Google lässt einem keine Wahl

Hm, wollte gerade remote Galaxy on Fire 2 THD  auf meinem Tablet installieren. Hab aus Versehen bei Play Store statt der App-Verwaltung den "Geräte-Manager" geöffnet und landete hier: 
Google  Dialog ohne Alternativen
Mal davon abgesehen, dass einem gar nicht wirklich erklärt wird um was es geht und was die Folgen sind, bietet einem Google ganz alternativlos einem nur an zu akzeptieren was Google möchte. So ganz wie Marlon Brando in der "Der Pate": "Ich mache dir jetzt ein Angebot dass du nicht ablehnen kannst". Gut, Browser schliessen geht immer, aber so ganz sauber find ich das nicht. 
Dabei wollte Google doch nie so werden wie ich.
 
 

Fishlabs Galaxy on Fire 2 HD: Free2Play oder Forced2Pay?

Ich hatte letztes Jahr mein neues Android-Tablet mit dem Spiel Galaxy on Fire 2 THD (Das T ist wohl für den Tegra-Chipsatz) von Fishlabs eingeweiht. Shareware-Like konnte man die ersten Missionen gratis spielen, dann musste man das Spiel kaufen. Okay. Leider hab ich dann am Ende rausgefunden, dass die bis dato veröffentlichten Erweiterungen oder DLCs für diese Version nicht geplant waren. Ich meine in irgendeinem Forum gelesen zu haben, die Entwickler meinte, da müsste sich erst ein Sponsor finden, damit das passiert. (Wer die Quelle hat, bitte Link zu schicken). Komische Einstellung, man hat die Engine portiert, der Content wurde produziert, wo ist das Problem die Erweiterungen dann noch rauszubringen?

Naja, von mir unbemerkt wurde vor kurzem das "richtige" Galaxy on Fire 2 HD für Android veröffentlicht. Diesmal mit den kostenpflichtigen Erweiterungen. Dafür ist jetzt das Basis-Spiel kostenlos spielbar. Denkt man. Im Originalspiel wird man sich wohl ziemlich schnell einen Traktorstrahl zu legen um abgeworfene Fracht aufzunehmen oder um die gutbezahlten Missionen wo man Sachen oder Personen zurückholen muss, erledigen zu können. Das Ding kostet da unter 9000 Credits und macht sich schnell bezahlt. Nach den ersten 3 freien Missionen (~5Min) hat man das Geld und hat nebenbei sein Schiff noch aufgerüstet.
Im neuen Spiel kostet das Ding dann 150.000. Dafür kriegt man direkt am Anfang den Hinweis, wenn man nicht genug Credits hat, dann kann man sich jederzeit mit harten Euros welche Kaufen. 100.000 kosten dann 1,79€. Nebenbei wurde noch der leichte Schwierigkeitsgrad aus irgendeinem Grund entfernt.

Interessant ist dann eine stelle wo man einen Traktorstrahl braucht. Im Spiel bekommt man dann 20.000€ und den Hinweis die Dinger wären teuer, aber gerade würde in der Space Lounge jemand einen billiger verticken. Aber nur wenn man jetzt direkt kauft. Kostet dann 100.000 Credits (~ 1,79€ bei aktuellem Umrechnungskurs). Joa, im alten Spiel hätte das Geld dann locker gereicht, wenn man nicht eh schon eine hatte.

Okay, man könnte jetzt 30-60min opfern um "stupide" Missionen runter zu reissen um an das Geld zu kommen. Trotzdem fühle ich mich verarscht. Das Spiel (und vielleicht auch die Balance) wurde gezielt geändert um dem Kunden doch noch ein bisschen mehr Geld aus der Tasche zu ziehen. Würde vielleicht ja normalerweise nicht so eklatant auffallen, wenn man es nicht so direkt mit der vorherigen Kaufversion vergleichen könnte. Dafür wird man dann noch genervt man soll doch bitte das Spiel bewerten. Hey, das alte THD hab ich gut bewertet. Aber bei so einer Verarsche bleibt nur der eine Stern übrig. Weniger geht ja nicht.

Und beim pflichtbewussten Kaufen direkt am Anfang hab ich wohl daneben getippt und statt dem Kaamo CLub erstmal die Valkyrie Erweiterung für 4,xx€ gekauft um mir dann 10 sek später die Valkyrie+Supernova Erweiterung für knapp 9€ zu kaufen und um dann zu merken, dass ich mich vertippt habe, der Kaamo Club mir fehlt und ich 4,xx€ in den Sand gesetzt habe. Ich könnt kotzen.

Bescheuerte Mülltrennung im Rhein-Neckar-Kreis

Hab gerade einen schlechten Tag.. und frag mich wie gehirnamputiert die Leute der "AVR Abfallverwertungsgesellschaft des Rhein-Neckar-Kreises mbH" sind. Aber neben der herrlich beschissenen Webseite (erstellt mal einen Link auf die 3. Seite des Buchstaben A des Abfall ABCs oder klickt euch mal zum überhaupt nicht erklärten Abfuhrkalender einer beliebigen Strasse eines beliebigen Kaffs durch) gibt's noch dieses herrlich unübersichtliche und absolut bescheuerte Abfall-ABC: 

Hier mal ein Ausschnitt vom Buchstaben A

RNK Müllabc "A"
 

Okay, bei den Antennen kann man vielleich noch verstehen, dass die Fernsehantenne doch was anderes als die Auto-Antenne ist (Nee, das ist keine Fernsehantenne, die hatte ich auf dem Auto... für vollen Empfang!). Aber was mag die Anhänger-Kupplung von der Anhängerkupplung unterscheiden, so dass die die Anhänger-Kupplung auf den Schrott muss? Der Bindestrich? Bindestriche sind einfach schrott, oder wie? 

Immerhin haben sie eine App und ja.. man glaubt es kaum, sogar https! Ey, eine Website aus dem letzten Jahrtausend, aber immerhin mit Verschlüsselung. So wird die NSA nie erfahren, dass ich mich für bestimmte ääh Wertstoffe interessiere. Aber ja.. ich find die Verschlüsselung ist wenigstens ein Lichtblick auf dieser Seite.

Und ich find das mittlerweile aufgeweichte Müllkonzept der Rhein-Sieg-Kreis besser. Immerhin sammeln wir Altpapier und Bio-Müll sortenrein.. zumindestens theoretisch.

 

Wer wissen will was AVR überhaupt bedeutet, der sollte mal ins Impressum gucken. Das dürfte der kürzeste Weg sein. 

Rubrik: 

BILD-Zeitung: "Symbolfoto" in Niederkassel

Am Dienstag hat es leider einen tödlichen Unfall in Niederkassel auf der Strasse zwischen Uckendorf und Niederkassel gegeben. Interessanterweise war der Focus die erste Zeitung die drüber berichtete, die BLÖD-Zeitung und der EXPRESS brauchten 2 Tage um was drüber zu schreiben (nicht sehr "EXPRESS" oder?). An den Überschriften könnte man schon die Zeitungen erkennen, man vergleiche Focus: Unfälle: Autofahrer stirbt bei Zusammenstoß, Express: Polizei sucht Zeugen - Tödlicher Unfall: War Golf-Fahrer zu schnell? und BLÖD: Frontal-Crash | Smart-Fahrer totgerast

Interessant ist das dritte Bild der Bilderstrecke des BLÖD-Artikels. Anscheinend gab es kein schönes Leichensack-Foto von dem Unfall, so das man sich irgendwo anders bedienen musste. Warum passt das Bild nicht? 

  1. Das Bild muss von Osten aus aufgenommen worden sein, sonst wäre die Hecke (oder vermutlich der Wald auf dem BLÖD-Foto) nicht links. Ein Satellitenfoto der Stelle habe ich bei Google Maps verlinkt.
    Es gibt keine Strasse (vor allem mit Mittellinie) die parallel zu der Unfallstrasse geht und von der aus man das hätte fotograhieren können. Die Einmündung der Kiesgrubenstrasse hat keine Mittellinie und abgesehen davon wäre dann die Hecke im Weg. Parallel ist sie auch nicht. 
  2. Die Felder sind teilweise bewachsen.  Bei der Konkurrenz vom General-Anzeiger sieht man dass die Felder eher kahl sind. Und es ist ein großes durchgehendes Feld, bei der Bild sind mindestens zwei Felder zu sehen. Die BLÖD-eigenen Fotos der Unfallwagen passen auch nicht zu den Felder auf dem Foto. 
  3. So dicht bewachsen ist die Golfplatz-Hecke dann doch nicht. 
  4. Eher ein Indiz, aber beim GA sieht man dem Ereignis entsprechendes trübes Wetter mit Wolken. Auf dem BLÖD Foto ist wohl bestes Wetter. 

Es passt einfach nicht. Und das Blatt ist ja auch für die Symbolfoto-Verwendung berüchtigt

 

Ich mach mal ein paar Beweisscreenshots, falls das Bild nach meinem Hinweis verschwinden sollte ;) Gibt's dann hier zu sehen. 

 

Die USA sind wie die Romulaner

Mal ein Trekkie-Eintrag (bin ja keiner...)
Die USA müssen mich immer an die Romulaner erinnern. Vielleicht mag mal  irgendjemand die USA als Vorlage (oder Projektion?) für die Federation angesehen haben, aber das muss schon lang her sein. Momentan würde ich eher vermuten, dass die USA in die Richtung der Romulaner tendieren. Irgendwann waren's mal "Bösewichte", aber das hält bei Star Trek ja nie lange an. Und von J.J.Abrams aus dem All gepustet.
Naja, mal ein paar Anhaltspunkte zum Vergleich:

  • Stealth-Technologie. Bei Star Trek waren die Romulaner "führend" auf dem Feld der Tarntechnologie. In TOS mit ihren Bird of Preys, in TNG später mit den Warbirds. Die USA haben auch nicht wenig Stealth-Technologie im Einsatz: F-117 Bomber,  B-2 Bomber, F-22 & F-35 Jäger, Sea Shadow (Prototyp), Zerstörer und die Independence-Klasse.
  • Geheimdienst. In Star Trek ist der Geheimdienst Tal Shiar der Romulaner gefürchtet. Er hat seine Ohren überall und hört Feinde im Innern und ausserhalb des Reiches ab:

    Its purpose is guarding the security of the Empire, both from the Romulans' interstellar enemies - most notably the United Federation of Planets and the Klingon Empire - as well as from traitors within the Romulan population itself. The covert, often invisible presence of the Tal Shiar keeps the general populace in a constant state of paranoia. Dissent and dissatisfaction with the status quo are met with severe punishment and often dissidents have been known to "disappear"

    Den ersten Teil dürfte dann wohl die NSA und andere Geheimdienste der USA übernehmen. Wie weit deren Abhörprogramm geht, das kam oder wird erst nach und nach rauskommen. Was im Memory-Alpha Artikel leider nicth so zur Geltung kommt, das sind die verdeckten Operationen des Tal Shiars. Dieser Teil dürfte dann eher von der CIA übernommen werden. Mal so ein paar Stichworte: Air America, Iran-Contra-Affäre, Afghanistan (1979), Invasion in der Schweinebucht.

  • Krieg als Mittel zum Zweck. Bei den Romulanern steht das so im Wiki:

    The Empire did resort to open warfare when it was deemed necessary, but in typical fashion, their reasons for war were less than candidly expressed</b>, as in the Earth-Romulan War and the enigmatic Tomed Incident of 2311. Unlike the Klingon objectives of the Federation-Klingon War (2267), Romulans do not appear to have gone to war with neighboring powers under a flag of "expansion".

    Candidly bedeutet übrigens "ehrlich" oder "offen". Und ich glaube vergessen ist der ewige "War on Terror" auch noch nicht. Die Waffenvernichtungswaffen im Irak hat auch noch keiner gefunden. Sicherer ist die Welt durch die Eroberung upps.. sorry, wir spielen ja "Risiko", Befreiung von Afghanistan ja auch nicht geworden. Zum Glück binden beide Länder eine Menge Resourcen, also platt gesagt "Geld".  

  • Ein Kollege merkte an dass Romulaner und Amis einen Senat haben. ;) 

Hm, ich dachte auch daran, dass in Schauprozessen nur die Schuld des Beschuldigten festgestellt wird, aber nach etwas einlesen war das wohl nur bei den Cardassianern so. 
Wenn mir noch was einfällt, dann erweiter ich die Liste. 
 
Inter Arma enim silent leges ;)

Rubrik: 

Blog regelmässig nicht erreichbar

In letzter Zeit hängt sich leider regelmässig der Apache auf. Kein Crash, er hängt einfach. Leider habe ich da nie Zeit mich mal mit dem Debugger dran zu hängen :\

 

Nachtrag 30.06.2013

Scheint eher an PHP zu liegen. Der restliche Server läuft, nur PHP Applikationen hängen. 

Nachtrag 30.07.2013

Da seit einem Monat nix mehr passiert ist, scheint es wirklich an PHP gelegen zu haben. Update hat geholfen.

Wie unfähig ist die DHL-IT?

Letzte Nacht habe ich einen Nachforschungsauftrag bei DHL eingereicht. Seit 2 Wochen ist jetzt ist ein Paket jetzt auf dem Weg von der Packstation zum Paketzentrum. Status: "Transport zum Start-Paketzentrum". Okay, die Packstation war defekt (Nachnahmezahlung per EC-Karte war nicht möglich) und die eingehenden Pakete wurden fast 3 Tage später in eine andere Packstation gebracht. Trotzdem frage ich mich wie ein Paket auf dem Weg verloren gehen kann.
Ich weiss nicht wie grottig die IT-Abteilung der Post ist, aber eigentlich sollte doch mindestens jede Nacht ein Batch-Job laufen und alle Pakete melden die irgendwie verdächtig lange unterwegs, wie beispielsweise 2 Wochen von der Packstation in Walldorf zum Paketzentrum (Speyer?). Warum muss ich erstmal als externer das Paket-Tracking aufrufen um rauszufinden, dass es wohl futsch ist. Wir leben im Zeitalter von In-Memory-Datenbanken und Echtzeitverarbeitung und ein Batch-Job wird auch nicht mehr nach Rechenzeit abgerechnet, also warum kann die Post das nicht selber rausfinden?

Witzig war auch die defekte Packstation. EC-Karten-Zahlung war nicht möglich. Die mögliche Alternative war Geldkarte. Ich hab das System noch benutzt, bin aber erstmal wie ein Bekloppter durch Walldorf gegurkt um die Geldkarte aufzuladen. Interessanterweise wollte der Automat nur 200€ aufladen, was leider für das Paket nicht ganz reichte. Als zuhause erstmal über das Geldkartensystem informiert. Joa.. 200€ ist das Geldkartenlimit, mehr geht nicht. Warum wird mir dann die Geldkartenzahlung für das Paket angeboten? Kann ich dann mit mehren Geldkarten bezahlen, oder mit der gleichen Geldkarte einmal 200€ löhnen, zur Bank düsen und dann den Rest bezahlen? Ich bezweifle es.
Ist es so schwer eine unpassende Option auszublenden? Für die DHL-IT anscheinend schon.

Autobahnpolizei Darmstadt: Blasses Gesicht = Drogenkonsument?

Erlebnisse die man nicht nochmal erleben möchte:

Auf meiner wöchentlichen Fahrt von Troisdorf nach BaWü zur Arbeit hab ich an der Raststätte Medenbach an der A3 zwei Anhalter mitgenommen. Verallgemeinert gesprochen zwei "altrtnativ aussehende" Anhalter. Sonst hätt' ich die auch nicht mitgenommen.

Paar Kilometer weiter auf der A67 in der Baustelle vor Darmstadt fuhr dann ein Streifenwagen vor uns und machte das die lustige "Bitte folgen" Anzeige an. Da ist mir schon das Herz in die Hose gerutscht. Vielleicht bin ich ja zu schnell in die Baustelle gefahren. Oder war was mit den beiden Anhaltern? Keine Ahnung,

Nach einer elendig langen Fahrt über die A672 zur Autobahnpolizei Darmstadt (Panik...Angst..) sollten wir auf einen kleinen einzelnen Parkplatz vor dem Gebäude fahren. "Allgemeine Personen- und Verkehrskontrolle" wurde mitgeteilt. Also erstmal alle Papiere raus.
Dann wurde ich von der Polizistin aus dem Auto gebeten und in ein unerfreuliches Gespräch verwickelt.

"Ob ich schon mal mit der Polizei zu tun gehabt hätte" - Ja, Verkehrskontrolle, aber ansonsten nicht. Aber das meinte sie wohl nicht.
"Ob ich wüsste was das BTM wäre" - Klar weiss ich was das Betäubungsmittelgesetz ist und fing auch an mich direkt zu verteidigen, dass ich keinen Alkohol trinken würde und so, an "Drogen" hab ich erstmal irgendwie nicht gedacht, die kommen in meiner kleinen Welt eigentlich auch nicht vor.
"Ob ich schon mal Drogen ausprobiert hätte  | mal einen Joint geraucht hätte (bin mir nicht mehr sicher wie Frage war) jeder hätte das ja schon mal." - Nein, habe ich nicht, und hab da auch kein Bedürfnis zu. Wäre ich nicht so verängstigt gewesen, hätte ich sie fragen sollen, wie denn ihre Erfahrungen waren.

"Ob ich Einverstanden wäre einen Drogenvortest zu machen." - Da ich das nicht kannte hab ich erstmal gefragt was das wäre, es ist ein Schnelltest auf Urinbasis. Leider hab ich vorschnell (veränstigt..) Ja gesagt. Das war vermutlich ein großer Fehler, denn ich wurde weder über die Folgen einer Ablehnung noch über die Folgen einer Zustimmung belehrt. Ich wusste nichts über diesen Test, wie oft kommen False Positives vor?  

Dann wurde ich netterweise vor die Wahl gestellt ob ich direkt auf dem Parkplatz oder lieber auf der Toilette in den Becher pullern möchte. Ich hab mich dann für die Toilette entschieden. Irgendwie hab ich es geschafft ein paar Tropfen rauszudrücken (der Rest war ja blöderweise in Medenbach...) und die Polizistin tat mit einer Pipette ein paar Tröpfchen auf einen Tester und erklärte mir, dass neben der Beschriftung Streifen auftauchen sollten wenn der Befund negativ wäre. Leider tauchte neben XTC (Exstacy?) kein Streifen auf und ich wär wohl beinahe in Ohnmacht gefallen. Erst als sie mit der Taschenlampe von hinten gegen den Tester leuchtete war ein schwacher Streifen zu sehen.

Naja, nebenbei gab es dann noch ein Gespräch darüber warum ich denn Anhalter mitnehmen würde. Es war ihr vielleicht verdächtig dass jemand Anhalter mitnimmt. Sowas ist in Darmstadt anscheinend nicht erwünscht. Polizisten würde ich nicht mitnehmen.

Aber besonders interessant war die Begründung warum sie mich für verdächtig hielten und rausholten:

Ich wäre zu blass!

Ich bin immer blass. Ich kriege das oft genug auf der Arbeit zu hören. Aber so ist das halt wenn man zuviel Zeit vor dem PC und zu wenig Zeit draussen verbringt und zudem noch schwarze Klamotten trägt, man wirkt immer blass.

Aber ob das auch der wahre Grund war? Oder sind eher 3 alternative Gestalten in einem Kleinwagen schon mal per se verdächtig? Einfach zur falschen Zeit im falschen Bundesland (Hessen) gewesen? Ich denke so etwas taugt als Anfangsverdacht auch nur in Hessen und Bayern, in NRW oder RP wäre sowas wahrscheinlich kein Problem, ausser vielleicht an der BeNeLux-Grenze. Vielleicht sollte ich in Zukunft Hessen und ganz besonders Darmstadt meiden und lieber die A61 nehmen.

Ob es Gruftis oder Metaller in Darmstadt gibt? Ich wage es zu bezweifeln, die werden wahrscheinlich alle 5 Meter aus dem Verkehr gezogen und dürfen einen Drogentest machen. Zu braun gebrannt zu sein ist vermutlich auch schlecht, man könnte ja Karim, der Haschisch dealende Marokkaner sein.

Ich hoffe ich bin das nächste mal nicht so in Panik und denke daran elementarste Dinge bei den Polizisten abzufragen und mir zu notieren, wie beispielsweise die Namen und mir auch alles erklären zu lassen.

Kein Wunder dass danach die Migräne wieder zugeschlagen hat :\

(Text Version 2, schärfere Version 1 wurde von Opera gekillt..., Korrekturlesen: morgen)

Rubrik: 

Idee: Telekom-Drossel-Scareware

Nach der Ankündigung der Telekom eine Drossel-Klausel in DSL-Neuverträgen einzuführen, kam mir eine bekloppte Idee mit einer neuen Form von Scareware. Statt Daten zu verschlüsseln könnte man hier in einem Pop-Up drohen den Rechner mal eben mit 75GB von irgendwelchen Zombie-Servern zu bombardieren und damit zusätzliche Kosten und eine Deaktivierung des Anschluss oder halt die Drosselung auszulösen. Allein bei zusätzlichen Kosten wird Lieschen Müller  schon das Herz in die Hose rutschen. Natürlich könnte man mit einem Bot-Netz wirklich mal eben ein in ein paar Stunden die 75BGB rüber jagen. Am besten etwas wo der Zielrechner nichts machen kann, weil er nix bestätigen oder ablehnen muss/kann oder so weil es eh schon über die Leitung ist. ICMP, UDP oder so. Der 75GB Denial of Service Angriff. ;)

Ui, nach Jahren mal wieder ein richtiger Eintrag in der Telekom-Rubrik. Ich hatte diese düstere Kapitel echt schon total vergessen. 

Nachtrag

In der anderen Wohnung bin ich Congstar VDSL Kunde. Mit Congstar ist auch ein Ärgernis aus alten Telekom-Zeiten zurückgekehrt: Die Zwangstrennung. Alle 24h schmeisst mich die Telekom aus dem Netz. Der Router wählt sich zwar direkt wieder ein, trotzdem braucht OpenVPN wohl ein bisschen um die Verbindung wieder herzustellen und ein paar Programme hängen dann. Ich hatte schon seit Ewigkeiten keine Zwangstrennung mehr. Weder bei den Kabelanbietern UnityMedia & KabelBW noch bei NetCologne (durch die 5€-Option "Feste IP").

Congstar & AVM haben's versiebt und die Fritz!Boxen sind Kastraten!Boxen

Tja, Congstar hat's dann doch noch versiebt. Naja, eher ist es AVM schuld. 

Montag wollte ich dann das VDSL mal ausprobieren und es hat fast erwartungemäss nicht funktioniert. Man führt beim ersten Starten den Assistenten aus, wählt Congstar aus und gibt die Vertragsdaten ein. Eigentlich nix was man großartig falsch machen könnte. Wenn der anschliessende Test mit einer nichtsaussagenden Fehlermeldung dass der Test nicht erfolgreich war, fehlschlägt, dann kann man schon verzweifeln. Nix im Log, keine Debug-Infos. Nix. Halt eine Box für Idioten. AVM Idioten!Box. 

Blöd, wenn in der Wohnung dann auch das Handy keinen Empfang hat und Mobilfunk auch nicht klappt. (erst kein Empfang, dann kein Guthaben :\ ). Dann könnte man schon verzweifelt Nach meinen Erfahrungen mit via.networks damals hab ich ein falsches Password vermutet und am Dienstag erstmal das Password geändert und es abends nochmal versucht. Und klappte wieder nicht. Mit dem Handy meiner Freundin hab ich dann in der einzigen Ecke der Wohnung wo Handy-Empfang ist, versucht die Hotline erreichen. Beim ersten gespräch war auf einmal der Empfang weg. Beim zweiten Anruf konnte mir der Hotliner (vermutliche in Inder, war aber kein Problem)  ziemlich schnell helfen. 

Und zwar muss man die Fritz!Box nicht für Congstar konfigurieren, sondern für Vodafone! Da muss man erstmal drauf kommen! Anscheinend hat AVM blöderweise einfach mal die Profile für Congstar und Vodafone vertauscht. Was auch immer dann falsch konfiguriert wird (VLAN tagging?), die Fritz!Box ist zu blöde eine sinnvolle Fehlermeldung auszugeben. 

Kann ja mal vorkommen? Anscheinend ist das Problem seit September 2012 bekannt (siehe zweiten Link) und Congstar tut nichts dagegen. In der Anleitung die der Auftragsbestätigung anhängt steht ausdrücklich "congstar auswählen" (ja was denn sonst?). Und ein Hinweis war weder in der Fritz!Box Verpackung noch in dem schlechten Versandkarton zu finden. Vielleicht legt's congstar ja drauf an, dass ein paar Kunden die teure Hotline anrufen. Bei 48ct/min über's Handy (Telefon geht ja nicht weil DSL nicht geht..) wird congstar bestimmt auch einen netten Anteil kriegen. 

AVM Fritz!Box 7360 wird künstlich beschränkt

Nächstes Problem. Die Fritz!Box soll als dummes DSL-Modem laufen, die dd-wrt Box dahinter soll als Endpunkt und viel wichtiger als OpenVPN-Gateway fungieren. Wenn man die Möglichkeiten von dd-wrt mit denen der Fritz!Box vergleicht, dann ist die Fritz!Box nur ein buntes Kinderspielzeug. Und noch schlimmer, die Fritz!Boxen werden oft auch künstlich eingeschränkt, sei es von AVM oder vom Netzprovider, eigentlich vorhandene Optionen und Dienste werden einfach deaktiviert und manchmal gegen Aufpreis oder sogar gegen monatliche Gebühr freigeschaltet.

Wie auch immer. AVM schränkt die Nutzung als DSL-Modem einfach per Menü-Kastration ein. Die Optionen werden nicht mehr im Menü angeboten. Mit der  7360-SL, war das wohl bis zu einem Firmware-Update möglich.Dann hat AVM das abgeschaltet mit der Begründung

Der DSL-Modem-Betrieb wurde entfernt, da die FRITZ!Box an einem DSL-Anschluss mit VLAN (Virtual Local Area Network) nicht als DSL-Modem eingesetzt werden kann, sondern die Internetverbindung selber herstellen muss.

Zumindestens bei meiner 7360 funktioniert der DSL-Modem-Modus vorzüglich und ist auch recht einfach zu konfigurieren. Man muss es nur über die Textconfig machen. Der erste Versuch mit VLAN-Tagging durch die dd-wrt Box klappte zwar nicht, aber der zweite Modus mit taggender Fritz!Box klappte. An den Telefon-Optionen hab ich mich noch nicht versucht, aber ich bin optimistisch, dass auch das funktionieren wird, immerhin bietet dd-wrt wohl im großen Image auch sip-proxies und gateways an.Mal schauen. 

Pages