Vor 3,5 Monaten ist ja meine Maxtor Platte im Server verreckt, jetzt folgte ihr die WD2000BB, deren blöder Jumper mir einige Stunden meiner Zeit klaute. Wie auch bei der Maxtor kündigte sich das Ende durch schlechte S.M.A.R.T-Werte und später auch durch Abstürze an. Die Garantie (nicht Gewährleistung!) der Platte ist vor sechs Wochen abgelaufen :( Interpretier ich die Garantie-Tabelle richtig, das Caviar-Festplatten u.U. in Retail-Versionen weniger Garantie haben als die Bulk-Versionen (Fussnote 4)?
Ich kann jedem nur empfehlen, die SMART-Werte seiner Platten zu überwachen, es könnte Datenverlusten vorbeugen. Unter Linux hilft der SMARTD-daemon (jaja, doppel gemoppelt). Das kostenlose Windows-Programm HDD Health kann ich momentan nicht mehr empfehlen (zumindestens nicht die Beta, aber die normale Version wird nicht mehr angeboten). Zum einen neigt es bei mir zu Speicherlecks, zum anderen find ich die Prozent-Anzeige nicht so aussagekräftig.
Ich hatte eben den Verkäufer im PC-Laden gefragt ob er was zu den Ausfallhäufigkeiten der Festplatten sagen könnte. Er meinte Samsung würden am häufigsten ausfallen, gefolgt von Western Digital und alten Maxtor Platten. Ok, das mit Western Digital und Maxtor kann ich mittlerweile nachvollziehen, aber Samsung läuft bei mir sehr gut. Ich hab sechs Stück davon, die älteste ist über vier Jahre alt, und die anderen fünf laufen 24/7 durch. Und bislang ist davon noch keine auffällig geworden.
Recent comments