Submitted by eazrael on Sun, 16. Dec 2012 01:32:12
Und mal wieder ein Reinfall, diesmal beim Versuch einen neuen Server aufzubauen.Grundlage sollte das AM3+ Mainboard "Sapphire Pure Black 990fx" , ein etwas besser ausgestattetes Mainboard mit 9 SATA Ports, 6 PCIe Slots, 2x Gbit Lan und IOMMU (für Virtualisierung). Diese 3 Probleme haben mir das Wochenende gekillt:
-
Buggy Bios
Es gibt Optionen im BIOS, beispielsweise "Above 4G Decoding", die die Kiste nicht mehr booten lassen. Nicht booten heisst hier, dass sich das BIOS nicht mehr korrekt initialisert, Es bleibt einfach ohne Bild hängen und die LED Diagnose Anzeige zeigt einige Codes in einer Schleife an. Keiner der Codes zeigt einen Fehler an. Zum glück gibt es da den bequemen CMOS Löschen Button sonst wär's noch nerviger. Naja, hat was gebraucht bis ich es auf eine Option eingrenzen konnte.
-
Buggy ACPI
Ich hab zig Linux-Distributionen ausprobiert, mit zig BIOS-Einstellungen.ausprobiert. Alle haben sich aufgehangen. Einige x86er gingen später, die amd64er sind aber alle gestorben.Blöd das die meisten Distributionen heute die Boot-Meldungen unterdrücken, sonst hätte ich das Problem schneller gefunden. Die letzten Zeilen waren immer:
ACPI: EC: Look up EC in DSDT
ACPI: Executed 3 blocks of module-level executable AML code
Also mal noacpi und acpi=off ausprobiert. Und siehe da, die Kiste bootete. Interessanterweise lief FreeBSD 64bit mit ACPI-Unterstützung. Also eigentlich würde Linux ja laufen, aber ohne ACPI möchte man keinen FX-8350 betreiben, das wird zu heiß und zu teuer (100Watt Idle für Minimalsystem...). Und ich vermute dass USB nicht funktionierte war auch eine Folge davon. Ist blöd wenn man von USB bootet und nach dem Kernel load das Bootmedium weg ist.
-
DDR3-1866 geht nicht
Der eingesetzte "G.Skill Ares" RAM wollte nicht mit den Nennangaben auf 1866Mhz laufen, 1600MHz waren aber stabil mit den 32GB möglich. Das wäre für mich noch verschmerzbar gewesen, Ein stabiles System ist mir wichtiger als schnelleres unzuverlässiges. Aber ärgerlich ist es trotzdem.
-
Schwarzer Bootbildschirm
Kein Problem aber auch nicht schön ist dass der Bildschirm erstmal ein paar Sek schwarz bleibt. Ohne die LED Anzeige würde man die Kiste wohl für tot halten. Nach ~5sek meldet sich dann Zusatz onboard SATA Controller, und dann blinkt evt. kurz der übliche POST/Splash Screen auf. Wenn man eine Wartezeit einstellt, dann wartet jetzt das Bios auf eine Eingabe. Wenn nicht, dann hat man hier einen Sekundenbruchteil zeit auf F2/Del zu hämmern um ins Bios zu kommen. Ansonsten startet direkt das OS.
Das Board ist zum Glück aus dem Verkauf gegangen. Restposten gibt's noch bei ebay. Sapphire ist nicht gerade für seine Mainboards bekannt, vielleicht war es von vornherein eine dumme Idee von denen ein Board zu kaufen. Ich könnt mich jetzt mit deren Support rumschlagen, aber ich glaube nicht dass ich da viel erreichen würde. Vielleicht ist es auch blöd, jetzt hier den Eintrag zu schreiben, ich möchte das Board schliesslich noch bei eBay verticken ;)
Recent comments