Toshiba mag kein Linux

Hab eben mal aus Langeweile in dem Beipackzettel zu meinem “Toshiba Transmemory 1GB” gelesen. Und tja, man will es kaum glauben, aber Toshiba sagt, das der USB nicht mit Linux funktioniert. Wortwörtlich

Erforderliche Betriebssysteme
Windows 98SE, Windows ME , Windows 2000, Windows XP
[...]
Das Produkt arbeitet nicht mit anderen Betriebssystemen als Microsoft Windows.

bzw auf Englisch :

The product does not work with any operating system other than Microsoft(r) Windows(r)

Tja, normalerweise formulieren Hardwarehersteller sowas ja immer so, das die Hardware nicht unbedingt mit anderen OS zusammenarbeiten muss, aber Toshiba lehnt hier explizit andere OS ab. Interessanterweise wird auf dem Zettelchen noch ausführlich erklärt wie man den Stick unter Mac OX 10.0.2 sauber aus dem System entfernt. Also eine weitere in sich widersprechende Anleitung.

Und ja, der USB Stick läuft auch unter Linux, sogar sehr gut. Aber sollte man Linuxbenutzern nicht trotzdem sicherheitshalber vom Kauf der Toshiba Sticks abraten? Wer weiß was da alles passieren kann ;)

Aber hat jemand eine Ahnung, warum man den USB Stick nur mit FAT (16!) und nicht mit FAT32 formatieren soll? Denn laut Anleitung können mit FAT32 und NTFS Probleme auftreten.

Neues Blog

So, ich geh jetzt auch richtig unter die Blogger. Nicht mehr mit was selbstprogrammierten, sondern mit "Serendipity" einer Open-Source Blog-Software. War mir einfach viel zu viel Arbeit da jetzt selber was zu basteln, auch wenn´s Anpassen schon recht lange gedauert hat. So Sachen wie Ausnutzung der vollen Bildschirmbreite in allen Auflösungen und eine gescheite Druckausgabe sind mir halt wichtig, auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, das sich irgendjemand den Mist hier ausdrucken möchte.

Tja und wofür ein Blog? Weniger um der Welt mitzuteilen wie ich mich fühle (hey, es heisst Stänkerblog, wie werd ich mich wohl fühlen) oder um der Welt mitzuteilen was mir alles dolles passiert, sondern eher um der Welt mitzuteilen, was mich ankotzt, sei es in der Cyberwelt oder draussen in der richtigen Welt. Und um gelegentlich mal einige Computer- und Programmiererkenntnisse zu verewigen, die auch anderen evt. weiterhelfen können. Mal schauen.

Ende der Durchsage

Fastpath-Abenteuer

Gestern Abend hat die T-Com Fastpath für unseren Anschluss geprüft und aktiviert. Die Latenzzeiten gingen auch herunter, nur leider ging der Datendurchsatz auch in den Keller (auf Ich bin mal gespannt, was der T-Com Technik-Support morgen macht.

4 Tage später kam übrigens ein Telekomtechniker vorbei und wollte die Leitung irgendwie messen. Noch an der Tür konnten wir das klären und er meinte, er wäre gerade vorher ein paar Strassen weiter gewesen und hätte genau das gleiche Problem so gelöst.

Der Technik-Experte rät: Meiden Sie die Zeitschrift "Guter Rat"

Aus der Magazin-Beilage des Kölner Stadtanzeigers vom 8.12.2006.
Artikel vom "Technik-Experten" Bernd Adam des Ratgeber-Magazins "Guter Rat" zum Thema Externe Festplatten. Die Zitate sind aus dem Magazin entnommen worden.

Riesendateien
Wenn Sie Filme am Computer aufzeichnen, sind diese mitunter größer als 4 Gigabyte - zu groß für Festplatten, die mit Windows formatiert sind.

So ein Schwachsinn, Windows hat keinerlei Probleme mit Dateien größer als 4GB. Und Windows kann sogar Festplatten größer als 4GB benutzen, unglaublich aber wahr!

Diese Grenze können Sie überwinden, indem Sie ihre externe Festplatte nicht mit dem Windows Datei-System FAT32 formatieren.

Hm, für Windows NT/2000/XP und neuer ist eigentlich NTFS DAS Windows Dateisystem, und dieses Dateisystem lacht über die 4GB Grenze. Wird wohl ein Grund haben, das es sogar der Standard für diese Windows Versionen ist.

Zu diesem Zweck haben die Festplatten eine Formatier-Funktion für die Dateisysteme ext2 oder ext3.

Nö, haben sie nicht, Festplatten haben seltenst eine Formatierfunktion, und erst recht keine eingebaute Routine für Dateisysteme wie ext2/ext3.

Damit Windows die Festplatte erkennt, brauchen Sie einen besonderen Treiber(z.b. kostenlos auf www.fs-driver.org).

Nö, eigentlich nicht, die Festplatte an sich wird auch so erkannt. Eher braucht man den Treiber für das Dateisystem.

Mit dieser Methode können auch Sie auch komplette DVDs (4,7GB oder größer) auf Festplatte übertragen.

Kann man im Normallfall auch so, die Dateien auf DVDs sind gewöhnlich kleiner als 1GB, also ganz unproblematisch.

Also, ich weiss nicht, was dieser "Technik-Experte" im Sinn hatte, als er diesen Tipp geschrieben hat, aber normale Benutzer werden den eh nicht verstehen und Geeks werden ihn nicht brauchen und wohl eher drüber lachen. Es ist zwar schön, wenn der Autor ein offenes Dateisystem empfiehlt mit dem auch Linux was anfangen kann, aber eine saubere Lösung, die unter Windows, was wohl die meisten Leser verwenden werden, ohne weitere Software auskommt, wäre sinnvoller gewesen. Denn was nützt einem ein offenes Dateisystem, wenn man den nötigen Treiber aufgrund fehlender Rechte an fremden Rechnern nicht installieren kann? NTFS hat diese angesprochene Beschränkung nicht und ist in der NT-Linie (NT/2k/XP) eh Standard und Linux kann auch NTFS lesen, wäre also viel praktischer, wenn der Autor dieses empfohlen hätte. Leute die mit Linux arbeiten, haben vermutlich eh soviel Ahnung, das sie solche Tipps nicht brauchen.

Amazon - Diverses

Das hier sind einige Amazon Screenshots, die sich auf meiner alten Homepage befanden.

Diese beiden Bilder wurden im August 2002 gemacht, direkt nacheinander und zeigen die gleiche Bestellung. Der erste Screenshot zeigt die Bestellung in der Bestellübersicht und der zweite Screenshot zeigt die detaillierte Bestellungsauflistung. Man beachte die unterschiedlichen Lieferzeiten auf den beiden Seiten.

Das Bild muss von Ende November/Anfang Dezember 2002 sein. Also in dem Bild sieht man 2 Fehler : 1.) Das Lieferdatum. Die Bestellung wurde mitte September 2002 aufgegeben, und mehrmals umgestellt und Artikel hinzugefügt oder entfernt. MOO3 war da noch nicht verfügbar, es wurde erst im Februar 2003 ausgeliefert. Anscheinend wird das Lieferdatum nicht akkurat neuberechnet, wenn man was an einer Bestellung ändert und von Anfang Dezember bis zum nächsten September sind´s nunmal 9 Monate ;) 2.) Der Bestellwert. Also die einzelnen Posten sind inkl. MwSt, also ist die Summe 56,11 inkl MwSt. Amazon kommt auf 57,49. Die Summe von MwSt + Nettowarenwert stimmt wiederum mit der Summe der beiden Artikel überein aber nicht mit der Summe, die Amazon ausgerechnet hat. Wie die auf 7,00 MwSt kommen, das bleibt mir auch ein Rätsel. Ich komme auf einen Bestellwert von 56,11 , Amazon auf 57,49 und zahlen soll ich 61,10 und das obwohl keine Versandkosten berechnet werden. Merkwürdig, ob das ein besonerer Kunden"rabatt" ist?

Ja, was schenkt man seiner lieben Mutter zum Muttertag? Na klar! Postal 2 : Share the Pain, den gewaltätigsten und sinnlosesten Ego-Shooter! Das perfekte Spiel für die ganze Familie!

Amazon Forschern ist ein bedeutsamer Fund in Mittelamerika gelungen! Sie fanden Beweise dafür, das schon die alten Maya Linux nutzten! Das ganze wurde dann schon 1997 in einen Buch veröffentlicht. Leider ist das Buch nicht mehr bei Amazon zu finden, so das man nun nicht mehr rausfinden kann, warum es unter dem Suchbegriff "Linux" auftauchte.

Und hier ist wieder ein schönes Beispiel dafür, dass bei Amazon die eine Seite nicht weiß, was die andere Seite anzeigt. ;) Die beiden Bilder wurden direkt nach einander gemacht. Auf der Suchseite wird der Preis für den Artikel mit 37,69 angegeben, klickt man dann auf den Link, dann zeigt die Detailseite 31,71 als Preis, also fast 6 Euro billiger! Zum Glück ist auf der Suchseite kein Bestellknopf ;)

Rabattschlacht im Buchhandel! Amazon senkt Preise um bis zu 99%! Kaufen Sie jetzt! Das Bild ist von Ende November 2004. Amazon hatte wohl aus Versehen den Preis für die Luxusausgabe von Herr der Ringe, die normalerweise 329 Euro kostet, um 99% auf 3,98 gesenkt. Dieses tolle Angebot wurde darauf hin von einigen Leuten in vielen Foren verbreitet und zig Leute versuchten so ein Schnäppchen zu ergattern. Merkwürdigerweise tauchten zur gleichen Zeit eine Menge Auktionen bei Ebay auf, in denen gerade diese Edition verkauft werden sollte. Leider hat Amazon den Fehler noch vor der Auslieferung bemerkt und so die Bestellungen storniert. Schade :( . Verdächtig war dann noch, das alle diese Ebay Auktionen abgebrochen wurden. Meistens mit der Begründung "Der Artikel wurde zerstört" ...

Ohoh, ob Amazon jetzt schon vermutet, das unsere Kinder Fundamentalisten sind? Oder vielleicht ist das ja ein Versuch Fundamentalisten mit Gutenachtgeschichten für 4jährige zu beruhigen? Unsere Kinder, die subversiven Wesen ;) Auf jeden Fall sind die beiden Bücher thematisch eng mit einander verwandt.

Schwachsinn bei eBay - Ein Wochenende in der eBay Sockel-A Mainboard Rubrik

Auf der Suche nach einem günstigen Mainboard muss man alles mögliche an Schwachsinn über sich ergehen lassen, von blödsinnigen Formulierungen über total falsch eingestellter Ware (vermutlich absichtlich durch Händler) bis hin zu kaputtgeflashter BIOS-Software (wie kriegt man das hin???).
Ich weiss, dass einige Sprüche Standardformulierungen sind, trotzdem find ich die total bescheuert. Vermutlich sind meine Kommentare auch nicht so der Brüller, aber einige Leute aus dem ICQ fanden die witzig. Zum Schutz der Nieten Verkäufer habe ich die Zitate nicht mit den original Auktionen verlinkt. Nach 3 Monaten werden die Auktionen ja eh von eBay gelöscht. Die Originalformatierung wurde beibehalten. Damit meine ich nicht die Schriftgröße, die bei einigen auf 100px und größer steht.

Hallo,

ich biete hier ein Mainboard der Marke Elitegroup K7S5A. Das Board wurde aus einem laufenden System entnommen und liegt ca.3 Jahre in der originalen Verpackung bei mir im Schrank.

Nur so als Hinweis : Man kann Mainboards auch ausbauen, wenn man den Rechner vorher runterfährt, der muss dafür nicht unbedingt laufen. Ausserdem lagert man sowas im Weinkeller und nicht im Schrank (vermutlich noch neben den Socken).

Gebe hier ein mainboard wie beschrieben ab,verkaufe es aber als defekt,weil der treiber nicht sauber auffährt,und der pc einen neustart macht. kann an meiner cd liegen weil nicht orginal,ich weiss es nicht.habe ihn zuletzt mit einen 2000+ prozessor betrieben.

Der Fall ist ganz klar.. die raubkopierte Treiber-CD ist es schuld!

Das Board lief bis es ausgebaut wurde, aber verkaufe es als defekt (da unter dem AGP port der erste PCI platz leicht braun ist von der Grafikkarte) siehe
Bild.

Implizit lese ich daraus, dass es seit dem Ausbau nicht mehr läuft, so einen sauberen Ausbau kriegt ja auch nicht jeder hin. Und wie kriegt man da braune Flecken hin? Hmm, nein, ich will lieber gar nicht wissen, was es ist, und wieso es da ist ;)

Hallo,

biete hier ein neues Board als DEFEKT. Abrutschen beim Einbau des CPU-Lüfter (spannen der Klammer) wurde die Platine am Sokelsitz beschädigt.

Grobmotoriker bei der Arbeit.. (Linktipp : DAU-Alarm)

Ebay ich, Porto Sie.

Ich nix Porto, Ich Christoph. Ich auch nix aus Porto.
Ich weiss nicht, irgendwie muss bei diesen Sprüchen immer an einen grunzenden Ork denken, der gerade noch 4 Wörter grunzen kann.

Verkaufe: Mainboard Elitegruop K7S5A

Board sind ungetestet und daher defekt für Bastler.

Lieferumfang:

1 x Mainboards

Ich bin kein Bastler, ist es für mich dann nicht defekt? Oder darf man das als Nichtbastler überhaupt nicht kaufen?

Sie bieten hier auf ein gebrauchtes Mainboard von ELITEGROUP-K7VTA3KT333.

Mit Treiber-CD

Ich habe das Board mit einem AMD Duron/Etlon 800 Hz ausprobiert und habe keinerlei Fehler feststellen können. Das Bild kam sofort.

Komischer Hersteller. Und 800Hz sind auch nicht gerade viel. Der letzte Spruch könnte von einem Fernsehelektriker sein.

Sehr schnelles ASUS VIA KT600 Series ATX-Mainboard. Das Board und der Sockel ( A oder 462 ) unterstützt AMD Prozessoren bis einschl. 3200+ XP. Leider startet das Mainboard nach den Einstellversuchen meines Bekannten im Setup nicht mehr, und ich habe leider nicht genug Ahnung, das MB wieder an Gange zu bringen. Ich kann allerdings sagen, dass es sich um ein extrem schnelles Mainboard mit VIA KT600 Chipsatz handelt. Die kompletten Treiber und Supportprogramme, als auch die ATX Blende gehören zum Lieferumfang. Da ich nicht genau weis was mit dem MB los ist, verkaufe ich es vorsichtshalber als defekt. Aufgrund des optimierten Strommanagements im Gesamtsystem, entwickelt der Boardchipsatz sehr wenig Verlustenergie und der Boardchipsatz kommt mit einem guten Passivkühler aus. Dadurch erheblich weniger Lärmbelästigung, als durch einen Lüftergekühlten Chipsatz. Fragen beantworte ich gern per EMail.

Aha, der Bekannte, bestimmt ein "Experte", hat ihm das Bios eingestellt und nun ist das Mainboard platt, da fragt man sich echt, wie blöde die Menschheit sein kann. Vielleicht lag´s auch an der CPU, nach der Beschreibung müsste ja auch ein AMD 486DX4/100 unterstützt werden. Der letzte Teil der Beschreibung hört sich nach typischen BWLer Geschwafel an.

Verkaufe: Mainboard Gigabyte GA - 7ZXR mit Raidkontroller

Board ist aus laufenden System entnommen worden und läuft.

Lieferumfang:

1 x Mainboards

Eigentlich schon ein Wunder, dass es dann noch läuft. Anscheinend gerät das Herunterfahren von Computern aus der Mode.

Nach dem neuen EU Gesetz bin ich verpflichtet Sie auf folgendes hinzuweisen: Sie erwerben hier einen Artikel in einer privaten Internetauktion. Sie haben kein Widerrufsrecht, kein Rückgaberecht und kein Recht auf einen Garantieanspruch für die von Ihnen ersteigerten Artikel.

Hobbyanwalt a.D.
Die letzten Wörter hören sich für mich so an, als wenn er mir das Recht absprechen würde, ein Rückgaberecht bei allen von mir gekauften Artikeln zu haben, irgendwie schon dreist. AFAIK kann man ihm den Artikel trotz dieses Passus sofort wieder zurückschicken, wenn mit dem was nicht stimmen sollte (und er es in der Auktion verschwiegen haben sollte...) (IANAL)

MSI MS-6198 Ver:1 Mainboard

Kurzer überblick:

Micro-ATX Format
VIA Chipsatz
PGA 370 Sockel für Intel Pentium 3 und Celeron

Oh, toll, gehört nur leider nicht in die Slot A Rubrik bei eBay...
Stellvertretend für die vielen (vorsätzlich) falsch eingeordneten Artikel bei eBay. eBay hat ja leider kein Interesse dran seine Rubriken sauber zu halten, sonst wäre unter jeder Auktion ein Link "Diese Auktion melden".

Fragen von anderen Mitgliedern
Fragen & Antworten
Beantwortet am 18.08.05
F: how much is postage to perth , australia?
Antwort: ja kein Problem

Ich glaube, hier handelt es sich um ein Mißverständnis. Sollte nicht jeder in Deutschland mindestens 5 Jahre (5.Klasse-9.Klasse) Englisch gehabt haben?

Mainboard DFI AK 76-SN (defekt?)

Biete hier mein Mainboard an, welches seit einiger Zeit nicht mehr so recht mit mir reden will.

Problem ist, dass zwar beim Betätigen des Powerschalters die Lüfter drehen, aber kein Bild zu sehen ist.

Daraufhin habe ich den Prozessor, Speicher und auch mal die Grafikkarte zu testzwecken getauscht, aber das brachte auch keine Besserung.

Ich weiss wirklich nicht was mit dem Board auf einmal los ist.

Ansich ist es ein super Board gewesen. Hatte nie Systemabstürze o.d.g.

Nun habe ich die Hoffnung, dass es jemanden gibt, der in dieser Materie fitt ist und vielleicht das Teil wieder zum Ticken bekommt. Es ist wirklich ein sehr gutes Board gewesen. Es hat ein Maximum aus den vom Board unterstützten Prozessoren und dazu passenden Speicher geholt. Vielleicht hat auch jemand ein Tipp, was ich noch ausprobieren könnte - bin für alles offen!

Ein Psychologe könnte helfen, wenn das Mainboard nicht mehr mit einem reden möchte...
Vielleicht nach einem moderierten Gespräch ist es wieder bereit mit dir zu reden, ansonsten hast du direkt professionelle Hilfe da, die dich über deinen Trennungsschmerz hinweg tröstet.

Das Mainboard lief bis zum Update des BIOS noch einwandfrei.Nachdem wir aus Versehen das falsche Update aufgespielt haben läuft der PC nicht mehr hoch. Vielleicht kann ja Jemand das BIOS umschreiben damit es wieder richtig läuft.Ich habe es zumindest nicht mehr hinbekommen. Versteigere das Board desshalb ausdrücklich als DEFEKT und kann auch KEINE Garantie geben. Bieten Sie bitte nur dann,wenn Sie den Artikel auch haben wollen!! Geliefert wird das Mainboard,Handbuch,Treiber-CD,ATX-Blende in der Originalpackung......

Das Flash-BIOS, Sollbruchstelle für DAUs bevor noch was Schlimmes passiert

ASUS A7v 333 deluxe

Verkaufe hier mein geliebtes Mainboard. Getestet und 100 % funktionsfähig.

Na solange er keine Liebe mit dem Ding gemacht hat

Zustand technisch defekt ! optisch eine kleine Brandatelle auf dem einem Speichersockel

Wie kriegt man das hin? Beim Ausbau geraucht oder ist die CPU im wahrsten Sinne des Wortes "abgeraucht"

Sie bieten hier auf ein Mainboard MSI 694D Pro inkl 2x CPU Intel PIII800 MHz. Es sieht wohl so aus, dass eine Komponente defekt ist, da das Board nicht mehr bootet. Eventuell ist es auch nur ein defektes BIOS.

Bei diesem Board handelt es sich entweder um die A-version (ATA100 Controller) oder die AR-Version (ATA100 Controller plus RAID).

CPU

. Support Dual Socket 370 for Intel® III Processors
. Supports 500MHz~933MHz

Tja, knapp daneben,das ist noch immer die Sockel A rubrik. Und wieso so sicher, dass es nur das BIOS ist? Etwa wieder ein BIOS-Update versucht??

Hier versteigere ich im Auftrag

ein gebrauchtes Board ABIT KT 7 - Raid , Sockel 462 mit 1 AGP Port , 6 PCI Ports und ein ISA Port, 3 SD RamBänke und die üblichen Anschlüsse. Ohne Biosbaustein.

Das Board funktionierte bis ein neuer Akkuhalter aufgelötet wurde. Dabei wurde etwas zuviel Lötzinn aufgebracht - der lief über Leiterbahnen und jetzt läuft es nicht mehr ;-(

Sicherlich kann jemand anderes mit dem Problem fertigwerden.

Ja, ich. Gib mir einen Baseballschläger und die Adresse von diesem Bastler.
Das scheinen Ökos gewesen zu sein, die wohl die Batterie durch einen Akku ersetzen wollten..
Schade, das kein Bild dabei war, das wäre der Knaller für DAU-Alarm.de gewesen.

Biete

mein altes Motherboard

mit

750Mhz CPU

PC ist einfach ausgegangen,

und ließ sich nicht wieder einschalten.

Habe da nicht wirlich Ahnung von,

daher verkaufe ich es als defekt.

Vielleicht mal die Stromrechnung bezahlen?

Fast ungenutzte Festplatte vom Maxdor 536 DX, Modell 4W060H4,

60 GB ultra, maximale Kapazität bis 100 GB,

ATA/100 Hard Drive,

Enhanced IDE kompatibel,

2MB SDRAM Cache,

11 ms Suchzeit,

5400 U/min.

Viel Spaß beim Bieten!

Tja, wir sind immer noch in der Sockel A Rubrik. Festplatten mit variabler Kapazität habe ich ja noch nie gesehen. Vielleicht waren´s ja mal 100GB, von den 40GB am Arsch sind und 60GB noch funktionieren, was der Typ voll ultra findet.

Zustand: das Mainboard wurde aus einem laufenden System ausgebaut und funktionierte bis zum Ausbau einwandfrei!!!

Ja, Rechner kann man wirklich auch ausschalten....
(Jaja, ich weiss, was spitzfindig..)

Fast ungenutztes Gehäuse WT 8006 ATX Midi Tower Case Interior Structure, QTEE 350 Watt

mit CD-Brenner 16x/12x/40x CD/RW,

einem 3,5 Zoll Diskettenlaufwerk

und Gehäuselüfter.

Ist wirklich nur einmal aufgebat worden, ungenutzt, ohne Schrammen etc.

mit Beschreibung, Kleinteile, Schrauben und Netzstecker und Accessory Pack.

Viel Spaß beim Bieten!

Schön, ist aber trotzdem kein Sockel A Mainboard

da ich kein Professor hab kann ich das Board nicht testen , wurde aber von meinem Alten 2000er AMD funktionsfähig ausgebaut ( JUNI 2004 ) als ich einen neuen P 4 bekommen hab

Dann musst du dich mal an der Uni einschreiben, da sind ganz viele Professoren, mach aber erstmal die Hauptschule fertig. (den gleichen Mist hat der auch bei 5 anderen Mainboards stehen)

Wie ich gerade feststellen musste, hat meine Katze die Treiber-CD in die Pfoten bekommen und ein paar tiefe Kratzer hinterlassen. Ich habe jedoch bereits eine CD mit allen nötigen Treiber zusammengestellt.

Ohne Kommentar.

Dies sind die Resltlichen Teile aus meinem alten PC dieser hatte das Problem das er unter LAST immer wieder eingefroren ist.

Ich habe micht nicht mit der Fehler suche nicht Beschäftigt da mit das Nötige KnowHow fehlt und ich mir sowieso einen Neueren Kaufen wollte..

Es liegt keine Software dabei diese kann jedoch im Internet auf der Homepage von Elitegroupe heruntergeladen werden.

Ich Versteigere diese Artikel somit als Defekt.

Deine Tastatur würde ich auch an deiner Stelle auch versteigern, da ist ein Wackel in der Shift-Taste drin, und anscheinend ist auch die Komma-Taste kaputt. Zudem ist ein PC kein Lastesel!

Ich möchte noch hinzufügen das ich Privatverkäufer bin und daher keinerlei Garantie geben kann !!

Wieso nicht? Natürlich kannst du Garantie drauf geben, meinst aber wohl eher, dass du das nicht möchtest. (IANAL)

Ich biete hier ein Board der Firma Spacewalker an. Das Mainboard war in einem alten PC eingebaut wo der Prozessor hochgegangen ist. Es sind deutliche Spuren davon auf dem CPU Sockel zu sehen und außerdem fehlt der Lüfter auf der Northbridge (siehe Foto). Ich weiß nicht ob das Board noch funktioniert also biete ich es als DEFEKT an. Vielleicht kann ein Bastler ja noch etwas damit anfangen.

Brennende Siemens-Akkus, explodierende Nokia-Akkus und jetzt auch explodierende AMD CPUs. Das muss ja geknallt haben, was hat der Typ nur gemacht?

Asus A7A266-E Rev. 1.11. Ich bekomme das Board nicht zum Laufen. äußerlich in Ordnung.

Lüfter dreht sich, CPU wird warm, ansonsten passiert nichts.

Daher immer noch als Warmehalteplatte für kaffeesüchtige Geeks verwendbar ..

Käufer zahlt Versand. Ebay übernehme ich.

Das ist mein Lieblingssatz. In den Börsennachrichten hab ich noch nichts von einer übernahme eBays gehört.

Achtung!!! Das Board schaltet sich ein sobald der Stromzufuhr da ist. Deswegen verkaufe ich es als defekt. Es kann auch sein, dass ich es nicht hinbekomme. Keine Funktionsstörung bei Betrieb. Es läuft wunderbar. Aber ich gebe keine Garantie oder Rücknahme bei nichtgefallen. Mich hat es gestört.

Hm,das ist ein schwerwiegender Mangel, ich hätte ja sofort den Hersteller verklagt (oder die richtige Option im BIOS geändert).

Zum Verkauf steht hier ein Gigabyte Sockel-A Luxus-Mainboard. Das Board wurde lediglich 1 Woche lang benutzt. Leider hat es danach einen Schaden durch einen unsachgemäß eingebauten Speicherriegel erlitten und liegt seitdem im Schrank

Klar, mit einem Hammer und einer Säge passen auch USB-Sticks in DDR-RAM Slots..

Sie bieten hier auf ein gebrauchtes Sockel-A-Mainboard mit nForce2-Chipsatz von MSI. Habe das Teil wegen Umbaus vorgestern in voll funktionsfähigem Zustand aus meinem Rechner ausgebaut, bin dann jedoch recht unsanft damit angestoßen. Deswegen verkaufe ich das Board hiermit als DEFEKT, da ich es nicht noch einmal zum Testen in meinen Rechner einbauen wollte.

Immer diese Grobmotoriker.. (hab ich DAU-Alarm.de schon erwähnt???)

Wäre ich jetzt nicht so faul, dann würde ich noch meine ICQ Logs durchwühlen, den am vergangenen Donnerstag war so alle 1-2 Stunden ein kaputtgeflashtes Mainboard zu finden. Ja und ich weiß, dass einige Kommentare noch schwachsinniger und langweiliger als die original Zitate sind, aber hey, dann bist du einfach nur ein Spießer.

Freedoms/Freecity.de - Die Domain als Geisel

Wichtiger Nachtrag: Mittlerweile ist das alles hier hinfällig geworden, da letztes Jahr Freecity.de von sich aus alle kostenlosen Domains gekündigt hat. Ich will trotzdem über diesen Haufen berichten, auch wenn der ursprüngliche Beitrag nun schon über 2 Jahre alt ist. Lang lang ist's her, da gab es bei Freedoms.de (bzw Freecity.de) die eigene.de Domain für lau, weder Einrichtungsgebühren noch wiederkehrende Nutzungsgebühren waren zu entrichten, man verpflichtete sich nur dazu, eine Homepage zu besitzen, und pro Monat mindestens 5 Besucher drauf zu locken, die dann natürlich von FreeDoms ein Pop-Up auf's Auge gedrückt bekamen. An Features gab's dafür einige E-Mailweiterleitungen und bis zu 5 Subdomains, die natürlich auch nur als Webweiterleitungen verwendet werden konnten. Wollte man kündigen, die Domains umziehen oder hatte weniger als 5 Benutzer im Monat, dann durfte man 48DM Strafe ähh Gebühr zahlen. Die 5 Besucher-Klausel wurde dann aber auch bald abgeschafft. Da damals die Preise für Domains noch um einiges höher waren als heute, nutzte ich auch dieses Angebote und holte mir damals evilazrael.de, meine erste und immer noch wichtigste Domain. Mitte 2001 rum gab's es die kostenlosen Domains nicht mehr, es musste ab da eine Einrichtungsgebühr bezahlt werden. Wegen der eingeschränkten Nutzungsmöglichkeit, bzw Umzugsmöglichkeit dürften viele Domains nach einiger Zeit nicht mehr richtig genutzt worden sein. Für mich war auch nur die E-Mailweiterleitung entscheidend, viele hatten diese Adresse von mir, viele Newsetter gingen dort dahin, und alle Registrierungen im Internet liefen drüber : Ebay, Amazon, Banken,Onlinepayment, etc .. Da es mir zu gefährlich war, die Domain zu kündigen oder zu einem anderen Provider zu übertragen, und evt. dabei E-Mails zu verlieren, hab ich lieber mal alles so gelassen wie's war. Ausserdem waren mir die (mittlerweile) 20Euro Ablöse irgendwie auch zuviel, wenn's doch anscheinend auch so funktioniert. Gelegentlich kam's mal vor, dass deren Mailserver spinnte und Mails mitmehreren Tagen Verspätung ankamen, aber es kamen immer alle Mails an, also zumindestens vermisste ich nix. Aber seit dem Frühjahr dieses Jahres kamen irgendwie immer weniger Mails an. Beispielsweise Benachrichtigungen vom Forum von Golem.de, wobei ich dann danoch davon ausgangen bin, die bei Golem hätten aus Trafficgründen still und heimlich die E-Mailbenachrichtigung ausgeschaltet. Dann Mitte Mai kam es dann wieder zu tagelangen Verzögerungen mit der Mailweiterleitung. Und danach kamen kaum noch Mails an, einschliesslich Spam. Passwortbenachrichtungen und Neuanmeldungen von Webhostlist kamen nicht mehr an, der Newsletter von Nichtlustig, phpBB Benachrichtigungen und was weiß ich nicht alles, es kam einfach nix mehr. Ein paar Tage später schickte mir ein Internetbekannter (von dem ich auch supergünstig .de Domains beziehe :) ) über ICQ den Fehlerbericht einer Mail, die er an mich schicken wollte. Fehlerbeschreibung:

----- Transcriptof session follows ----- ...while talking to usermail.freecity.de.: >>> DATA <<< 550 Error: "RELAYING DENIED: header recipient address is invalid" 554 5.0.0 Service unavailable

Der Freedoms-Mailserver hatte also die Mail abgelehnt, weil ihm der Header nicht gefiel. Mit einer bisschen Herumspielerei (SMTP ist wirklich einfach)war es mir möglich den Fehler zu reproduzieren... Technische Erklärung für die Interessierten : Innerhalb einer Mail gibt es noch zusätzliche optionale Angaben, diese stehen dann im sogenannten Header. Eine Angabe ist die "To:"-Angabe, die ausser der normalen Empfängeradresse auch einen Anzeigenamen enhalten kann, damit beim Empfänger nicht nur ein schnödes fatman@veryfatserver.com steht, sondern beispielsweise auch "Peter Mueller, MdB". Der Standard sieht vor, dass man den Anzeigenamen in Gänsefüsschen setzen muss, sobald man Sonderzeichen wie das Leerzeichen, Komma, etc benutzt, ansonsten sind die aber optional. Die meisten Mailserver nehmen das aber nicht so streng und nehmen Mails auch ohne die Gänsefüsschen an, nur der Freedoms-Mailserver nicht mehr, konform aber nicht zu gebrauchen. Dieses Verhalten konnte von mir eindeutig reproduziert werden und wurde mit Mailservern von GMX, T-Online und dem eigenen gegengeprüft. Diese Erkenntnis habe ich im Forum von Freecity zum Selbertesten kund getan,aber die einzige Person, die das wohl ausprobiert hatte, konnte das nicht verifizieren, Bekannte von mir konnten das aber verifizieren. Der Support konnte natürlich kein Problem feststellen. Das reichte mir dann, und ich wollte von da nun endgültig wegziehen, denn der wichtigste Grund (keine Mailverluste) fiel ja nun weg.. Aber da waren ja noch die 20Euro Lösegeld, die Freecity verlangt. War ich vorher noch zu geizig für diese 20 Euro, so war sah ich es jetzt nicht ein, die für eine unbefriedigende Leistung noch zu belohnen. Einerseit muss man sich ja eingestehen, dass man jahrelang dort eine Leistung in Anspruch angenommen hat, und diese nun bezahlt werden müsse, andererseits hat man auch jahrelang mit Einschränkungen und Problemen gelebt. Einige im Forum der Webhostlist hatten schon Erfahrungen mit FreeCitygemacht und auch teilweise ohne Zahlung des Lösegelds ihre Domains übertragen bekommen. Aber irgendwie war mir das ganze zu unsicher, und ich hab noch über 2 Monate gezögert. Ende August mietete ich einen neuen Server bei

Spamschleuder SkillJam - Mehr SpamJam als SkillJam

Vor ewig langer Zeit hatte ich mich bei Skilljam.com angemeldet, vermutlich weil's damals im Geierforum kursierte. Man kann dort diverse Spiele mit Geldeinsatz spielen und zur Anmeldung bekam man ein kleines Guthaben geschenkt, das man sich allerdings nicht auszahlen lassen konnte. Naja, war ganz lustig für ein paar Minuten, aber dann war das Guthaben weg und der Spass vorbei.
Nach einiger Zeit bekam ich häufiger Spam an die Mail-Adresse, die ich bei der Anmeldung dort angegeben hatte (und nur dort!). Irgendwann ging mir das auf den Sack und ich hab' eine Mail an deren "CustomerCare" geschrieben, in der ich denen Adresshandel vorwarf und um Löschung bat... Aber die Spammails
kommen trotzdem auch weiterhin, immer schön an die gleiche Adresse, so das die Quelle mehr als eindeutig ist.
Jetzt zuletzt kam einmal Werbung für einen elektrischen Rollstuhl und danach einmal irgendwas mit Kreditlimits. Anscheinend teil eines Newsletters "Dailyripple.com", in dem natürlich auch ordentlich Werbung für Skilldreck gemacht wird.
Eben hab ich mal mein Password angefordert, und es kam auch sofort. Hmm, hatte mich doch abgemeldet, wieso haben die noch mein Password. Ok, dann will ich mich mal mit meinem passwort einloggen und was kommt?

Account Unavailable
The account you are attempting to access is no longer available due to suspension or termination. If you feel you have received this message in error, please feel free to contact our Customer Care Team (customercare@skilljam.com).

Aha, mein Password haben die noch, zuschicken tun die es mir auch, aber rein darf ich nicht mehr.. seltsame Methode jemanden zu löschen, aber was solls, ich werd' weiterhin fleissig alle Mails, die an die Adresse gehen, bei Spamcop melden, vielleicht landen die ja mal auf einer Blacklist.

Fazit : SkillJam, Spass für 10 Minuten und Ärger ein ganzes Leben lang. Am besten nur mit einer Einmal-Adresse dort anmelden (Sofort-Mail.de beispielsweise). Oh, und für die Bots, die Adressen zum zuspammen suchen : customercare@skilljam.com , info@skilljam.com , bizdev@skilljam.com

PC-GO Praxis : RAM aufrüsten. Von DAUs für DAUs.

Dieses professionale Anwendermagazin lag gerade herum, und so hab ich's zu meiner Scheisshauslektüre erkoren. Und es ist gerade zu erschreckend, wieviele Fehler Nicht-Computerbild-Redakteure machen können ..

SD-RAM wird manchmal as SIMM bezeichnet, was für "Single Inline Memory Module" steht.

Stimmt, die Abkürzung ist korrekt, aber eigentlich wurde SD-RAM nie als SIMM bezeichnet, weil es keine SIMM SD-RAM Module gab. SD-RAM Module hatten gewöhnlich 168 Pins, wie es auch auf dem Bild dazu korrekt abgebildet ist, und damit SIMMs waren. SIMMs hatten gewöhnlich 72Pins oder 30Pins. ( Wikipedia zu DIMMs,Wikipedia zu SIMMS)

Der große Vorteil: Sie können die Speichermenge der SD-RAMs frei wählen. Falls Sie einen 256-MByte-Chip auf dem Board haben, machte es dem Rechner nichts aus, wenn Sie 512 MByte dazustecken.

Stimmt.. vollkommen korrekt, den meisten Rechner machte das wirklich nix aus, und ignorierten 512MB-Module einfach, andere starteten erst gar nicht mehr. Deswegen stand früher bei Angeboten auch oft mit dabei, mit welchen Boards die Module überhaupt laufen.

Sie können SD-RAM in drei Geschwindigkeiten kaufen : PC-66, PC-133 und PC-166.

Und was ist mit den für SuperSockel7 Boards so wichtigen PC-100 Riegeln? Gibt's die nicht mehr? Oder hat PC-Go jetzt für den Artikel ein Verkaufsverbot für PC-100 Module erwirkt?
Dafür hab ich von den PC-166 Modulen noch nie was gehört. Eine Stichprobe bei 3 bekannten Händlern ergab das diese PC-166 wohl auch nicht im Angebot haben. Also zumindestens hier in der Gegend kann man die nicht kaufen.

DDR-RAM wird auch DIMM genannt, "Dual Inline Memory Module" deswegen weil die Chips zwei Signale pro Takt übertragen und nicht nur eins wie im SD-RAM. Sie sind deswegen doppelt so schnell wie Simms.

DDR-RAM wird auch nicht DIMM genannt, sondern einfach DDR-RAM :p. Und weil die 2 Signale pro Takt übertragen können, heissen die DDR und nicht "Dual Inline Memory Module". Aber die Abkürzung DIMM ist korrekt, also wenigstes etwas stimmt. Und die sind auch nicht doppelt so schnell wie SIMMs sondern ein vielfaches schneller, weil die einen viel höheren Takt haben, eine höhere Datenbusbreite haben und vor allem ein ganz andere Technologie dahintersteckt.

Meine Meinung : Der Autor der PC-GO kennt die Unterschiede zwischen SIMM, DIMM, SD-RAM und DDR-RAM nicht und schreibt trotzdem munter drüber. Ich denk mal, der der PCgo beiliegede Film entsprach genau der Altersklasse des Autors. Es war Asterix, FSK 6. Weiter hab ich den Artikel nicht mehr gelesen, stand bislang eh nix informatives drin. Hmm, könnte aber interessant sein zu lesen, was er sich tolles bei RD-RAM ausgedacht hat.

Pages