Thunderbird auf Xubuntu 11.10 öffnet Links immer in Firefox

Bei mir haben sich immer alle Links die ich in Thunderbird auf Xubuntu 11.10 angeklickt habe immer in Firefox geöffnet und nicht in Opera, obwohl Opera wirklich an allen mir bekannten Stellen eingetragen. Und es gibt verdammt viele Stellen wo in Linux irgendwo ein bestimmter Browser als Vorgabe eingestellt werden kann. In Thunderbird kann man nix einstellen. Angeblich regelt ein Eintrag in der user.js das Verhalten. Ok, gibt es nicht. Die Links in /etc/alternatives zeigten auch alle auf Opera. Alle Vorschläge (es waren einige!) aus einem Forum haben auch nicht geholfen. Bin dann über gnome-open gestolpert. Leider stand in der man page nicht wie der den zuständigen Browser festlegt, also einfach mal strace auf gnome-open angesetzt und /usr/share/applications/defaults.list gefunden. Dort überall firefox.desktop durch opera.desktop ersetzt und jetzt ist Opera wirklich der Standardbrowser. Auch für Thunderbird. Vermutlich gibt's für Gnome ein GUI-Tool um das einzustellen. Aber das ist natürlich nicht im Xfce-Menü verlinkt oder vielleicht auch gar nicht installiert... 

Rubrik: 

Opera Mail & Roaming Profiles

Ich zieh gerade meine alten Daten auf einen neuen Rechner um und hatte gerade echt ein Problem Opera zu verklickern, dass es doch bitte nicht die Mails (und damit auch die Feeds) als "lokale" Daten betrachten soll und das Verzeichnis doch bitte auch in dem Roaming Teil speichern soll. 

Also Local\Opera\Opera\Mail nach Roaming\Opera\Opera\Mail verschoben, Opera gestartet, keine Mails gefunden. Unter opera:config Pfad für Mails geändert, gespeichert, Opera neu gestartet. Keine Mails gefunden. Das Mail Verzeichnis wurde neu angelegt. Ewig rumprobiert mit kopieren, verschieben, neustarten, starten, etc. Hat alles nicht geholfen. Zu guter letzt habe ich mal nicht das komplette Mail Verzeichnis kopiert, sondern nur die alten Inhalte des Verzeichnisses in das neue Roaming\Opera\Opera\Mail Verzeichnis kopiert und jetzt klappt es. Opera legt sich zwar immer noch eins unter Local an, aber er nutzt es nicht. es bleibt "leer". 

Vielleicht sollte Opera sich mal überlegen ob es so schlau ist die Mail-Datenbank einschliesslich der Einstellungen im lokalen Teil des Profils zu speichern. Mag vielleicht schneller sein, aber wenn der Rechner mal abraucht, dann tun es diese Daten auch, mal davon abgesehen, dass es nicht sehr "Roaming" ist, wenn man mal an einem anderen Rechner sitzt, und keine Mails mehr hat...

 

Opera hält PayPal für eine Betrugsseite

Nicht direkt die PayPal seite, sondern deren deutsche Sicherheitsseite für Deutschland. Wenn man sich in Dtl einloggt und oben auf Sicherheit klickt, dann wird man auf https://www.paypal-deutschland.de/sicherheit/ weitergeleitet und Opera gibt dann dieses hier aus:

Fraud Warning

This site has been reported as fraudulent. Exchanging sensitive or confidential information with this site could put you at risk for identity theft and/or financial fraud.

Opera Software strongly discourages visiting this page.

Mein Fazit: Der Filter in Opera funktioniert!

Anscheinend hat jemand paypal-deutschland.de auf die Filterliste von Opera gesetzt: This site has been reported as fraudulent. The used filter list is Phishtank.