Alles was Unitymedia betrifft

Unitymedia Business schaltet mit Update WLAN ab

Unitymedia Business Kunden haben die AVM Fritz!Box 6360 Cable. Letzte Nacht wurde die Firmware 5.28 aufgespielt, deren Rollout war schon vor einem Monat geplant. Entweder mit der Firmware oder mit der Remotekonfiguration wurde gleichzeitig das bis dahin bestens funktionierende WLAN der Fritz!Box abgeklemmt. Im Webinterface der Fritz!box wurden alle Hinweise auf WLAN, einschliesslich des existierenden WLAN Logs entfernt.

Ein Anruf bei der technischen Business Hotline ergab, dass dieses wohl vorsätzlich geschah und nicht auf einen weiteren Bug zurückzuführen ist. Der Hotliner gab an, dass das WLAN kein Vertragsbestandteil wäre, bei Bestellung einer festen IP sowieso abgeschaltet werden würde (die "Firewall" übrigens auch) und dass das WLAN eh nie zuverlässig funktioniert hätte. Und dass die WLAN-Funktionalität vom dahinter zu betreibenen Routers kommen zu hätte. Oh, oder ich könnte halt auf dynamische IP wechseln.

Das ist kompletter Bullshit. Erstens sollte es dem Kunden überlassen sein wie er seine Geräte anschliesst, ein POS-Terminal kann genauso gut über WLAN angeschlossen werden. Weiterhin hat die Art der IP-Zuteilung erstmal gar nix damit zu tun, wie das dahinterliegende Ethernetnetzwerk aussieht. Mit der gleichen Begründung könnte man auch 3 der 4 Ethernetports abschalten, da der Kunde ja eh nur eine IP hat und so eh nur ein Gerät betreiben könnte.

Ich war froh darüber, 3 Netzwerkgeräte (Kabelmodem, Switch, WLAN-AP) auf ein Gerät (Kabelmodem mit Switch + WLAN) konsolidieren zu können und soll mir jetzt wieder extra Geräte anschaffen. Ganz toll. 

Die "eingeschränkte Funktionalität bei statischer IP" ist sogar dokumentiert. Aber es lief doch.. Ich wünschte Archive.org hätte die Seite archiviert. Ich wüsste gerne ob die Einschränkung schon im letzten Frühjahr bestand. Den Tarifupgrade lege ich jetzt erstmal auf Eis.

Und richtig beschissen find ich, dass Unitymedia mir einfach Sachen abschalten kann. Natürlich nur in der Fritz!Box, trotzdem ist es nicht schön, wenn man hinter allem einen Killswitch vermuten muss. Das ist auch auch der Grund warum ich Steam, DRM jedweglicher Art und ähnliches ablehne. Man verliert die Kontrolle und Kontrollverlust mag ich nicht.
 

Kabel BW - Einfach zum Kotzen

Mal eine kleine Chronik zur Unfähigkeit von KabelBW. 
 
Erstmal ist die Geschwindigkeit von KabelBW abends oftmals absolut unzureichend, viele Webseiten laden äusserst lahm weil viele Verbindungen "hängen". Auch mein VPN ist merklich langsamer. Trotzdem, just for Fun hab ich mal ein Speedupdate auf 100Mbit für 10€ gemacht, in der Hoffnung dass der Upstream und damit mein VPN merklich schneller wird. 
 

18.06.2012 Bestellung

Am 18.06.2012 habe ich das Speedupdate bestellt, eine Bestätigungs-E-Mail kam umgehend
 

22.06.2012 Hardware-Versand (+4 Tage)

Dann kam eine Mail von Kabelbw mit angehängten Anschreiben als PDF mit dem Hinweis, dass mein aktuelles MODEM nicht schnell genug für das Update wäre und deswegen ausgetauscht werden müsste. Ein neues Modem wäre schon verschickt worden. Keine Trackingnummer, keine Info mit welchem Paketdienst. 
Und ab dem 5.07.2012 (+ 11 Tage) müsste ich das Speedupdate bezahlen, ob ich es aktiviert hätte oder nicht. 
 

27.06.2012 Nachfrage Verbleib Modem (+9 Tage)

Da nach vier Tagen noch kein Modem da war, hab ich mal eine Mail an den Support geschrieben mit der Bitte um Nennung des Transporteurs und einer Trackingnummer. Eine Antwort habe ich nie erhalten. 
 

04.07.2012 Anruf Hotline Verbleib Modem (+16 Tage)

Da innerhalb eine Woche keine Antwort auf meine Mail kam, hab ich mal angerufen. Nach akzeptabler Zeit in der Warteschleife hatte ich einen netten Supportarbeiter am Telefon, der mir versicherte ich müsste das Update erst bezahlen wenn ich es aktiviert hätte und er würde nochmal ein neues Gerät lossschicken, 
Okay, das erste glaube ich mal nicht, man kann doch nicht einfach so einen Prozess anzweifeln. Ich werd die Rechniung im Juli genaustens kontrollieren.
 

06.07.2012 Anruf seitens KabelBW wegen Modem Rückläufer (+19 Tage)

Freitags bekam ich einen Anruf, das ich das Modem nicht aus der Packstation in Eppelheim abgeholt hätte und es deswegen zurückgekommen wäre. Eppelheim, ist klar.. ist ja nur 30km von Bad Schönborn weg, und eine Benachrichtigung gab es auch nicht. 
Die wollten dann noch eins schicken. Ich hab der netten Person erstmal gesagt, sie soll sich intern schlau machen ob nicht schon ein Ersatz geschickt worden wäre. 
 

10.07.2012 Kabelmodem & Registrierungsversuch (+23 Tage)

Heute kam das Kabelmodem an und ich hab gegen 20:00 versucht es zu registrieren, Ok, die ersten beiden Versuche hab ich verkackt, aber es gibt 0 Rückmeldung im Prozess. Man muss das Modem DIREKT an einen PC anschliessen und dann eine spezielle Website aufrufen und einen Code eingeben. Dann poppt ein keines Fenster auf mit üblichen runden Warte-Animation auf und den Hnweis, dass es bis zu einer Stunde dauern kann, man den Browser nicht schliessen soll und dann die Seite weitere Informationen anzeigen sollte. Ich hab 2x 60 gewartet und nix ist passiert. Keine Fehlermeldung, kein Fortschritt, nix, nur das kreisende Ding. Blöder kann man sowas nicht machen. 
Die Registrierung soll auch nur während der "Geschäftszeiten 07:00-23:00 funktionieren. Wahrscheinlich triggert das was bei denen und irgendein Hansel muss dann auf Ok klicken, das ist aber natürlich nur eine Vermutung. 
Einen dritten Versuch mit einem Windows 7 Netbook konnte ich dann leider nicht mehr unternehmen, es kam um 22:30 dann die Fehlermeldung auf dem zweiten Bild. 
 
Kleines Suchspiel: Finde den Unterschied in den Bildern.. 

Man sollte dem Typen im Bild vielleicht mal sagen wofür sein Bild verwendet wird, bevor er in der Fussgängerzone mal eine in die Fresse bekommt..  wink


 

Nachtrag 11.07.2012

Heute mittag war die Internetverbindung auf einmal weg. Ich hab das Modem ausgetausch und hab jetzt wohl mein Speedupdate. Ein Hinweis für meine Theorie dass bei denen irgendein Depp auf "Okay" klicken muss. Es ist 20:30 und ich kriege gerade überwältigende 34Mbit/2,3Mbit über die Leitung. Das ist 2Mbit schneller als sie mir für meine alte 32Mbit/1Mbit Leitung versprochen haben. Mal gucken wie es heute nacht aussieht. Getestet mit dem Breitbandtest der Bundesnetzagentur.

22:00 Speedtest zeigt ~25Mbit an, Unitymedia 32Mbit und der KabelBW Test 64Mbit.. Wenn die Werte Aussagekraft haben, dann wohl das KabelBW tierische Peering-Probleme hat oder deren Backbone unter aller Sau ist.

Rubrik: 

Neue Kategorie: Unitymedia

Ich habe mal eine neue Kategorie angelegt: "Unitymedia". Auf der verzweifelten Suche nach schnellerem Internet hab ich einen Deal mit dem Teufel abgeschlossen und mich für einen der Business-Tarife von Unitmedia entschieden. Wenn die ersten Eindrücke entscheidend sind, dann hat Unitymedia fast schon richtig verkackt. Ich glaube ich werde noch viel Spass mit denen haben indecision

Tags: 
Rubrik: