpath-Abenteuer

Gestern Abend hat die T-Com Fastpath für unseren Anschluss geprüft und aktiviert. Die Latenzzeiten gingen auch herunter, nur leider ging der Datendurchsatz auch in den Keller (auf Ich bin mal gespannt, was der T-Com Technik-Support morgen macht.

4 Tage später kam übrigens ein Telekomtechniker vorbei und wollte die Leitung irgendwie messen. Noch an der Tür konnten wir das klären und er meinte, er wäre gerade vorher ein paar Strassen weiter gewesen und hätte genau das gleiche Problem so gelöst.