Windows 10 1803 Upgrade fails with 0xc1900101? Veracrypt installed?

If the 1803 update of Windows 10 fails repeatedly with the error code 0xc1900101 and if you are using full system encryption with Veracrypt 1.22 or older, you should upgrade to the latest beta release or the latest stable release if 1.23 or later is available.  Excerpt from the changelog of 1.23 Beta 2:

Changes between 1.22 and 1.23-BETA2 (5 July 2018) :
  - Windows:
     * Add compatibility of system encryption with Windows 10 upgrade using ReflectDrivers mechanism.

If this error occurs, after the update restart you will end up in some kind of recovery menu. If you select "continue with the current windows version", the computer will reboot and the previous non-updated windows will be started. In  the event log (eventvwr)  under Windows Logs/System there should be at least one error with WindowsUpdateClient as source with the event ID 20 and code 0xc1900101 in the text.

The discussion in this thread (German) was not helpful as no logs in this %windir%\Panther directory existed. 

Rubrik: 

NFS mountd : Stale NFS file handle

Fucking opera crashed again while writing the article. Here the short version:

You try to mount an NFS export which resides on a  xfs file system and the client fails with the message "Stale NFS file handle". A more verbose mount may show these messages: 

mount.nfs: trying text-based options 'vers=3,addr=aaa.bbb.ccc.ddd'
mount.nfs: prog 100003, trying vers=3, prot=6
mount.nfs: trying aaa.bbb.ccc.ddd prog 100003 vers 3 prot TCP port 2049
mount.nfs: prog 100005, trying vers=3, prot=ddd
mount.nfs: trying aaa.bbb.ccc.ddd prog 100005 vers 3 prot UDP port 4002
mount.nfs: mount(2): Stale NFS file handle
mount.nfs: trying text-based options 'vers=3,addr=aaa.bbb.ccc.ddd'
mount.nfs: prog 100003, trying vers=3, prot=6
mount.nfs: trying aaa.bbb.ccc.ddd prog 100003 vers 3 prot TCP port 2049
mount.nfs: prog 100005, trying vers=3, prot=ddd
mount.nfs: trying aaa.bbb.ccc.ddd prog 100005 vers 3 prot UDP port 4002
mount.nfs: mount(2): Stale NFS file handle

The server syslog has entries like:

Sep 9 22:39:17 server rpc.mountd[11413]: authenticated mount request from aaa.bbb.ccc.ddd:809 for /srv/file/xxx (/srv/file/xxx)
Sep 9 22:39:19 server rpc.mountd[11413]: authenticated mount request from aaa.bbb.ccc.ddd:971 for /srv/file/xxx (/srv/file/xxx)
Sep 9 22:39:28 server rpc.mountd[11413]: authenticated mount request from aaa.bbb.ccc.ddd:913 for /srv/file/xxx (/srv/file/xxx)
Sep 9 22:40:20 server rpc.mountd[11413]: authenticated mount request from aaa.bbb.ccc.ddd:853 for /srv/file/xyz (/srv/file/xyz)

Before trying any stuff like turning off IPv6 or replacing portmapper with rpcbind as suggested by some folks, try changing the inode numbers of the exported directories as described in the mailing list entry "XFS, NFS and inode64 on 2.6.27" found via this forum entry.

To make this thing even more stupid, it is noted in the offical XFS FAQ, but in a way that you will not  find it if you run into this problem. Second penalty point for XFS (first one is inability to shrink).

Schrott des Monats: Battlefield Bad Company 2

Ich hab am Wochenende mal Battlefield Bad Company 2 durchgezock. Das Spiel an sich ist genial, richtig ordentliche Action mit verdammt viel Geballere, die Grafik ist auch total geil. Nur leider ist das Spiel auch total Buggy. Erstmal sind da die bekannten White Screens of Death. Der Bildschirm wird weiß man hört noch Sound, aber das Spiel ist tot und kommt nicht wieder. Während den Ladebildschirmen habe ich das auch, aber das ist eher ein Flackern und nach Bruchteilen einer Sekunde wieder weg. Aber was mich beinahe um den Verstand gebracht hat, das war das Level "Sangre de Toro". Da ist das Spiel beim Laden immer sang und klanglos ohne Fehlermeldung gecrasht. Crash to Desktop oder kurz CTD wird das in den Foren genannt. Also neugestartet, Spiel fortgesetzt, den kurzen Abschnitt vom Level davor gespielt, den Typen im der Kanalisation abgeknallt, Zwischensequenz angeguckt und dann wieder der Crash beim Ladebildschirm. Und wieder von vorne. Ein paar mal hab ich das ausprobiert, zwischenzeitlich an den Ingame-Einstellungen rumgewerkelt, dann an den Radeon-Einstellungen für das Spiel und nix hat geholfen. Die Foren haben auch nicht wirklich weitergeholfen. Aber dann war da doch ein dezenter Hinweis: Das gesamte Level "High Value Target" davor noch mal spielen. Ok, gemacht und dann ging es endlich. Das gleiche Problem hatte ich dann auch noch mal mit der Endsequenz. Was mich wirklich ankotzt ist dass es von Electronic Arts/Dice/Frostbite nichts dazu gibt. Der letzte Patch ist von Herbst 2010 wenn ich das richtig gesehen habe und eine FAQ oder Hilfe in den Foren gibt es auch nicht. Sondern nur das übliche Schweigen im Walde, das sich alle Firmen in letzter Zeit so angewöhnt haben. Und es scheint nicht nur eine Minderheit Probleme mit dieser "Qualitätssoftware" zu haben, das ganze scheint eher schon die Regel zu sein. Zu dem wird man noch mit dem dollen Kopierschutz gegängelt. Auf dem ersten Blick ist der ganz liberal,entweder man muss bei der Installation online sein, dann wird das Spiel zwar von einem Server freigeschaltet und man muss dann nur die immer die CD im Laufwerk haben, oder man kann es auf max 10 Rechner freischalten lassen (es gibt eine Option zum deregistrieren) und braucht dann die DVD nicht mehr im Laufwerk zu haben. Aber in beiden Fällen hängt eine Installation erstmal von den EA-Server ab. Und hier darf man sich dann fragen, was ist wenn EA pleite geht oder die Schnauze voll von dem Spiel hat und die Server abschaltet? Kann man das Spiel dann in die Tonne kloppen? Also, erstmal wieder Patch und Cracks für das Spiel besorgt... Und das kotzt mich auch wieder an. Mittlerweile habe ich über 500 Full-Retail Spiele und bei jedem Kauf ist das übliche Vorgehen erstmal Patches und Cracks ziehen und archivieren. Man weiß ja nie wann man es braucht.

ATI x1950 crasht mit WinAmp auf 2.Bildschirm

Und nun eine weitere Episode unserer Reihe "Die lustige Welt der Bugs". Um es kurz zu machen, ich habe 2 TFTs an einer ATi x1950 von Sapphire in einer Dualhead-Konfiguration als erweiterten Bildschirm. Lief super, bis ich angefangen habe, WinAmp auf den zweiten Bildschirm (der bei mir links vom ersten ist) zu legen. Seit dem crasht der ATi-Treiber öfter´s mal. Das kündigt sich durch einen verschwundenen oder verkrüppelten Cursor an, und irgendwann hängen die Bildschirme für 5sek, und dann kommt schon ein Hinweis von ATis VPU-Recover und die Frage ob man einen Fehlerbericht schicken möchte (was ich immer brav gemacht habe).

Mein Dualhead-Layout

Allgemeine Probleme schliesse ich nach einem längeren Lauf von Memtest86+ aus. Reproduzieren lässt sich für mich durch Verschieben von WinAmp auf den anderen Bildschirm. Den Bug schiebe ich Ati/AMD zu, da ich denke, das eine Standard-Applikation niemals den Grafikkartentreiber abschiessen können sollte. Mal gucken ob ich von denen eine brauchbare Antwort bekomme.