Ich hab 3 OCZ SSDs momentan. Eine OCZ Agility 3, die in meinem Rechner werkelt, eine OCZ Vertex 2 als Systemplatte in meinem heissgeliebten Server und eine OCZ Octane-S2 als hmm, naja, gekauft als Ersatz für die Vertex2, weil die sich mal aufgehangen hat.
Die Octane ist 4 Monate alt, in der Zeit war sie 1 Monat lang als Ersatzplattte im Notebook meiner Ex, und die letzten hm 6 Wochen als Platte im iodd USB-Festplatten Gehäuse. Schon nach dem Einsatz im Notebook hatte sie Lesefehler aber nach einem badblocks Lauf war sie wieder "ok". Jetzt sind schon wieder Lesefehler auf der SSD. Ich hab gerade einen Cardreader mit SATA Dock in meinen Server eingebaut und wollte die Gelegenheit nutzen und die Platte mal durchchecken. Naja, badblocks hat reichlich ausgespuckt, aber fertiggeworden ist er nicht, denn vorher hatte sich der Rechner aufgehangen.
Naja, nicht direkt aufgehangen, nur die Systempartitionen waren weg. Jepp.. die Systempartition liegt auf der OCZ Vertex 2. Wie im Februar tauchte die SSD nach einem Reset nicht wieder auf, nur ein kompletter Power-Cycle brachte die wieder. Die eine OCZ SSD ist also verreckt während eine andere überprüft wurde. Ganz toll. Da vertraut man doch drauf.
OCZ hat ja auch die High-End RevoDrives rausgebracht, mit denen Sie Fusion-IO im Unternehmenseinsatz Konkurrenz machen wollen. Ich frag mich echt welche Firma so lebensmüde ist, da eine Karte von OCZ für einzusetzen.
OCZ kommt mir nicht mehr ins Haus, die Sandfurz-Controller auch nicht mehr. Auf der Octane-S2 ist zwar ein Indilinx-Controller drauf, aber wie von OCZ versprochen "zuverlässiger" ist die auch nicht. Welche Firma bewirbt eigentlich neue Produkte als "zuverlässiger" als ihre alten? Da muss denen doch was auffallen.
Ich hab mir jetzt eine Samsung SSD bestellt. Von Samsung hört man bislang nur gutes, vor allem von Ex-OCZ Fanboys. Oh, und meine drei Jahre alte Mtron Mobi läuft immer noch ohne Fehler oder Absturz.
Nachtrag
Mir ist gerade ein OCZ Aufkleber "My SSD is faster than your HDD" in die Hände gefallen. OCZ-Geschädigte kennen den ja. Ich hab den mal ein bisschen an die Realität angepasst:

Nachtrag
Oh-Oh, bei Samsung findet sich ein Firmware Update für die PM830, u.a. für folgendes Problem:
- Improved stability when waking up from hibernation mode
(Blue screen, Hang problem solved)
Recent comments