Keine Integration von Frauen im Niederkasseler Schwimmbad

Der Integrationsrat in Niederkassel befasste sich mit einem Antrag zur Schaffung von Bademöglichkeiten für strenggläubige muslimische Frauen, die deren besondere religöse und kulturelle Regeln beachten. Kurz: Plantschen ohne Männer. Das Bad ist nicht groß, eine räumliche Trennung ist nicht möglich, also bleibt nur eine zeitliche. Die wurde aber abgelehnt: 
 Dabei wurde sehr schnell Einvernehmen erzielt, dass es nicht um exklusive Schwimmzeiten für muslimische Frauen gehen könnte, weil das kontraproduktiv für eine allgemein angestrebte Integration sei.
 
Nee, also abschotten geht ja mal gar nicht, das wäre ja nicht sehr integrativ. Und auf die Integration von Moslems muss man ja in der momentan politschen Situation und den letzten Ereignissen bestehen, vor allem so als Integrationsrat. 
 
Aber so schnell kann man ja so eine Idee nicht aufgeben:
Außerdem gäbe es auch in anderen Kulturkreisen Frauen, die in Anwesenheit von Männern keine Badekleidung* tragen möchten. Deswegen beschloss der Integrationsrat einstimmig, dass die Verwaltung prüfen möge, ob die Möglichkeit bestehe, im Helmut-Loos-Bad regelmäßige, exklusive Nutzungszeiten für Frauen einzurichten, in denen grundsätzlich nur weibliches Aufsichts- und Rettungspersonal anwesend ist.
 
Aber für Frauen im allgemeinen kann man ruhig gesonderte Nutzungszeiten fordern, ist ja gerade in diese positive Diskriminierung. Dann ist das Becken auch nicht so voll. Warum der Integrationsrat diese Idee nicht mit einem Hinweis auf eine allgemein angestrebte Integration von Frauen verworfen hat, erschliesst mir nicht, bei Moslems zieht dieses Argument ja anscheinend. 
 
 
Lieber Integrationsrat von Niederkassel, bitte benennt euch doch einfach in Segregationsrat um. Dann könnt ihr auch besser nach Geschlechter getrennte Strände am zukünftigen Strandbad fordern.
Nebenbei frage ich mich ob die derzeitige Personalsituation es erlaubt dass nur weibliches Aufsichts- und Rettungspersonal Dienst hat. Wenn nicht, dann bin ich auf die Stellenausschreibung gespannt, die dürfte mal ein gefundenes Fressen sein. 
 
 
Der Frauenparkplatzparker
 
 
* *scnr* Mit diesen anderen Kulturkreisen, die keine Badekleidung in Anwesenheit von Männern tragen wollen, ist sicherlich nicht FKK gemeint....
 

BILD-Zeitung: "Symbolfoto" in Niederkassel

Am Dienstag hat es leider einen tödlichen Unfall in Niederkassel auf der Strasse zwischen Uckendorf und Niederkassel gegeben. Interessanterweise war der Focus die erste Zeitung die drüber berichtete, die BLÖD-Zeitung und der EXPRESS brauchten 2 Tage um was drüber zu schreiben (nicht sehr "EXPRESS" oder?). An den Überschriften könnte man schon die Zeitungen erkennen, man vergleiche Focus: Unfälle: Autofahrer stirbt bei Zusammenstoß, Express: Polizei sucht Zeugen - Tödlicher Unfall: War Golf-Fahrer zu schnell? und BLÖD: Frontal-Crash | Smart-Fahrer totgerast

Interessant ist das dritte Bild der Bilderstrecke des BLÖD-Artikels. Anscheinend gab es kein schönes Leichensack-Foto von dem Unfall, so das man sich irgendwo anders bedienen musste. Warum passt das Bild nicht? 

  1. Das Bild muss von Osten aus aufgenommen worden sein, sonst wäre die Hecke (oder vermutlich der Wald auf dem BLÖD-Foto) nicht links. Ein Satellitenfoto der Stelle habe ich bei Google Maps verlinkt.
    Es gibt keine Strasse (vor allem mit Mittellinie) die parallel zu der Unfallstrasse geht und von der aus man das hätte fotograhieren können. Die Einmündung der Kiesgrubenstrasse hat keine Mittellinie und abgesehen davon wäre dann die Hecke im Weg. Parallel ist sie auch nicht. 
  2. Die Felder sind teilweise bewachsen.  Bei der Konkurrenz vom General-Anzeiger sieht man dass die Felder eher kahl sind. Und es ist ein großes durchgehendes Feld, bei der Bild sind mindestens zwei Felder zu sehen. Die BLÖD-eigenen Fotos der Unfallwagen passen auch nicht zu den Felder auf dem Foto. 
  3. So dicht bewachsen ist die Golfplatz-Hecke dann doch nicht. 
  4. Eher ein Indiz, aber beim GA sieht man dem Ereignis entsprechendes trübes Wetter mit Wolken. Auf dem BLÖD Foto ist wohl bestes Wetter. 

Es passt einfach nicht. Und das Blatt ist ja auch für die Symbolfoto-Verwendung berüchtigt

 

Ich mach mal ein paar Beweisscreenshots, falls das Bild nach meinem Hinweis verschwinden sollte ;) Gibt's dann hier zu sehen. 

 

Die Bombe unter der KiTa und der Lärmschutz

 

Nach längerer Zeit mal wieder was aus Niederkassel. 

Im Kölner Stadtanzeiger war heute der Artikel "Bombe vermutet - Kindertagesstätte wird geräumt". Kurzzusammenfassung: In Lülsdorf wird eine Bombe unter der Kindestagessätte vermutet und deswegen werden Probebohrungen gemacht. Die Kindertagesstätte wird deswegen geschlossen. Nicht weil so eine Bombe gefährlich sein könnte sondern wegen dem Lärmschutz!

Wegen des Lärms werden die Kinder in dieser Zeit auf drei umliegende Tagesstätten verteilt. 

(Quelle: obiger KSTA Artikel)

Drollig unsere Stadtverwaltung. Anscheinend ist das Anbohren einer Bombe nicht so schädlich für Kinder wie der Lärm der Bohrungen. Oh, eine tolle Begründung wäre auch, dass die Kinder die Bohrungen durch Herumstehen oder Spielen behindern könnten. 

Aber natürlich besteht und bestand natürlich niemals nimmer irgendeine noch so winzig kleine Gefahr für die Bevölkerung. Und es ist eh nur Lülsdorf.


Nachtrag 09.12.2012

Kleiner Nachtrag, eine Bombe haben sie dann doch nicht gefunden. Für den Blog-Eintrag über die Eltern, die die Schliessung der Kita als Aktionismus bezeichneten, hatte  ich leider keine Zeit. Aber mal ehrlich, würden Sie Ihre Kinder in einen Kindergarten schicken, unter dem eine Bombe vermutet wird? Und ja, natürlich ist es nervig plötzlich das Balg an der Backe zu haben oder auf die Schnelle eine Verwahrung zu finden. (Tipp: Betreute Kinderspielparadiese in großen Einrichtungs/Hobbymärkten)

Rubrik: 

Unfähige/r Polizei oder Journalist oder Evil Azrael?

Irgendwie macht mich kurze Artikel Landgericht: Vergewaltigungs-Prozess beginnt auf Radio Bonn-Rhein-Sieg stutzig. Entweder verstehe ich ihn nicht richtig, der Autor ist zu blöde einen verständlichen Artikel zu schreiben, oder die Polizei zu blöde einen Vergewaltiger zu finden.
Also, die Fakten wie ich sie verstehe:

  1. Frau trifft sich in Wohnung vom Täter und wird belästigt
  2. Täter fährt sie zu einem Feldweg und vergewaltigt die Frau dort
  3. Zwei Jahre(!) später kann die Polizei ihm eine Handynummer zuordnen und festnehmen

Ok, die Polizei kennt als die Wohnung und andere Details vom Täter und kann ihn nicht fangen und nach zwei Jahren finden sie seine Handynummer? Wie unfähig sind die denn? Oder hab ich da was falsch verstanden?

Niederkassel geht vor die Hunde..

.. und anscheinend ist dies das Ziel des Stadtrats gewesen.

Letzten Samstag hat die Bäckerei Breuer nach knapp 140 Jahren dicht gemacht, aus welchen Gründen auch immer. Damit ist ein weiterer Traditionsbetrieb verschwunden, nachdem die Metzgerei Antwerpen schon vor einigen Jahren die Segel gestrichen hat. Ich bin nun wahrlich kein Freund von Traditionen, der sich an altem festklammert, aber schade finde ich das trotzdem.

Interessant ist vor allem, sofern die Gerüchte stimmen, es bereits einen Nachfolger gab, der die Bäckerei für 10 Jahre pachten wollte. Leider hatte wohl die Stadt was dagegen und hat nein gesagt. Angeblich werden nur Mietverträge bis zwei Jahre zugelassen. Das gleiche Problem hat der Schlecker 2 Hausnummern weiter auch. Der Mietvertrag läuft Ende des Jahres aus und wieder darf wohl nur um zwei Jahre verlängert werden. Tja, Planungssicherheit total für Betriebe in Niederkassel. Der Laden zwischen Breuer und dem Schlecker, zuletzt ein Tiergeschäft, steht auch schon einige Zeit lang leer.

Das ganze scheint Teil des Germania-Plans zu sein, den der Stadtrat verfolgt. Es wird die Niederkasseler "Innenstadt" ausgetrocket (Einbahnstraße, Vorkaufsrecht, Auflagen) um dann schlussendlich weggebaggert zu werden, damit man dort ein Einkaufszentrum oder neue große Läden ansiedeln kann. Mag für den einen oder anderen zwar ein schönes Ziel sein, aber was bleibt dann noch von Niederkassel und darf man dafür über Leichen gehen?

Oh, so nebenbei, ich habe mir die Domains niederkasselblog.de und niederkassel-blog.de gekrallt. Wer was interessantes aus Niederkassel hat, bitte melden.

Niederkassel: Bürger schröpfen ohne Steuererhöhung

Es ist immer wieder lustig, was in Niederkassel so abgeht, nach diesem Artikel vom Kölner Stadtanzeiger hat sich die der Stadtrat bzw die Stadtverwaltung was schönes ausgedacht um an mehr Geld zu kommen, ohne irgendwie Steuern erhöhen zu müssen. Wobei ich jetzt auch nicht wüsste, welche Steuern die Stadt überhaupt erhebt und erhöhen könnte.

Nun gut, wie funktioniert das? Also, angeblich waren die Gebühren für's Abwasser zu niedrig kalkuliert und müssen zum neuen Jahr hin um fast 10% erhöht werden. Kann ja mal vorkommen. Aber anscheinend wird dank der Erhöhung für 2010 ein (noch höherer??) Gewinn erwartet, den sich die Stadt als Besitzer des Wasserwerks schonmal vorab(!) auszahlen lässt. Über eine Million soll so in den Stadthaushalt gespült werden. ESCHt geschickt was die Stadt sich da so ausdenkt um so den Steuerausfall nächstes zu kompensieren.

Ok, jetzt schröpft die Stadt ihre Bürger ein bisschen mehr. Was kann man mit dem vielen Geld schönes machen? Genau, eine Aktion "unser Rathaus soll schöner werden", denn das jetzige Foyer muss ja das Auge eines jeden Stadtrats beleidigen, so hässlich wie das ist. Ungefähr 90.000 soll eine Verschönerung mit Sitzgruppe kosten. Vermutlich als Alibi-Argument soll dann wohl ein kleines Büro entstehen, in dem Bürger "ausserhalb der Rathausöffnungszeiten" kleinere Dienstleistungen wie Passabholung oder Antragsabgabe in Anspruch nehmen können. Bin mal gespannt, ob sich da ein Bekloppter in der Verwaltung für findet.

Quellen: KSTA: "Neues Entree fürs Rathaus" Kölnische Rundschau: "Umbaupläne für Rathauseingang"

Piratenpartei in Niederkassel? Suche Interessierte!

Drei Gruppen haben wir im Rhein-Sieg-Kreis: Troisdorf, Hennef und Siegburg. Die ersten beiden haben schon offiziell eine Crew, Siegburg ist wohl in Arbeit.


Ich denke, dass es auch in Niederkassel genug Piraten oder Interessierte gibt, um eine Crew oder einen Stammtisch zu gründen. Dies ist der Aufruf, sich bei mir direkt, oder sich im Forum der Piratenpartei zu melden.

Und keine Angst, Crew & Stammtisch sollen weder langweilig noch verknöchert-traditionell sein, sondern lockere Treffs zum diskutieren und planen. Anschauen kostet nichts ;) Als Interessierter kann man natürlich auch gerne bei den Stammtischen der Umgebung vorbeischauen, mich persönlich trifft man in Troisdorf an, Donnerstags 20:00 im Stadtbrauhaus.

Infos über die Piratenpartei findet man hier. Die Domain piratenpartei-niederkassel.de habe ich mir sicherheitshalber schon gekrallt. Wer weiss wer sonst noch auf dumme Gedanken kommt.

Gestrige Wahlplakatieraktion in Niederkassel

Gestern habe ich mit Christian die homöopathische Dosis von 12 Plakaten für die Piratenpartei in Niederkassel aufgehangen. Dazu mal ein paar Gedanken.

Mangelnde Erfahrung

Was ist überhaupt erlaubt? Zwar habe ich vom Ordnungsamt NDK ein Rundschreiben bekommen, in dem die Regeln drinstehen, aber anscheinend bin ich persönlich etwas zimperlicher als die anderen Parteien, was die Gefährdung des Strassenverkehrs angeht, also beispielsweise durch Plakate die direkt über oder unter Verkehrsschildern angebracht werden. Weiterhin fehlen so Erfahrungswerte wie "Was wird von wo gesehen, welche Stellen werden ignoriert, wie sind die Regeln auszulegen, etc".

Richtige Plätze finden

Mit zwölf Plakaten kann man nicht viel reissen, also sind gute Positionen wichtig. Nur was sind gute Positionen in Niederkassel? Es gibt wirklich wenige zentrale öffentliche Plätze, wo auch mal was los ist. Rheidt und Niederkassel haben ihren Marktplatz, die sind relativ gut besucht. Mondorf hat hat den Adenauerplatz, Ranzel den Willy-Brandt-Platz und Lülsdorf den Ludwigsplatz, diese drei sind meiner Meinung nach alle recht tot. Interessant wäre in Ranzel nur der Bereich um den REWE herum. Auch wenn auf den Plakaten nicht viel Text ist, halte ich nicht viel davon sie an Straßen mit nahezu 100% Autoverkehr aufzuhängen, wo man sie nur im vorbeifahren sehen würde.

Wer zu spät kommt...

.. den bestraft das Leben. Leider waren die Plakate erst dieses Wochenende verfügbar. Und demnach hingen an allen Stellen, wo ich von ich welche hätte aufhängen wollen, schon Plakate von CDU, SPD, NPD und FDP. Tja, also muss man im Schilderwald nach den wenigen freien Stellen suchen, wo noch Platz ist, das Plakat nicht untergeht, und wo es keinen Ärger geben dürfte. Richtig zufrieden bin ich nur mit 5 Stellen an denen 9 Plakate hängen :\

Die anderen

Wow, die Unmenge an Plakaten nimmt man gar nicht wahr, wenn man nicht drauf achtet um gute und freie Stellen zu finden. An sich ist ganz Niederkassel vollgekleistert, meistens mit den Hackfressen von irgendwelchen Leuten, die man eh nicht kennt. Mal im einzelnen:

  • Sechs CDU Plakate übereinander in Niederkassel-Mondorf

    Von der CDU hängen gefühlte 10 Plakate pro Einwohner. Ich möchte gar nicht wissen, was für einen Etat die haben. Da sie über 50% der Sitze im Stadtrat haben, und NDK leider eher konservativ ist, ist das wohl nicht verwunderlich. Den Vogel abgeschossen hat wohl der Laternenpfahl rechts. Ich glaube im Internet würde sowas unter "Spam" fallen-

  • Von der SPD hängen verhältnismässig wenige Plakate. Die meisten habe ich von meinem alten Physiklehrer in Niederkassel gefunden (Hallo Herr Engelhardt!). Die Reusch-Plakate in Mondorf was um einiges hochwertiger als die üblichen Plakat+Hartfaserplattenkombis. Inhalt wie üblich: Parteilogo, Hackfresse, Kandidatenname *gähn*.
  • Die FDP hat auch nur recht wenige aufgehangen, der Typ mit der bunten Fliege sieht irgendwie interessant aus. Ansonsten Business as usual.
  • Die NPD-Plakate hängen überall möglichst weit oben, vermutlich um Vandalismus vorzubeugen, teilweise sind sie wegen der Höhe schlecht zu lesen. Immerhin haben sie neben einer hübschen(?) Blondine auch Text drauf. Leider konnte ich im Vorbeifahren diesen Text nicht lesen, war leider zu klein.
  • Die Linke hat Textplakate aufgehangen, relativ wenige, dafür an recht guten Stellen.
  • Die Grünen tun wohl was für die Umwelt. Mir ist ehrlich gesagt kein Plakat aufgefallen, vielleicht haben sie auch noch plakatiert.

Gedanken zum Streit über den Kommunalwahltermin

In NRW gab es Zank wegen dem Termin um die Kommunalwahl. Aus wahltaktischen Gründen wollten die einen die Wahl mit der EU-Wahl zusammen legen, die anderne mit der Bundestagswahl. Wenn ich jetzt so drüber nachdenke, ist der aktuelle Termin ein Monat vor der Bundestagswahl sehr schlecht für die kleinen Parteien, die nur auf Bundesebene antreten und keine Kandidaten für die Kommunen haben. Unter der Prämisse, das die Kommunen nur den Partien eine Plakatierung zur Kommunalwahl erlauben, wenn diese dort auch antreten (was ich als logisch erachten würde), würden sie damit die die Kleinen bei der BuTaWahl benachteiligen. Der Wahlkampf überlappt sich. Die großen Parteien belegen jetzt mit ihren Kommunalwahlplakaten die guten Flächen bis zur Kommunalwahl. Nach der Kommunalwahl tauschen sie flux die Kommunalwahlplakate gegen die Bundestagswahlplakate aus. Die kleinen Parteien werden weiter marginalisiert.. . So, das waren so ein paar Überlegungen nach dem Abend. Vielleicht kann ich noch ein paar Plakate mehr (und hoffentlich auch bessere) abstauben, aber große Hoffnung hab ich nicht.

"SPD am Abgrund"

So sollten sich die Genossen in Niederkassel wohl besser nennen, wenn sie schon zu solchen Mitteln greifen müssen, wie Ingrid Bäumer vom Kölner Stadtanzeiger in diesem Artikel aufdeckte. Da werden eben mal Parteimitglieder als engagierte "Sympathisanten" ausgegeben um einen absolut bescheuerten Vorschlag als Bürgerantrag wiedereinzubringen, der schonmal abgeschmettert worden ist.

Ok, der Typ ist der Chef, aber manchmal frag ich mich echt ob der Typ nicht einfach nur in die Presse möchte. Ich kenne ihn nicht, ich will's auch nicht. Ok, viele direkte Optionen hat die SPD im Stadtrat eh nicht, da sie mit der CDU-Mehrheit quasi überflüssig ist, aber so hinterfotzig sollte eine Partei nicht agieren.

Vielen Dank an Ingrid Bäumer für den Artikel und die Recherche die dahinter steckt :)

Das Niederkassel zwischen Köln und Bonn am Rhein

Das wäre mein Vorschlag an unsere Ratsdeppen hier im Rathaus. Wenn man keine Probleme hat, dann denkt man sich welche aus. So geht´s wohl Friedel Reusch von der Dorf-SPD, der anscheinend zuviel Zeit hat, oder meint mal wieder seinen Namen in den Medien haben zu müssen. Der glorreiche Vorschlag war es die Stadt in "Niederkassel am Rhein" umzubenennen um sich vom Düsseldorfer Stadtteil abzusetzen. Der Vorschlag wurde jetzt mit 22 zu 17 Stimmen abgelehnt. Eigentlich viel zu knapp für so einen Hirnriss. Schön ist jetzt auch das Geplärre vom SPD-Oberfuzzi der jetzt wohl eingeschnappt ist weil nicht alle seinen supertollen Plan mögen. Naja, Reusch eben.

Vielleicht sollten sich die Herrn mal überlegen, was es hier überhaupt tolles gibt, was man hervorheben könnte, solange das einzige Souvenir "Steine vom Rhein" sind.

Noch eine Sache nebenbei, die mich aufregt, hier direkt am Rathaus sind Parkplätze eh immer knapp. Jetzt ist ein weiteres Stück Straße Parkverbotszone. Das bedeutet, es wird noch knapper. Das Rathaus hat schon eigene Parkplätze, wo man selbtverständlich nur mit Parkberechtigungsschein parken darf. Anscheinend gefallen diese einige nicht, oder es sind immer noch zu wenig. Schön wenn dann einige Leute aus dem Rathaus, die einen geistigbehindertenausweis Parkberechtigungsschein haben, dann noch auf den wenigen freien Parkplätzen parken. Irgendwann erwisch ich mal einen und sprech ihn drauf an....

Pages