Unitymedia Business schaltet mit Update WLAN ab

Unitymedia Business Kunden haben die AVM Fritz!Box 6360 Cable. Letzte Nacht wurde die Firmware 5.28 aufgespielt, deren Rollout war schon vor einem Monat geplant. Entweder mit der Firmware oder mit der Remotekonfiguration wurde gleichzeitig das bis dahin bestens funktionierende WLAN der Fritz!Box abgeklemmt. Im Webinterface der Fritz!box wurden alle Hinweise auf WLAN, einschliesslich des existierenden WLAN Logs entfernt.

Ein Anruf bei der technischen Business Hotline ergab, dass dieses wohl vorsätzlich geschah und nicht auf einen weiteren Bug zurückzuführen ist. Der Hotliner gab an, dass das WLAN kein Vertragsbestandteil wäre, bei Bestellung einer festen IP sowieso abgeschaltet werden würde (die "Firewall" übrigens auch) und dass das WLAN eh nie zuverlässig funktioniert hätte. Und dass die WLAN-Funktionalität vom dahinter zu betreibenen Routers kommen zu hätte. Oh, oder ich könnte halt auf dynamische IP wechseln.

Das ist kompletter Bullshit. Erstens sollte es dem Kunden überlassen sein wie er seine Geräte anschliesst, ein POS-Terminal kann genauso gut über WLAN angeschlossen werden. Weiterhin hat die Art der IP-Zuteilung erstmal gar nix damit zu tun, wie das dahinterliegende Ethernetnetzwerk aussieht. Mit der gleichen Begründung könnte man auch 3 der 4 Ethernetports abschalten, da der Kunde ja eh nur eine IP hat und so eh nur ein Gerät betreiben könnte.

Ich war froh darüber, 3 Netzwerkgeräte (Kabelmodem, Switch, WLAN-AP) auf ein Gerät (Kabelmodem mit Switch + WLAN) konsolidieren zu können und soll mir jetzt wieder extra Geräte anschaffen. Ganz toll. 

Die "eingeschränkte Funktionalität bei statischer IP" ist sogar dokumentiert. Aber es lief doch.. Ich wünschte Archive.org hätte die Seite archiviert. Ich wüsste gerne ob die Einschränkung schon im letzten Frühjahr bestand. Den Tarifupgrade lege ich jetzt erstmal auf Eis.

Und richtig beschissen find ich, dass Unitymedia mir einfach Sachen abschalten kann. Natürlich nur in der Fritz!Box, trotzdem ist es nicht schön, wenn man hinter allem einen Killswitch vermuten muss. Das ist auch auch der Grund warum ich Steam, DRM jedweglicher Art und ähnliches ablehne. Man verliert die Kontrolle und Kontrollverlust mag ich nicht.
 

Neue Kategorie: Unitymedia

Ich habe mal eine neue Kategorie angelegt: "Unitymedia". Auf der verzweifelten Suche nach schnellerem Internet hab ich einen Deal mit dem Teufel abgeschlossen und mich für einen der Business-Tarife von Unitmedia entschieden. Wenn die ersten Eindrücke entscheidend sind, dann hat Unitymedia fast schon richtig verkackt. Ich glaube ich werde noch viel Spass mit denen haben indecision

Tags: 
Rubrik: 

Service in Deutschland: Amazon/NetCologne/UnityMedia

Erst das aus meiner Sicht Positiv-Beispiel: Amazon.

Ok, Amazon,DHL & ich haben drei Lieferungen von Amazon verkackt. Amazon weil sie Sachen an eine Packstation geschickt haben, die nicht an eine Packstation geschickt werden dürfen (vermutlich übergroße Pakete & Brief) und die dann in die Filiale gegangen sind. Da ich keine Zeit/Lust hatte die zu den beschissenen Öffnungszeiten der Post da abzuholen, habe ich sie dort nicht abgeholt und darauf gewartet das die als nicht zustellbar zurück gehen. Nachdem über zwei nix passierte und ich zufällig bei der Post war, hiess es dort nur "Wenn dann ist schon vor langer Zeit als unzustellbar zurückgegangen". Ok, Rücksendungen werden bei der Post nicht im Tracking angezeigt. Bei Amazon ist auch nie was angekommen. Also Paket verloren.

Karfreitag habe ich dann innerhalb 5min drei Support-Tickets aufgemacht, da man leider jede Sendung einzeln melden muss. Alle drei Tickets wurden innerhalb einer Stunde bearbeitet! Die ersten zwei vermutlich von Indern, die letzte von einer Person mit deutschem Namen. Interessant ist hier die Varianz der Reaktionen:

  1. Der Erste fragte nach ob ich eine Ersatzlieferung oder eine Rückerstattung haben möchte.
  2. Der Zweite hat direkt eine Ersatzlieferung angewiesen.
  3. Die Dritte hat die Bestellung storniert und die volle Summe gutgeschrieben mit dem Hinweis ich könnte erneut bestellen.

Find ich nicht schlecht. Die Antworten variierten auch im Text, also entweder kann jeder Supporter da eine pesönliche Note reinbringen, oder es gibt mehr als einen Textbaustein für solche Probleme.


Erstes Negativ-Beispiel: NetCologne

Erstmal wirbt NetCologne mit TÜV-geprüfter Servicequalität:

Zum 3. Mal in Folge sagt der TÜV „gut“
Auch im Jahre 2012 haben wir unseren Kundenservice wieder dem Test des TÜV Rheinland gestellt. Das Ergebnis? Der Service von beiden Unternehmen ist nach wie vor richtig stark! Auch im Jahre 2012 stellt uns der TÜV Rheinland die Gesamtnote: „gut“ aus.

Ich hab keine Ahnung was der TÜV da prüft, aber nach meiner Erfahrung kann man sich mit dem Siegel bestenfalls den Arsch abwischen.

Ok, mein Fall, Ich hab in der Nach-Oster-Woche mittwochs nachgefragt welche Kündigungsfristen mein DSL-Vertrag bei denen hat und wann der nächste Kündigungstermin wäre. Mit Kundennummer, Rufnummer und Anschrift sollte die Beantwortung kein Problem sein. Automatische Eingangsbestätigung kam auch direkt:

Wir werden Ihnen umgehend innerhalb unserer Servicezeiten antworten!
Unsere Servicezeiten sind Mo.-Fr. von 8 Uhr bis 22 Uhr und Sa. von 8 Uhr bis 16 Uhr.

Naja, mir ist es eigentlich auch egal wenn die innerhalb oder ausserhalb deren Servicezeiten antworten ;)

Die erste Antwort kam 3 Werktage später (Samstag): "Schade das sie uns verlassen wollen und sagen sie uns bitte warum sie gehen wollen und bla bla und anbei ist das Kündigungsformular". Ein haufen Bla Bla, ein Formular das irgendwie nach Sonderkündigung aussieht und keine Antwort auf meine Fragen. Also direkt Mail zurück, das meine ursprüngliche Frage nicht beantwortet ist.
Drei Werktage später kam dann wieder das Formular, mit dem Hinweis das es das richtige wäre und der Frage ob mir mit diesen Informationen geholfen wäre". Öh nein, ich weiss immer noch nicht über meine Kündigungsfristen Bescheid.

Ergo: NetCologne ist zu blöd, zweimal die Frage nach einfachen Vertragsdaten zu beantworten und braucht dafür eine Woche.


Zweites Negativ-Beispiel: Unitymedia Business

Ok, einerseits ist es nicht ganz so schlimm wie NetCologne, denn sie haben es geschafft meine Fragen zuz beantworten. Die Antwort kam als PDF im Briefformat in einer Mail. Aber sie haben eine Woche dafür gebraucht. Da erwarte ich von einem Business-Presales-Team aber mehr. Wenn die bereits eine Woche für einige einfache allgemeine Fragen brauchen, dann kann ich mir kaum vorstellen, dass die es wirklich schaffen einen Anschluss innerhalb von 7 Tagen zu schalten..

Oh deren Service ist übrigens auch TÜV-geprüft... auch mit gut bewertet worden wie der Netcolognes Service. Service-Zeiten gehörten wohl nicht zum TÜV-Parkour. Vielleicht sollte ich mir ne Mail-Domain tuev-testmail.de oder so zu legen. Vielleicht hilft das ;)

Über den maXXim-Support lass ich mich ein anderes Mal aus. Soviel Beschiss gehört in einen eigenen Beitrag.