Problem
Während der Soundwiedergabe (Musik, Videos, Spiele) oder sogar während einfacher Windows Benachrichtungstöne ist immer wieder ein Knacken zu hören, unabhängig davon ob man die internen Lautsprecher oder externe Lautsprecher oder Köpfhörer nutzt. Dieses Knacken tritt sogar beim Soundtest in den Realtek-Geräte-Einstellungem, im Windows Mixer und im MaxxAudioPro auf.
Lösung
Die PCIe Stromspareinstellungen müssen weniger aggressiv eingestellt werden. Mit der rechten Maustaste auf das Batterie/Netzteil-Icon in der Taskleiste klicken, "Energieoptionen" auswählen. Da dann "Erweiterte Energieeinstellungen ändern" rechts neben dem Dell Plan anklicken, wird ein anderer Plan verwendet, dann diesen (auch) bearbeiten. Unten "Erweiterte Energieeinstellungen ändern" anklicken, im Editor dann "PCI Express" aufklappen und darunter dann den einzigen Eintrag "Verbindungszustand-Energieverwaltung". Für beide Einträge oder, je nach persönlicher Vorliebe für saubere Tonausgabe oder länger Batterielaufzeit, nur für den Netzbetrieb die Einstellung "Mittlere Energieeinsparungen" einstellen. Mit einem Klick auf übernehmen wird die Einstellung direkt aktiv. Ich denke nicht (im Sinne von hoffen) , dass diese Einstellung eine größere Auswirkung auf die Akkulaufzeit hat. Fun Fact: wenn man die Einstellung auf maximale Einsparung zurückstellt und auf Übernehmen klickt, hat man eine hohe Chance schon wieder ein Klicken zu hören ;-)
Meine Meinung
Anstatt an einem meiner Projekte zu arbeiten geht wieder mal ein Abend dabei drauf ein Problem bei einem neugekauften Gerät zu analysieren. Das wird langsam echt ärgerlich. Können die Hersteller keine fehlerfreien, 100% getesten Geräte mehr ausliefern?
Zuerst habe ich versucht verschiedene Treiber zu aktualisieren oder zu downgraden, vor allem den Realtek Soundkartentreiber. Dann habe ich an den Soundeinstellungen rumgespielt, vor allem verschiedene Sampling Raten und Bittiefen, wo aber dann beim Testton schon wieder ein knacken zu vernehmen war. Dieses Knacken ist typisch dafür wenn der Datenstrom abreisst, aus welchem Grund auch immer, und hab dann nach den Ursachen für Buffer Underruns gesucht. Meine letzte Soundblaster ist wegen DPC problemen vor ~10 Jahren rausgflogen, deswegen mal nach DPC und Interrupt Problemen gesucht und als die dann Dank LatencyMon und DPC Latency Checker offensichtlich waren, geguckt wer diese verursachen könnte. Die Ursache habe ich zwar nicht gefunden, aber bin auf der Suche nach Hilfe auf den Forum-Eintrag mit der Energieeinstellung gestolpert. Interessanterweise war dieser ISR/DPC Aufruf ~16,6ms lang, was so ziemlich 1/60s (= 60Hz) lang ist, hatte da fast auf irgendein Problem mit der Grafikkarte oder dem Monitor-VSync getippt. Hab wieder was über Windows gelernt, hätte da aber gerne drauf verzichtet.
Fundstücke während des Debuggens:
Recent comments