Congstar & AVM haben's versiebt und die Fritz!Boxen sind Kastraten!Boxen

Tja, Congstar hat's dann doch noch versiebt. Naja, eher ist es AVM schuld. 

Montag wollte ich dann das VDSL mal ausprobieren und es hat fast erwartungemäss nicht funktioniert. Man führt beim ersten Starten den Assistenten aus, wählt Congstar aus und gibt die Vertragsdaten ein. Eigentlich nix was man großartig falsch machen könnte. Wenn der anschliessende Test mit einer nichtsaussagenden Fehlermeldung dass der Test nicht erfolgreich war, fehlschlägt, dann kann man schon verzweifeln. Nix im Log, keine Debug-Infos. Nix. Halt eine Box für Idioten. AVM Idioten!Box. 

Blöd, wenn in der Wohnung dann auch das Handy keinen Empfang hat und Mobilfunk auch nicht klappt. (erst kein Empfang, dann kein Guthaben :\ ). Dann könnte man schon verzweifelt Nach meinen Erfahrungen mit via.networks damals hab ich ein falsches Password vermutet und am Dienstag erstmal das Password geändert und es abends nochmal versucht. Und klappte wieder nicht. Mit dem Handy meiner Freundin hab ich dann in der einzigen Ecke der Wohnung wo Handy-Empfang ist, versucht die Hotline erreichen. Beim ersten gespräch war auf einmal der Empfang weg. Beim zweiten Anruf konnte mir der Hotliner (vermutliche in Inder, war aber kein Problem)  ziemlich schnell helfen. 

Und zwar muss man die Fritz!Box nicht für Congstar konfigurieren, sondern für Vodafone! Da muss man erstmal drauf kommen! Anscheinend hat AVM blöderweise einfach mal die Profile für Congstar und Vodafone vertauscht. Was auch immer dann falsch konfiguriert wird (VLAN tagging?), die Fritz!Box ist zu blöde eine sinnvolle Fehlermeldung auszugeben. 

Kann ja mal vorkommen? Anscheinend ist das Problem seit September 2012 bekannt (siehe zweiten Link) und Congstar tut nichts dagegen. In der Anleitung die der Auftragsbestätigung anhängt steht ausdrücklich "congstar auswählen" (ja was denn sonst?). Und ein Hinweis war weder in der Fritz!Box Verpackung noch in dem schlechten Versandkarton zu finden. Vielleicht legt's congstar ja drauf an, dass ein paar Kunden die teure Hotline anrufen. Bei 48ct/min über's Handy (Telefon geht ja nicht weil DSL nicht geht..) wird congstar bestimmt auch einen netten Anteil kriegen. 

AVM Fritz!Box 7360 wird künstlich beschränkt

Nächstes Problem. Die Fritz!Box soll als dummes DSL-Modem laufen, die dd-wrt Box dahinter soll als Endpunkt und viel wichtiger als OpenVPN-Gateway fungieren. Wenn man die Möglichkeiten von dd-wrt mit denen der Fritz!Box vergleicht, dann ist die Fritz!Box nur ein buntes Kinderspielzeug. Und noch schlimmer, die Fritz!Boxen werden oft auch künstlich eingeschränkt, sei es von AVM oder vom Netzprovider, eigentlich vorhandene Optionen und Dienste werden einfach deaktiviert und manchmal gegen Aufpreis oder sogar gegen monatliche Gebühr freigeschaltet.

Wie auch immer. AVM schränkt die Nutzung als DSL-Modem einfach per Menü-Kastration ein. Die Optionen werden nicht mehr im Menü angeboten. Mit der  7360-SL, war das wohl bis zu einem Firmware-Update möglich.Dann hat AVM das abgeschaltet mit der Begründung

Der DSL-Modem-Betrieb wurde entfernt, da die FRITZ!Box an einem DSL-Anschluss mit VLAN (Virtual Local Area Network) nicht als DSL-Modem eingesetzt werden kann, sondern die Internetverbindung selber herstellen muss.

Zumindestens bei meiner 7360 funktioniert der DSL-Modem-Modus vorzüglich und ist auch recht einfach zu konfigurieren. Man muss es nur über die Textconfig machen. Der erste Versuch mit VLAN-Tagging durch die dd-wrt Box klappte zwar nicht, aber der zweite Modus mit taggender Fritz!Box klappte. An den Telefon-Optionen hab ich mich noch nicht versucht, aber ich bin optimistisch, dass auch das funktionieren wird, immerhin bietet dd-wrt wohl im großen Image auch sip-proxies und gateways an.Mal schauen. 

VDSL Abenteuer mit Congstar

So mal schauen wie sich mein neustes Telekommunikationsabenteuer entwickelt. Beruflich bedingt habe ich eine Zweitwohnung im Badener Land. Zum 1.4. ziehe ich um und in meiner neuen Wohnung ist leider kein KabelBW verfügbar, sonst hätte ich deren Umzugsservice nutzen können und vielleicht sogar meinen Fehler von vor 3 Jahren beheben können.

Immerhin ist wohl VDSL mit 50Mbit verfügbar. Und da gibt es es ein paar Provider die das anbieten. Ich hab mich für Congstar entschieden, weil ich einerseits keine Features brauche und auch nicht bezahlen möchte und zum anderen weil ich hoffe dass Congstar doch eine bessere Leitung (Geschäftskommunikation) zur Mutter Telekom hat. Mal schauen wie das klappt:

Datum Aktion
06.03.2013 20:00

Ich bestelle den Anschluss. Ein Haufen Papier ist durchzulesen und natürlich muss man wieder so ein unsinniges kostenpflichtiges Sicherheitspaket abwählen. An Hardware gibt es nur zwei Fritz!Boxen zur Auswahl: 7360 für 20€ und 7390 für 100€. Auch einen Technikerbesuch für 30€ darf man zwangsweise dazubuchen. Interessanterweise wurde dieser vorher nie erwähnt und ist auch separat von den allgemeinen Bereitstellungsgebühren. 

Umgehend kam direkt eine Bestätigug mit folgener "Kostenauflistung":

 

  • congstar komplett 2 VDSL*, 34,99 EUR / Monat
  • Einmaliger Bereitstellungspreis: 39,99 EUR
  • Fritz!Box 7360: 19,99 EUR / einmalig
  • Versandkosten: 9,99 EUR
  • Ihr Vorteil: 50 € Startguhaben : 50,00 EUR
  • Ihr Vorteil: Bereitstellung nur 9,99 EUR statt 39,99 EUR: 30,00 EUR
  • Techniker-Einsatz: 29,99 EUR

Na, alles klar? Die Vorteile muss man übrigens abziehen, vielleicht hätte Congstar da mal ein Minuszeichen dran machen sollen. Unverbindlicher Schaltungstermin sollte in 8-12 Tagen sein, mit Wunschtermin dauert es länger. 

07.03.2013 12:00

Mail von Congstar: 

 

Verzögerung der Auftragsbearbeitung

Hallo Herr  ,

leider wird sich die Bearbeitung Ihres Auftrags mit der Vertragsnummer xxx aus technischen Gründen etwas verzögern. Wir bemühen uns, Ihnen schnellstmöglich Ihr gewünschtes Produkt bereitzustellen und melden uns bei Ihnen, sobald der Vorgang abgeschlossen ist.
Bitte entschuldigen Sie die Verzögerung. Danke für Ihr Verständnis!

 

Nach dem Lesen der Mail hatte ich irgendwie den Eindruck, dass es Standardisierte Automail von Congster ist, vor allem wenn die schon nach einem halben Werktag eintrudelt. Kriegt vielleicht jeder. 

Status des Auftrags im Kundenbereich ist "Bestellt". Herrlich nichtsaussagend. Keine Reaktion bislang.

15.03.2013

Einen Tag vorher noch den Beitrag angefangen, kommt heute schon die Auftragsbestätigung. Am 28.03. soll es soweit sein. Schön ist folgender Abschnitt:

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie am 28.03.2013 zwischen 8:00 Uhr und 16:00 Uhr zu Hause sind. Wir bitten um Verständnis, dass eine Verschiebung des Termins leider nicht möglich ist.

Der ist auch im original fett. Natürlich ist eine Verschiebung des Termins möglich, ich brauch einfach nur nicht zuhause sein, dann verschiebt sich das ganz automatisch. Ansonsten ist die Termineingrenzung mal wieder super. Ob ich denen die Rechnung für einen verlorenen Arbeitstag schicken darf? Ups, sorry, ich bin ja der Kunde Bittsteller, also werd ich brav gehorchen.

Bitte beachten Sie, dass Sie während dieser Zeit telefonisch nicht erreichbar sind.

Wieso? Klemmen die mir das Handy in der Zeit ab? Abgesehen davon ist das ein Neuanschluss, da war ich vorher auch telefonisch auch schon nicht erreichbar.

28.03.2013 8:00

Kurz nach Acht war ein freundlicher Techniker von der Telekom da. Er hat noch schnell die alte Telefon-Dose ausgetauscht und meinte damit ist 50Mbit möglich. Na dann bin ich mal gespannt, getestet habe ich das noch nicht. 

Ansonsten scheint es doch recht komplikationslos gelaufen zu sein. 

08.04.2013

Tja, Congstar hat es doch noch versiebt.

Immerhin einen Tag später lief's dann dank der Hotline.