Fishlabs Galaxy on Fire 2 HD: Free2Play oder Forced2Pay?

Ich hatte letztes Jahr mein neues Android-Tablet mit dem Spiel Galaxy on Fire 2 THD (Das T ist wohl für den Tegra-Chipsatz) von Fishlabs eingeweiht. Shareware-Like konnte man die ersten Missionen gratis spielen, dann musste man das Spiel kaufen. Okay. Leider hab ich dann am Ende rausgefunden, dass die bis dato veröffentlichten Erweiterungen oder DLCs für diese Version nicht geplant waren. Ich meine in irgendeinem Forum gelesen zu haben, die Entwickler meinte, da müsste sich erst ein Sponsor finden, damit das passiert. (Wer die Quelle hat, bitte Link zu schicken). Komische Einstellung, man hat die Engine portiert, der Content wurde produziert, wo ist das Problem die Erweiterungen dann noch rauszubringen?

Naja, von mir unbemerkt wurde vor kurzem das "richtige" Galaxy on Fire 2 HD für Android veröffentlicht. Diesmal mit den kostenpflichtigen Erweiterungen. Dafür ist jetzt das Basis-Spiel kostenlos spielbar. Denkt man. Im Originalspiel wird man sich wohl ziemlich schnell einen Traktorstrahl zu legen um abgeworfene Fracht aufzunehmen oder um die gutbezahlten Missionen wo man Sachen oder Personen zurückholen muss, erledigen zu können. Das Ding kostet da unter 9000 Credits und macht sich schnell bezahlt. Nach den ersten 3 freien Missionen (~5Min) hat man das Geld und hat nebenbei sein Schiff noch aufgerüstet.
Im neuen Spiel kostet das Ding dann 150.000. Dafür kriegt man direkt am Anfang den Hinweis, wenn man nicht genug Credits hat, dann kann man sich jederzeit mit harten Euros welche Kaufen. 100.000 kosten dann 1,79€. Nebenbei wurde noch der leichte Schwierigkeitsgrad aus irgendeinem Grund entfernt.

Interessant ist dann eine stelle wo man einen Traktorstrahl braucht. Im Spiel bekommt man dann 20.000€ und den Hinweis die Dinger wären teuer, aber gerade würde in der Space Lounge jemand einen billiger verticken. Aber nur wenn man jetzt direkt kauft. Kostet dann 100.000 Credits (~ 1,79€ bei aktuellem Umrechnungskurs). Joa, im alten Spiel hätte das Geld dann locker gereicht, wenn man nicht eh schon eine hatte.

Okay, man könnte jetzt 30-60min opfern um "stupide" Missionen runter zu reissen um an das Geld zu kommen. Trotzdem fühle ich mich verarscht. Das Spiel (und vielleicht auch die Balance) wurde gezielt geändert um dem Kunden doch noch ein bisschen mehr Geld aus der Tasche zu ziehen. Würde vielleicht ja normalerweise nicht so eklatant auffallen, wenn man es nicht so direkt mit der vorherigen Kaufversion vergleichen könnte. Dafür wird man dann noch genervt man soll doch bitte das Spiel bewerten. Hey, das alte THD hab ich gut bewertet. Aber bei so einer Verarsche bleibt nur der eine Stern übrig. Weniger geht ja nicht.

Und beim pflichtbewussten Kaufen direkt am Anfang hab ich wohl daneben getippt und statt dem Kaamo CLub erstmal die Valkyrie Erweiterung für 4,xx€ gekauft um mir dann 10 sek später die Valkyrie+Supernova Erweiterung für knapp 9€ zu kaufen und um dann zu merken, dass ich mich vertippt habe, der Kaamo Club mir fehlt und ich 4,xx€ in den Sand gesetzt habe. Ich könnt kotzen.

Maximale Spam-Potenz: MaxViril

Die "Sarah von MaxViril" ist echt ne notgeile Schlampe die nicht loslassen kann und  selbst wenn man ihr sagt, man will nix mehr von ihr hören, wird man zugemüllt. In Klartext, ic h hab meinen zweiten "Test-Account" dort anfang Januar vom Newsletter abgemeldet und hatte sechs Wochen ruhe, dann ging es Spam erst richtig los, 29 Mails in 22 Tagen. Nicht schlecht oder? Und das meistens für Müll oder Zeug das doch recht dubios ist. Interessant ist auch, dass seit dem ein Teil des Müll "Wilmington, DE" als Ort im Impressum hat. Nein.. DE ist nicht Deutschland, sondern Delaware, USA. Ist denen wohl ein bisschen zu heiss in Luxemburg geworden, sofern sie denn überhaupt dort einen Sitz hatten. Bei so dubiosem Kram weiss man es ja nie. Naja, ab heute ist schluss, die verwendeten Adressen blocke ich einfach. Dann taugt's nur noch für die Statistik in meiner automatischen Spam-Datenbank. Manchmal hätte ich echt Lust meine eigene kleine radikale DNSBL zu starten. 
Was mir noch ein bisschen sauer aufstösst ist das Web.de Werbung für MaxViril gemacht hat und ich bin mir sicher, dass Web.de die Werbung nicht über einen Advertisment-Dienst untergeschoben bekommen hat. 
Die Tabelle mit den empfangenen E-Mails hab ich auch letztmalig angepasst.