Submitted by eazrael on Mon, 11. Jun 2018 23:26:50
After upgrading my Xubuntu 16.04 installation after a couple of weeks without updates, X11 was not able to start anymore. Only a black screen with a blinking cursor was shown. Ctrl-Alt-F1 to console worked but killed "X11". Easy solution: Remove oibaf drivers!
apt install ppa-purge
ppa-purge ppa:oibaf/graphics-drivers
Funny Keywords you may encounter during your voyage:
-
lightdm fails, check service lightdm status, look into /var/log/syslog
-
gpu-manager, either run from console via service gpu-manager
-
console-kit-daemon: GLib-CRITICAL **: g_slice_set_config: assertion 'sys_page_size == 0' failed
-
update-alternatives: error: no alternatives for x86_64-linux-gnu-gfxcore_conf
-
/etc/modprobe.d is not a file (that is noise)
-
gpu-manager Error: can't open /lib/modules/<your kernel version>/updates/dkms
Submitted by eazrael on Tue, 02. Apr 2013 19:45:06
Eigentlich wollte ich hier eine Bau-Anleitung für einen lüfterlosen und geräuschlosen Mini-PC mit möglichen Ausbauoptionen schreiben. Leider gibt es das Mainboard (Mini-ITX (!)) und die ursprüngliche SSD nicht mehr. Darum spar ich mir den Rest.
Komponente |
Preis |
Artikel |
Mainboard+CPU |
150€ |
ASUS E45M1-I DELUXE, Mini-ITX |
Speicher |
30€ |
4GB PC3-8500U (DDR3-1066), z.b: Kingston ValueRAM |
SSD |
70€ |
Samsung 64GB 830 |
Gehäuse+Netzteil |
35€ |
LC-Power LC-1340mi 75W extern, Mini-ITX |
SATA Kabel |
3€ |
SATA Kabel 15cm bei eBay |
Betriebssystem |
0€ |
Xubuntu 12.04 oder neuer |
Summe |
288€ |
|
http://geizhals.at/de/?cat=WL-312462
Dieses 5 Teile Puzzle hätte bestimmt jeder zusammenbauen können und Xubuntu erkennt die Hardware ohne Probleme -> Anfänger-geeignet.
Submitted by eazrael on Wed, 09. Nov 2011 23:00:43
Bei mir haben sich immer alle Links die ich in Thunderbird auf Xubuntu 11.10 angeklickt habe immer in Firefox geöffnet und nicht in Opera, obwohl Opera wirklich an allen mir bekannten Stellen eingetragen. Und es gibt verdammt viele Stellen wo in Linux irgendwo ein bestimmter Browser als Vorgabe eingestellt werden kann. In Thunderbird kann man nix einstellen. Angeblich regelt ein Eintrag in der user.js das Verhalten. Ok, gibt es nicht. Die Links in /etc/alternatives zeigten auch alle auf Opera. Alle Vorschläge (es waren einige!) aus einem Forum haben auch nicht geholfen. Bin dann über gnome-open gestolpert. Leider stand in der man page nicht wie der den zuständigen Browser festlegt, also einfach mal strace auf gnome-open angesetzt und /usr/share/applications/defaults.list gefunden. Dort überall firefox.desktop durch opera.desktop ersetzt und jetzt ist Opera wirklich der Standardbrowser. Auch für Thunderbird. Vermutlich gibt's für Gnome ein GUI-Tool um das einzustellen. Aber das ist natürlich nicht im Xfce-Menü verlinkt oder vielleicht auch gar nicht installiert...
Recent comments